Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
der stutzen macht ausser stutzen garnix.
die drosselklappe reguliert die luftzufuhr vom motor.
kaputt gehen in wie fern?
elektrisch oder mechanisch?
elektrisch kann es schonmal zu störungen kommen da an der klappe potentiometer sitzen, damit der motor auch weiss, wie die klappe gerade steht.
so ein poti welches laufend in bewegung ist, hat natürlich dann irgendwann kontaktprobleme und schon bekommt dein steuergerät falsche daten und der motor tut nimmer so wie er soll. würdest du ja auch bei zu wenig luft
mechanisch gehen die dinger wohl eher selten kaputt.
Ich frage ganz einfach deswegen, weil sich letzten Montag mein QP in das so genannte Notprogramm verabschiedet hat.
Folge:
Abschleppen, ab zum :) und zwei Tage später eine Rechnung von etwas über 500 Euronen für einen neuen Drosselklappenstutzen incl. Einbau, Fehlerspeicher auslesen etc. gelöhnt.
Wollte jetzt einfach nur mal etwas Hintergrund dazu....
so etwas ähnliches hatte ich bei meinem Ex 323ti. Ich wollte die AU beim TÜV durchführen lassen und aufgrund eines Fehlers im Fehlerspeicher verweigerte ihr
Computer die AU-Prüfung.
Also ab zum :) und Fehlerspeicher auslesen lassen, mit dem Ergebnis "Drosselklappenfehler". Der :) meinte, da müßte ein neuer Drosselklappenstutzen eingebaut werden. Konkret blieb vereinzelt die Drosselklappe hängen, d.h. wenn man vom Gas ging hatte man den Eindruck die Karre wird nicht richtig langsamer.
Letztendlich erging es mir dann so wie Dir. 500 Tacken an den :) abgedrückt.
Hoffentlich erleb ich das nicht noch mal beim QP......
Würd gern mal genau wissen... was genau für Symtome dann auf treten.. wenn dieser "drosselklappenstutzen" kaputt ist... folgendes ist mir passiert...
Motor angestellt... "EML" und "ASC" lampe gehen an und KEINE leistung da sehr unruhiger Drehzahllauf... .kurz darauf sind 2 zylinder ausgefallen und er lief dann nur noch auf 4 pötten der :) meinte es wäre der Drosselklappenstutzen... allerdings hab ich im Steuergerät noch einen mechanischen Fehler Einspritzzeitpunkt (mechanischer Fehler)... einfach beten das es mehr nicht ist obwohl der drosselklappenstutzen auch szolze 600 € kostet inkl einbau.
was habt ihr für erfahrungen? Erstmal danke im vorraus für eure antworten...
Also die Symptome waren mehr oder weniger die gleichen! Die Leuchten fürs Notprogramm, sprich ABS /DSC plus und die Leuchten für Motorelektronik EML und Motor, lt. Handbuch die "Verschlechterung der Abgaswerte", was auch immer das heißt!?!?!?!?
Der Motor lief gefühlsmäßig auf 4 Zylindern, nahm absolut kein Gas mehr an, also keinelei Reaktion auf Gaspedal und drehte selbständig immer zwischen Leerlaufdrehzahl und etwas über 1000 UpM rauf und runter.
Bin selbst nicht mehr weitergefahren und hab mich vom :) abholen lassen. Der kam natürlich gerne (abends gegen 9) und zog mein QP auf die Pritsche.
Der Motor ließ sich zwar immer noch starten, aber das Laufverhalten war immer das gleiche. Habe zu dem Zeitpunkt nicht gewusst, dass man einen Reset machen kann und es dann noch mal versuchen kann. Müsste allerdings jetzt suchen wie das ging. Steht auch hier irgendwo im Forum.
Vielleicht hilft's dir ja weiter, mir haben dann etwas mehr als 500 Euronen beim :) weitergeholfen....
genau so ist es bei mir auch gewesen nur das meiner wirklich nur auf 4 zylindern läuft... der Meister beim :) hat das dann auch noch ein paar mal probiert mit dem Steuergerät "reseten" was allerdings nicht funktioniert hat .. Ich habe übrigens kein 3.0 qp sondern 2,8 .... scheint aber bekannt zu sein das problem bei BMW
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.