Dröhnen im Bereich 2000 U/min in höheren Gängen

wm0061

macht Rennlizenz
Registriert
30 November 2008
Ort
Nähe Frankenthal
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hi zusammen,

seit dem Wochenende hat mein Zetti so ein Dröhnen im Bereich von 2000 U/min, vor allem hörbar wenn in einem hohen Gang hochbeschleunigt wird. Vergleichbar ist das Geräusch, würde ich sagen, mit einem Ladeluftkühler aus einem Diesel, nur eben nicht ganz so extrem.

Habt ihr eine Idee, was das sein kann? Ich denke irgendwas mit dem Auspuff, im Optimalfall nur eine Schelle lose, hoffe ich zumindest. Also für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar!

Achso zum Fahrzeug: 3.0i, 03/2004 und 125000km.
 
AW: Dröhnen im Bereich 2000 U/min in höheren Gängen

bei mir ist zurzeit das hitze blech lose, dass kurz nach dem fächerkrümmer sitzt.

das macht bei mir bei 2000 touren auch so ein blechernes geräusch...

Könnte es das sein was du meinst?
 
AW: Dröhnen im Bereich 2000 U/min in höheren Gängen

bei mir ist zurzeit das hitze blech lose, dass kurz nach dem fächerkrümmer sitzt.

das macht bei mir bei 2000 touren auch so ein blechernes geräusch...

Könnte es das sein was du meinst?

Ja, könnte ich mir durchaus vorstellen, wie gesagt, ich hätte jetzt auf eine lose Schelle getippt, aber vom Geräusch her könnte es auch ein Blech sein.

Hast du bei dir schon was dagegen gemacht?
 
AW: Dröhnen im Bereich 2000 U/min in höheren Gängen

Ich habe versucht es mit einem hammer und einer zange usw wieder fest zu machen aber die schweissnaht ist leider gebrochen und braucht eine kleine punktschweissung... also muss ich zu nem freund der ein schweissgerät hat.

Es ist aber leicht zu lokalisieren. einfach mal unters auto legen und vorne ungefäht 30 cm vor dem flansch am auspuff das wärmeblech bewegen. es sitzt normalerweise bombenfest aber bei mir ist eben diese schweissnaht gebrochen und es lässt sich bewegen. dadurch kommen diese vibrationen die eben dieses geräusch verursachen...

Aber man kriegt es bestimmt auch ohne schweissen wieder fest. nur schweissen ist die beste lösung für das problem.

Mfg
Morten
 
AW: Dröhnen im Bereich 2000 U/min in höheren Gängen

Was für ein Geräusch macht ein Ladeluftkühler? &:

Naja, wie es sich eben anhört, wenn man so einen alten Turbodiesel etwas fordert, ich weiß nicht, wie ich es sonst beschreiben soll. Und ich meine nicht den Motor selbst, sondern die Peripherie.

Kannst du dir denn vorstellen, was ich meine?
 
AW: Dröhnen im Bereich 2000 U/min in höheren Gängen

Naja, ein Diesel macht viele Geräusche, ist eigentlich nicht wirklich hilfreich. Ladeluftkühler sind nicht hörbar.

"Dröhnen" kommt von größeren Teilen.

Ich würde auch auf ein Hitzeschutzblech tippen.

Da es erst seit dem Wochenende ist, würde ich sagen, dass Du damit einfach mal zu BMW fährst, da bittest Du den Serviceberater mal eine Runde mit dem Auto selber zu fahren, Du sitzt als Beifahrer drin und beschreibst wie er das Geräusch reproduzieren kann.

Danach soll er direkt auf die Bühne der Direktannahme fahren, Wagen rauf und dann schaut Ihr gemeinsam drunter. Einfach mal die Teile am Unterboden abklopfen ... Auspuff, Antriebsteile, Fahrwerksteile, Motorlager, Dämpfer, Verkleidungen, Hitzeschutzbleche, etc.

Wenn etwas gefunden werden konnte, solltest Du ihn für seine Arbeit bezahlen - rechne mal mit 60 Euro/Stunde als fairen Preis für Soforthilfe. Wenn nichts gefunden wurde und das Dröhnen noch da ist, solltest Du ihn auch für seine Mühen bezahlen, denn Du hast nun die Sicherheit, dass diverse Teile nicht dafür verantwortlich sind.

Per Ferndiagnose wird's schwer Dir zu helfen und Di wirst deutlich länger brauchen als wenn Du einmal eine Stunde Hilfe bei BMW buchst.
 
AW: Dröhnen im Bereich 2000 U/min in höheren Gängen

Klar, Diagnose in der Werkstatt hatte ich eh vor, ich fahre aber täglich mindestens 160km und da du jetzt schon der zweite bist, neben Mortem, der auf Hitzeschutzblech tippt, bin ich erstmal beruhigt, weil das nichts ist, weswegen man den Wagen stehen lassen müsste, oder?

Diagnose wird dann wohl irgendwann so Richtung Wochenende folgen...
 
AW: Dröhnen im Bereich 2000 U/min in höheren Gängen

bin ich erstmal beruhigt, weil das nichts ist, weswegen man den Wagen stehen lassen müsste, oder?
Niemand hier weiß, was für ein Dröhnen Du meinst.

Ich "tippe" auch nur auf Hitzeschutzblech, andere Probleme können aber ebenso in Frage kommen, wie defektes Motorlager, ausgerissenes HA-Differential, abgerissene Auspuffaufhängung, Mittellager der Kardanwelle lose.

Diagnose wird dann wohl irgendwann so Richtung Wochenende folgen...
Wie wirst Du reagieren, wenn es doch das Motorlager ist, Dir am Mittwoch der Motorblock auf die Lenkung rummst und Du dann leider Gottes den Heimweg nicht mehr antreten wirst, weil Du leider tot im Straßengraben liegst.

Sorry, wenn's etwas krass klingt, aber bitte lasse Dich bei solchen Dingen nicht "beruhigen", sondern werde erst recht sensibel und fahr in die Werkstatt.

Heute!
 
AW: Dröhnen im Bereich 2000 U/min in höheren Gängen

Hallo,

unter dem Begriff dröhnen versteh ich eher ein sehr Tieffrequentes Geräusch. Müsste so einen leichten druck auf dem Ohr geben...

EIn loses Blech klappert doch eher &: Wenns schnell angeregt wird evtl. auch eine art zierpen/piepsen/pfeifen...aber dröhnen ist für mich eher ein Geräusch was auf eine Leckage an der AGA oder wenns ganz extrem ist direkt am Krümmer hindeutet...

wie Jokin sagt, per ferndiagnose schwer festzustellen, aber rein von der beschreibung "dröhnen" würde ich nicht auf ein Hitzeschutzblech kommen (zu hochfrequent)...

aber auch wenns "nur" von der AGA kommt würde ich schnellstens handeln, denn wenn die irgendwo gerissen ist und du die richtig heißt fährst (160km am Tag) liegt die auch ganz schnell auf der strasse oder verkeilt sich unterm auto...

evtl. kannst du auch mal jemanden anderen ins auto setzen und dich daneben stellen um die quelle besser zu lockalisieren!

Gruß,
Eric
 
Zurück
Oben Unten