dreiliters 3,0l

dreiliter

Fahrer
Registriert
12 Juli 2007
hi,


wer ist eigentlich der hersteller der kreuzspeichenfelge 42 gewesen ? wie reinigt man die teile am besten und schnellsten ? der verkäfer hat mit geraten, nach möglichkeit keine scharfen mittelchen, säuren etc. zu verwenden.

ach ja, mir ist noch etwas aufgefallen:
bei etwa 130 kann man ein leichtes heulen hinter hören, vor allem beim gas wegnehmen. fällt die achse bald raus?

gruß
a.
 
AW: dreiliters 3,0l

hi,


wer ist eigentlich der hersteller der kreuzspeichenfelge 42 gewesen ? wie reinigt man die teile am besten und schnellsten ? der verkäfer hat mit geraten, nach möglichkeit keine scharfen mittelchen, säuren etc. zu verwenden.

ach ja, mir ist noch etwas aufgefallen:
bei etwa 130 kann man ein leichtes heulen hinter hören, vor allem beim gas wegnehmen. fällt die achse bald raus?

gruß
a.

Hallo,

soweit ich weiß, ist der Hersteller BBS
Ich reinige meine mit klarem Wasser und nem Pinsel, nur für hartnäckige Verschmutzungen im Innenbett nehm ich ne Felgenbürste, sofern mal nötig...

Grüße Benni
 
AW: dreiliters 3,0l

wie reinigt man die teile am besten und schnellsten ? der verkäfer hat mit geraten, nach möglichkeit keine scharfen mittelchen, säuren etc. zu verwenden.

Da hat der Verkäufer (ich spende dir mal ein "u" :13wink2z: ) absolut recht.
Ganz normal waschen und hartneckiger Bremsstaub läßt sich sanft mit WD40 entfernen.
Aber beim Sprühen darauf achten, dass nix auch die Bremsscheiben kommt.
 
AW: dreiliters 3,0l

Ich reinige meine 42er auch nur mit warmen klaren Wasser. Dazu einen weichen Schwamm oder Lappen und die Felgen glänzen wie neu......übrigens diese Prozedur wiederhole ich einmal wöchentlich...
Gruß,
Chris
 
AW: dreiliters 3,0l

ich fahr einfach alle vier wochen durch die Waschstraße :X:X:X
 
AW: dreiliters 3,0l

Die Kreuzspeiche 42 wurde von BBS hergestellt. Wenn Du eine Felge abmontierst siehst du einen BBS Stempel auf der Rueckseite der Felge auf einer Speicheninnenseite.

Zum Reinigen... das geht bei mir am besten direkt nach dem Waschen. Groben Dreck mit dem Kaercher in der Waschbox abspruehen, dann mit Lappen und Windex Felge saeubern. Problemzonen sind Ablagerungen in der Naehe der Aussenschrauben am Ende der Speichen (da kommt man nicht so leicht hin) und natuerlich da wo der Innenteil der Felge mit dem Felgenrand schliesst. Alle paar Wochen kommt dann bei mir eine Felgenversieglung drauf und der Dreck kommt beim naechsten Waschen wieder leicht runter. Danach Reifenschwarz und alles sieht gut aus. :t

Bei der Kreuzspeiche ists leider eine zeitraubende Angelegenheit, ich bin manchmal bis zu 2 Stunden dran bis alle Raeder fertig sind. Aber ich finde es lohnt sich jedes mal und man merkt wirklich wie sehr die Felgen bei einem Auto einen unterschied machen. Kreuzspeiche 42 geschraubt Felgen sind einfach geil.

Das heulen von der Hinterachse habe ich auch. Liegt am Differential und ist beim Z3 ein bekanntes Problem. Bei mir hoere ich es zwischen 100-130kmh, insb. wenn ich vom Gas gehe. Kann schon auf langen Touren nerven, aber wenn man das Radio einschaltet hoert man es so gut wie gar nicht mehr. :b

Gruss,

Cohiba
 
AW: dreiliters 3,0l


Zum Reinigen... das geht bei mir am besten direkt nach dem Waschen. Groben Dreck mit dem Kaercher in der Waschbox abspruehen, dann mit Lappen und Windex Felge saeubern.

Hallo
cohiba101,

bitte kläre mich auf: was ist Windex? hab noch nie davon gehört, interessiert mich aber :w ...

Wie gesagt, für die auvh von Dir beschriebenen unzugänglichen Stellen nehme ich nen Rundpinsel, geht super- auch für die Vertiefungen der Radschrauben und um das Ventil herum :t

Mit Felgenversiegelung bzw. Wachs habe ich auf dem T-Car schlechte Erfahrungen gemacht... http://www.zroadster.com/forum/678273-post16.html

Reifenspray nehme ich von ArmorAll, günstig und gut, vorallem auch Zielgenau aufzutragen, da gibt es keine Sauerei auf den frisch geputzten Felgen :t

Der Tipp bzgl. Differential ist gut, könnte gut möglich sein... (habe es aber zum Glück auch noch nicht)

Grüße Benni
 
AW: dreiliters 3,0l

Hi Benny,

sorry, komme aus dem englischsprachigen Raum und "Windex" ist ein bekannter Glasreiniger. Stinknormaler Glasreiniger vom Aldi tuts also auch. ;)

Dein Tipp mit dem Rundpinsel werde ich beim naechsten mal probieren. Meine Finger werden es sicherlich begruessen! :)

Ich benutze z.Zt. die Felgenversieglung von Nigrin (ja, ich weiss, nicht die beste Marke :)) bin aber bislang mit dem Ergebnis zufrieden.

Armor All Reifenspray kann ich auch empfehlen.

Gruss,

Cohiba
 
AW: dreiliters 3,0l

Hi Benny,

sorry, komme aus dem englischsprachigen Raum und "Windex" ist ein bekannter Glasreiniger. Stinknormaler Glasreiniger vom Aldi tuts also auch. ;)

Dein Tipp mit dem Rundpinsel werde ich beim naechsten mal probieren. Meine Finger werden es sicherlich begruessen! :)

Ich benutze z.Zt. die Felgenversieglung von Nigrin (ja, ich weiss, nicht die beste Marke :)) bin aber bislang mit dem Ergebnis zufrieden.

Armor All Reifenspray kann ich auch empfehlen.

Gruss,

Cohiba

Ok, verstehe...

dachte schon, Windex sei irgendein Wundermittel, welches ich noch nicht kannte :b
Nigrin habe ich noch nicht probiert, aber wenn es hält, was Du versprichst, könnte ich es ja auch mal auf den T-Car Felgen probieren... (wie in meinem Link geschrieben, bin ich durch das "Dr. Wack Chemie" (PS21) Zeugs halt vorsichtig geworden)

Grüße Benni
 
AW: dreiliters 3,0l

Hallo,

Ich reinige meine mit klarem Wasser und nem Pinsel, nur für hartnäckige Verschmutzungen im Innenbett nehm ich ne Felgenbürste, sofern mal nötig...

Grüße Benni

Warum klares Wasser und Pinsel, wär mir viel zu umständlich und aufwändig. Ich nehm nen guten Felgenreiniger und den Dampstrahler und gut ist, meine Felgen sehen aus wie neu außerdem mach ich das bereits seit vielen Jahren so ohne schlechte Erfahrungen.
 
AW: dreiliters 3,0l

hi,

also die variante felgenreiniger und anschließend sofort ordentlich wasser mit viel druck ist die einfachste art. bisher habe ich auch über jahre alle meine vorgängerfelgen ( lackierte alus ) so gereinigt und auch sauber gehalten. machmal habe ich auch einige zeit damit verbracht, nach der autowäsche ( in der waschstrasse ) die felgen dann noch mal richtig sauber zu machen. mit "super reiniger" für eine menge geld und in letzter zeit mit einfachem glas -oder fettreiniger. ( das ergebnis ist das gleiche gewesen ). hin und wieder fahre ich durch die mr. wash anlage, wenn ich daran vorbei komme. ich muß sagen, anschließend ist die karre sauber. auch die felgen. natürlich gehen die da mit extrem scharfen mitteln ran und der hochdruckstrahl zeiht dir fast die reifen von der felge, aber das auto ist sauber. bisher hatte ich auch noch keine beanstandungen.
aber ob die 42er das so toll findet, weiß ich ja noch nicht. ich habe die felge mit auto dran ja erst seit donnerstag letzter woche. ich frage mich nur, ob die felge auf dauer die belastung der mr. wash anlagen aushält oder ob wirklich kuscheltechnik besser ist. mal sehen.

so, nun noch mal zum pfeifen bei 120-130 km/h. dass das geräusch nicht von einer fast herausfallenden achse kommt ist sogar mir klar und das es am differenzial liegen kann auch. meine frage wäre die:
besteht aus technischer sicht handlungsbedarf ? warum entsteht dieses pfeifen ? wann muß ich etwas tuen ?

gruß
a.;)
 
AW: dreiliters 3,0l

Warum klares Wasser und Pinsel, wär mir viel zu umständlich und aufwändig. Ich nehm nen guten Felgenreiniger und den Dampstrahler und gut ist, meine Felgen sehen aus wie neu außerdem mach ich das bereits seit vielen Jahren so ohne schlechte Erfahrungen.

Hallo clemens,

klares Wasser und nen Pinsel sind imho NICHT umständlich...
Man kommt -wie schon gesagt- prima an die kleinsten Stellen hin (Zahnbürste hab ich auch schon probiert, ist aber aufgrund der Borstenstellung suboptimal, ein geeigneter Rundpinsel ist einfach besser :t )

Felgenreiniger benutze ich bei meinen 42ern einfach deshalb nicht, weil er den geschliffenen Aussenrand (Tiefbett incl Felgenhorn) angreifen könnte...

Ja ja, natürlich gibt es auch säurefreie Reiniger, aber ich traue denen nicht so ganz (zumal sich bei meinen Felgen schon Alu-Korrosion o.ä. (sieht aus wie Holzwurmfraß)) gebildet hat... Ich denke kaum, dass sich nun Felgenreiniger jeglicher Machart auf diesen Effekt positiv auswirken werden...
Abgesehen davon sind die Felgen bei mind. wöchentlicher Pflege leicht von Verunreinigungen zu befreien, so dass kein Felgenreiniger notwendig ist :b

Grüße Benni
 
Zurück
Oben Unten