DSC Fehler 005E21

schippoli

Testfahrer
Registriert
8 November 2006
Ort
Waldbüttelbrunn
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo zusammen,

in der Vergangenheit leuchtete die DSC Warnleucht sehr sporadisch auf und ging nach kurzer Zeit wieder aus. Seit kurzem ist die Meldung allerdings kontinuierlich am leuchten und geht nicht mehr aus.

Ich habe deshalb jetzt den Fehlerspeicher ausgelesen und es wird folgender Fehler mit Code 005E21 dokumentiert:

DSC-ECU: ECU-intern: Betriebssystem Ausnahmefehler --- (DSC: Steuergeraet intern) / DSC-ECU: ECU-intern:
Betriebssystem Ausnahmefehler. / Drucksensor hinten Steuerkreis elektrisch defekt / Druck Sensor 2 elektrisch defekt / DSC-ECU : ECUintern:
Betriebssystem Ausnahmefehler. / Spule Einlass Ventil (ISO) vorne rechts Uebertemperatur

An anderer Stelle habe ich gelesen, dass bei Fehlermeldung 005E21 die beiden Sensoren (bild1.jpg) an der Hinterachse getauscht werden sollen. Ist das für meinen Fehler korrekt, d.h. müssen beide Sensoren getauscht werden?

Und falls ja, gibt es eine Anleitung dazu oder würdet Ihr es in der Werkstatt machen lassen?

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und Unterstützung!
 
Vielen Dank für deine Antwort!

Die Warnleuchten waren jetzt ein paar Tage aus, aber heute ist es wohl wieder zu warm und sie leuchten leider wieder. Den Druck kann ich noch kontrollieren, ich gehe aber davon aus, dass der Sensor defekt ist. Ich werde den Drucksensor wohl austauschen (lassen).

Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Würzburg, die das mit einem mitgebrachten Ersatzteil macht (und sich mit BMWs/Zettis auskennt)?

Danke für eure Hinweise vorab!
 
Die Drucksensoren sitzen direkt am HBZ,aber da sich diverse andere Fehler vom DSC/Hydroaggregat gemeldet haben, ist es wahrscheinlich das Das Aggregat mit den Typischen Kaltlötstellen zu kämpfen hat.
Wie Rafi911 schon geschrieben hat, lese Mal die Drücke beider Kreise aus bzw. gebe dem Aggregat vorsichtig ein auf die Mütze.
 
Lese erst Mal die Drucksensorwerte aus, wenn einer außer Bereich, dann Stecker vertauschen, fahren und nochmals Drucksensorwerte auslesen.
Ist der Fehler jetzt auf dem anderen Bremskreis, dann ist der Sensor im Eimer.
Bleibt der Fehler, ist es das Aggregat, oder die Verkabelung.
Vom Hämmerchen rate ich persönlich ab...

Bitte berichtige uns weiter...
Erst den Fehler einkreisen, sonst wirfst du nur Geld unnötig aus dem Fenster....
 
Ich habe wie von rafi911 beschrieben die Drucksensoren überprüft - mit dem Ergebnis, dass der Drucksensor 2 wohl defekt ist.
Heute habe ich den Drucksensor tauschen lassen und die Warnleuchten sind nun verschwunden. Ich hoffe, dass dies auch so bleibt.
Nochmals Danke für Eure Unterstützung!
 
Zurück
Oben Unten