Drehzahlschwankungen im Leerlauf...vor allem nach Kaltstart

marpx

Fahrer
Registriert
28 August 2009
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo,

weil ich mir einen 3.0si kaufen will, hab ich gestern 2 Autos besichtigt.

Beim ersten ZZZZ ist mir aufgefallen, dass der Leerlauf vor allem nach dem Kaltstart geschwangt hat...war deutlich am Drehzahlmesser, sowie am unsauberen Klang zu erkennen. Es war eine Art "Sägen". Die Gasannahme war aber gefühlt i.O.. Mit wärmer werdenden Motor ist das Problem (Sägen) geringer geworden. Es waren aber auch bei warmem Motor noch leichte Schwankungen zu sehen und zu hören. Die Leistungsentfaltung war auch nicht optimal. dachte ich, weil ich anschließend den 2. ZZZZ angeschaut habe und der schon bisschen besser ging.

Kann mir jemand sagen, was hier das Problem sein kann?

Gruß Markus
 
Wozu? Denke mal, das dieser zzzz es nicht sein sollte, wenn er schon solche zicken macht.
 
Prinzipiell stimmt das schon...
Wenn es aber z.B. nur Falschluft ist, dann könnte man das Problem rel. leicht beheben.

Wollte mich halt erkundigen, ob jemand vielleicht ähnliche Probleme hatte, die evtl. weitreichender waren....

Gruß Markus
 
das klingt mir sehr nach dem leerlauf ventil.
ich habe selber das problem gehabt.
auf youtube findest du ein video vom e46 idle control valve.
Das ist ganz einfach zu säubern und es dauert nur knapp ne stunde und der wagen läuft wieder super :)
Auch wenn es nicht das leerlaufventil sein sollte ist es eine gute idee dieses mal zu säubern.
du glaubst garnicht wie dreckig es darin aussieht.
mfg
Morten
 
Hallo zusammen,

bin heute einen ZZZZ Probegefahren....

...und was war wieder --> Drehzahlschwankungen im Leerlauf bei kaltem Motor.

Bin jetzt insgesamt 5 ZZZZ Probegefahren....von den 5 hatten 3 diese Leerlaufschwankungen.
(Der N52 is anscheinend auch ned das gelbe vom Ei...zumindest hab ich das bei meinen 5 Probefahrten leider feststellen müssen.)

Es war am Drehzahlmesser ersichtlich. Der bewegt sich immer leicht auf und ab....bei warmem Motor wars dann eigentlich weg.

Kann man hier davon ausgehen, dass es eine Verschmutzung des Leerlaufregelventils ist oder gibts noch andere Krankheiten?

Das kann doch ned sein, oder?

Gruß Markus
 
Zurück
Oben Unten