Drosselklappe/Zündspule/Rechnung BAHNHOF...

Hruruzat

Fahrer
Registriert
13 November 2008
Ort
Hiltrup
Hallo Leute!

Schon klar, das Thema war schon x-mal da. Jaaaa, ich habe die Suche benutzt und bin jetzt weniger Schlau als vorher. Ich fange mal an:

Z4 3.0, BJ 11/05, fast 100k Km

Jetzt im Winter ging es los. Erst alles gut, plötzlich geht er aus, Warnlampe leuchtet. Neu gestartet, läuft (Windows lässt grüssen).
Es wird immer schlimmer, bis zum "Drehzalspringen" und 3 Warnleuchten. Sobald er wärmer wird gibts auch weniger Probleme.
Zum :) gefahren, Zündspule als Fehlerquelle vorgeschlagen (Forum) das kanns aber angeblich nicht sein. Fehler ausgelesen -> Drosselklappe.
Der Werkstattmeister sagt, es eilt nicht und könnte später repariert werden, aber es wird nicht besser. OK, fahre ich erstmal weiter...

Bis er Anfang letzter Woche gar nicht mehr mit dem "Drehzahlspringen" aufhören wollte, ADAC konnte auch nix machen. Also ab in die Werkstatt und am Samstag das Auto abgeholt.

Jetzt musste ich 1039,- Euro zahlen... :#

Es wurde gemacht:
Unterdruckschlauch mit Rückschlagventil an Bremskraftverstärker erneuert...
Niveauschalter für Motoröl...
Drosselklappenstutzen komplett erneuert...
Relais für digitale Motor Elektronik und Zündspulen erneuert, Sicherungen erneuert...
Kühlwasserthermostat erneuert, Kühlerfrostschutz ergänzt...
Hinweis: Bei erneuter Beanstandung muss der kabelbaum Teilstück für Motor erneuert werden und ggf noch das Steuergerät für DME.

Mein Wägelchen fährt wieder ohne Probleme, aber:
Unterdruckschlauch, Niveauschalter, Kühlwasserthermostat... Gehört sowas zu dem Drosselklappenproblem? Auch wüsste ich nicht das ich mit auch nur einem dieser Teile Probleme gehabt hätte.
Auch die Sache mit dem Kabelbaum, ich habe immer wieder Drosselklappe hier und da gelesen aber nicht wo der Fehler denn nu herkommt, ist´s der Kabelbaum?
Manchen wird auch nur eine neue Software aufgespielt, andere zahlen nur 400,- Euro und bei anderen war es doch eine Zündspule...

Auch ist der Kulanzantrag abgelehnt worden (welch Überraschung) er könnte mir aber keine Einzelheiten dazu nennen, auch keine "Vorgangsnummer" o.ä. ich müsste halt in München anrufen, die Nummer könnte er mir geben... Aha
Der Wagen ist aus ende 2005 da sollten doch eigentlich so ziemlich alle Kinderkrankheiten erledigt sein. Hatte schon seinen Grund warum ich mir einen Jüngeren gekauft habe.
Auch hat er mir, direkt nachdem ich ihn auf Kulanz angesprochen habe, gesagt das der Wagen ja schon mehrmals im Begrenzer gewesen wäre. Also mir kam das wie eine Drohung, bzw. ein Einschüchterungsversuch vor (Da will ich mich aber nicht dran festbeissen).

Bevor ich mir jetzt irgendwo luft mache, ob nun bei meinem Händler oder Kulanzstelle, würde ich gerne von euch hören was ihr dazu sagt.
Und könnt ihr mir vielleicht ein paar Tips für das Gespräch mit der Kulanzabteilung geben?
 
AW: Drosselklappe/Zündspule/Rechnung BAHNHOF...

...oje - die antworten kenne ich jetzt schon ... corn2

sry - für den post ... aber warte mal ab :w
 
AW: Drosselklappe/Zündspule/Rechnung BAHNHOF...

War ich zu Blöde die Suchfunktion richtig zu nutzen? Ich habe mich schon durch dutzende Threads gequält, vermutlich hätte der nächste Thread meine Antworten enthalten...?!?




Ich hoffe ich werde nicht mit Ruten nackt durchs Forum gejagt...
 
AW: Drosselklappe/Zündspule/Rechnung BAHNHOF...

Was stand denn auf dem Werkstattauftrag ?!
 
AW: Drosselklappe/Zündspule/Rechnung BAHNHOF...

War ich zu Blöde die Suchfunktion richtig zu nutzen? Ich habe mich schon durch dutzende Threads gequält, vermutlich hätte der nächste Thread meine Antworten enthalten...?!?


Ich hoffe ich werde nicht mit Ruten nackt durchs Forum gejagt...

nicht wegen der suchfunktion - sondern eben wegen dem werkstattauftrag und vor allem deshalb, weil man die kosten vorher abklären sollte - wenn denn nochwas dazu kommt, hat die werkstatt anzurufen !

jetzt , nachher ist es eh fast zu spät ;-)

so, jetzt mal schauen was die user hier zu sagen haben, die auch was von der technik verstehen ... da bin ich raus :-)
 
AW: Drosselklappe/Zündspule/Rechnung BAHNHOF...

Du hattest ja geschrieben dass 3 Lampen angingen welche den alle?
Schon gut möglich dass die Teile defekt waren die der Händler getuscht hat.

Allerdings ist die Vorgehensweise etwas seltsam.

Ich kenne das aus meiner Werkstattzeit so dass in so einem Fall eigentlich immer auf dem Auftrag stand: "allgemeine Fehlersuche DME" z.B. denn bei sowas kann man ja im vorraus keinen Kostenvoranschlag machen.
Allerdings ruft man dann den Kunden an und sagt was man gerne tauschen würde und baut nicht einfach neue Teile ein ohne Rücksprache mit dem Kunden.
 
AW: Drosselklappe/Zündspule/Rechnung BAHNHOF...

Ich kenne das aus meiner Werkstattzeit so dass in so einem Fall eigentlich immer auf dem Auftrag stand: "allgemeine Fehlersuche DME" z.B. denn bei sowas kann man ja im vorraus keinen Kostenvoranschlag machen.
Allerdings ruft man dann den Kunden an und sagt was man gerne tauschen würde und baut nicht einfach neue Teile ein ohne Rücksprache mit dem Kunden.

wenn der Kunde - u. U. Noch nicht mal schriftlich - in auftrag gibt : reparieren ...

Der freundliche ist auch ein Kaufmann !
Natürlich wäre es mit Rückruf, Erklärung am Fahrzeug und aushändigen / vorzeigen der defekten Teile schöner ...
... Man sollte es nur vorher schriftlich vereinbaren , das hilft oft mehr als kulanzanfragen oder Forum nachher ...
 
AW: Drosselklappe/Zündspule/Rechnung BAHNHOF...

Hi,

wenn es nicht gerade beim Runterschalten ist, kann mal schon mal in den Begrenzer kommen. Bei meinem 2.0 schon mal eher als bei dir.

Am Kabelbaum kann schon mal was kaput gehen. Bei mir hat deswegen die ELM-Leuchte geleuchtet. Der Kabelbaum wurde auf Garantie getauscht.

Aber was haben:
Unterdruckschlauch mit Rückschlagventil an Bremskraftverstärker erneuert...
Niveauschalter für Motoröl...
Kühlwasserthermostat erneuert, Kühlerfrostschutz ergänzt...

Mit dem Drehzahlspringen zu tun? Außer einer Sicherung. Aber gleich mehrere.


Also keine Reparaturen ohne Preisangabe oder Rückruf erteilen.

Oryx
 
AW: Drosselklappe/Zündspule/Rechnung BAHNHOF...

Es müssten die EML, P und Abgaswarnleuchte geleuchtet haben, halt nur für den Bruchteil einer Sek... Habe ich hier schon öfter gelesen, aber dann halt mit verschiedenen Lösungen (Zündspule, DK, Kabelbaum, Software...)

@oryx
"...Aber was haben: ... Mit dem Drehzahlspringen zu tun? Außer einer Sicherung. Aber gleich mehrere. ..."

Das schlägt mir ja auch so sauer auf. Auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist, aber Kühlerfrostschutz habe ich sogar noch im Kofferaum... :-(

Nach dem Werkstattauftrag schaue ich später noch, dann fahre ich auch noch mal zur Werkstatt, mal über die Reparaturen sprechen. Dort müsste aber drinstehen das die Drosselklappe repariert werden sollte. War ja beim :) der mit seinem Zauberkasten die Fehlerquelle (DK) herausfand.
 
Zurück
Oben Unten