DSC - Problem

AW: DSC - Problem

Dein Problem liegt sicher nicht daran, dass die Reifen kein BMW-* haben; viele hier fahren ja andere Reifen oder kaufen sich die BS nicht beim :), sondern sonswo (ist jetzt kein Plädoyer für andere Reifen, fahre selbst original RFT). Aber unterschiedliche Profile vorn und hinten bei einem sportlich gefahrenen Fahrzeug – das kann nicht gut gehen. Dein Reifendealer hat da schlicht gepennt b: – lass Dich also nicht abspeisen mit irgendwas, sondern lass Dir vorne asymetrische Reifen draufmachen – BMW und BS empfehlen die gerade wegen besserer Kurvenstabilität.
 
AW: DSC - Problem

Hellraiser AW: DSC - Problem
... Dennoch, asymetrisches Profil hin oder her, der :) meint, dass es am nicht von BMW empfohlenen Reifen liegt (Verweis auf das "Sternchen"). Prima, hätte ich das mal vorher gewusst :#
Das habe ich mir auch schon gewünscht.

Das bringt mich aber zu folgender These:
ich habe jetzt hinten 050A drauf und das Auto regelt mit DSC ab, als würde der Wagen übersteuern. Sprich, asymetrisch hinten und DSC regelt in Kurven die HA ab.
Wenn ich also jetzt auf die VA auch 050A draufmache, laufe ich dann nicht Gefahr, dass man Zetti komplett unfahrbar wird, weil dann die Elektronik meint, der Wagen untersteuert und regelt dann mit DSC auch die VA ab?
Wenn vorn die gleichen Reifen wie hinten drauf sind, müsste das Problem theoretisch weg sein. Dann ist an allen 4 Rädern (fast) der gleiche Schlupf, Schräglaufwinkel oder weiss der Geier was sonst noch. Drehzahlunterschiede die (neben allerlei anderen tollen Sachen) eine Einflussgröße für das ESP sind, dürften dann eigentlich nicht mehr auftreten. Theoretisch kannst es aber bestimmt auch auch andersrum versuchen und auf der HA die RE050 drauf machen. Zusammengefasst heißt das (nach dem was ich jetzt so gelesen und gehört habe), mit 4 gleichen Reifen müsste es theoretisch gehen.

Jetzt die Praxis ... Ich fahre gerade als Sommerreifen folgende Kombination:
VA Yokohama AVS Sport 225/40ZR18 92Y (7-8mm) ohne RFT
HA Bridgestone Potenza RE050A 255/35R18 90W (ca.3mm) mit RFT
Und siehe da. Trotz unterschiedlicher Hersteller, Profile und Profiltiefen funktioniert das ganze ohne Probleme :j.

Ich denke, dass hat alles ein bischen was von "Lotto spielen". Mit der einen Reifensorte gehts, mit der Anderen gehts eben nicht und wenn man beide Sorten kombiniert, weiß niemand was raus kommt :g.

Aberjetzt noch mal im Ernst. Die Profiltiefe fällt ja bei dir eigentlich als Einflussgröße raus, da du alle 4 Reifen gleichzeitig neu gemacht hast. Bleibt doch eigentlich nur noch der unterschiedliche Profiltyp, oder &:?
 
AW: DSC - Problem

Hi,

wie merkt man eigentlich, welche Achse vom DSC abgeregelt wird?
Bei mir war das DSC auch schon aktiv, aber ich hätte kaum sagen können, welche Achse.
Wenn man in der Kurve auf dem Gas steht und das Heck leicht kommt, ok , hinten.
Rutschen über die Vorderreifen merkt man auch.
Aber wenn es bei einer "normal" gefahrenen Kurve regelt?

Unterschiedliche Profile geht einfach nicht. Da könnte man ja auch gleich Reifen von mehreren Herstellern aufziehen.

Oryx
 
AW: DSC - Problem

oryx AW: DSC - Problem
Unterschiedliche Profile geht einfach nicht. Da könnte man ja auch gleich Reifen von mehreren Herstellern aufziehen.

Oryx
Ich hatte ja auch vor, diesen Sommer an der HA ebenfalls die Yokohama aufzuziehen. Wäre also eine Umrüstung in zwei Etappen gewesen. Aber ich schmeiße auch keine nur halb abgefahrenen Reifen weg. Erst recht nicht an der HA, wo´s eh schon immer so schnell geht mit dem runter radieren. Die Dinger sind eh schon teuer genug.

Und wenn ein Hersteller das Profil nicht mehr anbietet, hat man auch schlechte Karten. Der Nachfolge-Reifen hat dann auf jeden Fall ein anderes Profil. Sonst wäre er ja nicht neu. Und dann kann man dan auch gleich einen anderen Hersteller nehmen. Das macht dann auch keinen Unterschied mehr.
 
AW: DSC - Problem

Dein Problem liegt sicher nicht daran, dass die Reifen kein BMW-* haben; viele hier fahren ja andere Reifen oder kaufen sich die BS nicht beim :), sondern sonswo (ist jetzt kein Plädoyer für andere Reifen, fahre selbst original RFT). Aber unterschiedliche Profile vorn und hinten bei einem sportlich gefahrenen Fahrzeug – das kann nicht gut gehen. Dein Reifendealer hat da schlicht gepennt b: – lass Dich also nicht abspeisen mit irgendwas, sondern lass Dir vorne asymetrische Reifen draufmachen – BMW und BS empfehlen die gerade wegen besserer Kurvenstabilität.


Ja, denke ich auch. Danke :t


... Aber jetzt noch mal im Ernst. Die Profiltiefe fällt ja bei dir eigentlich als Einflussgröße raus, da du alle 4 Reifen gleichzeitig neu gemacht hast. Bleibt doch eigentlich nur noch der unterschiedliche Profiltyp, oder &:?


Ja. Alle 4 kamen gleichzeitig drauf. Denke und hoffe inständig, dass das Problem weg ist, wenn vorne auch 050A drauf sind. Die Hoffnung stirbt zuletzt :# :)


Hi,

wie merkt man eigentlich, welche Achse vom DSC abgeregelt wird?
Bei mir war das DSC auch schon aktiv, aber ich hätte kaum sagen können, welche Achse.
Wenn man in der Kurve auf dem Gas steht und das Heck leicht kommt, ok , hinten.
Rutschen über die Vorderreifen merkt man auch.
Aber wenn es bei einer "normal" gefahrenen Kurve regelt?

Oryx


Also ich merke das durch mein Popometer ;) Ich verliere an Antrieb, mein Zetti wird langsamer in der Kurve (und das ist nicht gerade ein tolles Gefühl :)). Ich denke, in diesem Moment wird die HA abgeriegelt (ich lasse mich aber als technisch eher durchschnittlich Begabter gerne eines Besseren belehren ;)).
Anders herum (was bei mir aber hier im geschilderten Problem nicht der Fall ist), wenn der Wagen untersteuert, also über die Vorderräder schiebt und das DSC reinhaut, muss der Arsch ja irgendwie nachziehen. Ich unterstütze das zusätzlich in dem ich einfach etwas mehr aufs Gas gehe. Das ist halt das Gute von nem Hecktriebler :) und macht nebenbei noch Spass :M
 
AW: DSC - Problem

Ich hatte ja auch vor, diesen Sommer an der HA ebenfalls die Yokohama aufzuziehen. Wäre also eine Umrüstung in zwei Etappen gewesen. Aber ich schmeiße auch keine nur halb abgefahrenen Reifen weg. Erst recht nicht an der HA, wo´s eh schon immer so schnell geht mit dem runter radieren. Die Dinger sind eh schon teuer genug.

Und wenn ein Hersteller das Profil nicht mehr anbietet, hat man auch schlechte Karten. Der Nachfolge-Reifen hat dann auf jeden Fall ein anderes Profil. Sonst wäre er ja nicht neu. Und dann kann man dan auch gleich einen anderen Hersteller nehmen. Das macht dann auch keinen Unterschied mehr.

Hi,

die Problematik war mir nicht ganz bewusst. Bei mir sind die Reifen halt vorne und hinten gleich. Bei jedem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen kommen die besseren nach hinten.
Irgendwann müssen dann halt alle 4 neu. Dann sind auch alle gleich.

@Hellraiser
Nach meinem Kenntnisstand werden eher die kurveninneren Räder abgebremst. Aber hier lasse ich mich gerne von einer anderen Meinung überzeugen.
Hoffentlich klappt das mit den 050A :)

Oryx
 
AW: DSC - Problem

So, ich hab gestern auch mal meine Sommerreifen montiert. Hinten die BS 050A und vorne... auch! :d
Die ersten 50 Kilometer waren schonmal sehr vielversprechend... aber das richtige Potential zeigt sich erst erfahrungsgemäß nach ca 300 Km.

Äh... Ingo... hätten dann wohl doch besser die Sammelbestellung gemacht... dann häts du auch die richtigen Reifen drauf. :w
 
Meinung von Bridgestone zum "optimalen" Reifendruck

Mahlzeit zusammen!

Aufgrund der teilweise aufgetretenen Probleme: "Abregeln durch's DTC bei schnelleren Kurvenfahrten etc." hab ich gestern an Bridgestone eine Anfrage bezüglich des optimalen Reifendruck's gestellt!

Für mein Fahrzeug:

Z4 3.0i Vor-FL, Baujahr 2005
Bereifung: 225/40 18 (VA) + 255/35 18 (HA) auf M135-Felge;
Bridgestone Potenza RE050A (Non-RFT) sowohl Vorne als auch Hinten!


bekam ich folgende Antwort:


"Sehr geehrter Herr Seidl,

vielen Dank für Ihre Angaben.

Wir haben Ihr Anliegen geprüft, und würden Ihnen folgende Luftdruck-Werte empfehlen.

Mindest Luftdruck im Vollastbetrieb:

Vorderachse: 2.2 bar
Hinterachse: 2.4 bar


Im Teillastbetrieb, können Sie den Luftdruck jeweils um 0,2 bar senken.

Freundliche Grüße

Andreas Herrmann
Bridgestone Deutschland GmbH
Abt. TECHNIK
Technische Kundenbetreuung
Industriestrasse 1
61352 Bad Homburg v.d.H.
Tel: 06172 - 408 432
Fax: 06172 - 408 408
Mail: andreas.herrmann@bridgestone.eu"

An alle, die mit den Bridgestone NON-RFT Probleme haben, versucht doch einfach mal mit diesem, "speziell" für den 3-Liter errechneten Luftdruck zu fahren, vielleicht hilft's Euch ja ?!?!?!? &:&:&:



Viele Grüße aus Passau,
Johannes :7
 
AW: DSC - Problem

Hier mal eine kurze Zwischeninfo:

Nachdem ich gestern bei Vergölst war haben die sich mit BMW kurzgeschlossen. Das Problem, dass ich vorne 050 und hinten 050A fahre, rechtferigt nicht die DSC-Problematik in den Kurven hieß es.
Grund: die Reifenmischung undd die Reifenflanke sind identisch. Einzig das Profil ist unterschiedlich. Das unterschiedliche Profil ist aber nicht Grund des Eingreifens durch das DSC.

Habe für heute abend noch einmal einen Termin gemacht um zu sehen, wie wir aus der Sache jetzt herauskommen. Mein Bestreben ist es schon, dass ich vorne das gleiche Profil gerne hätte wie hinten. Nur leider habe ich bestelltechnisch nichts in der Hand. Ich habe zwar A-Profil bestellt, aber nur telefonisch. :#

Dadurch, dass die RFT's eine viel stärkere Gummierung an der Flanke haben, denke ich, sind die zu fahrenden Kurvengeschwindigkeiten schon extrem höher als wie mit non-RFT's. Vielleicht fahre ich auch einfach nur zu schnell durch die Kurve (basierend auf meinen letztjährigen RFT-Erfahrungen) und dadurch regelt das DSC ab. Wenn diesem so ist, spricht das allerdings viel für die RFT's.

Was meint ihr?
 
AW: DSC - Problem

Dadurch, dass die RFT's eine viel stärkere Gummierung an der Flanke haben, denke ich, sind die zu fahrenden Kurvengeschwindigkeiten schon extrem höher als wie mit non-RFT's.

Wenn dem so wäre, warum würde BMW dann alle M-Z4 um Kurvenperformance kastrieren indem sie diesen mit NON-RFT ausliefern? :+

Im Gegenteil, seitdem ich NON-RFT fahre (3.0/H&R/30-40/18" 108) ist der Grip besser als mit Standardbereifung. :t

Tippe bei Dir eher auf ein Fahrzeugproblem, wäre nicht der erste Z4, bei dem erstmal Ratlosigkeit bei indifferentem Fahrverhalten herrscht. Aber wenns passt, ist das Z4 Fahrwerk schon prima, grade mit NON-RFT Reifen. Viel Glück bei der Fehlersuche!

Gruß, Wolfgang
 
AW: DSC - Problem

.... Aber wenns passt, ist das Z4 Fahrwerk schon prima, grade mit NON-RFT Reifen. Viel Glück bei der Fehlersuche!

Gruß, Wolfgang


Ok danke. Fragt sich nur, was mein M-Fw bewirkt. Verschlechtert oder verbessert es die Situation? &:
 
AW: DSC - Problem

Hier mal eine kurze Zwischeninfo:

Nachdem ich gestern bei Vergölst war haben die sich mit BMW kurzgeschlossen. Das Problem, dass ich vorne 050 und hinten 050A fahre, rechtferigt nicht die DSC-Problematik in den Kurven hieß es.
Grund: die Reifenmischung undd die Reifenflanke sind identisch. Einzig das Profil ist unterschiedlich. Das unterschiedliche Profil ist aber nicht Grund des Eingreifens durch das DSC.

Habe für heute abend noch einmal einen Termin gemacht um zu sehen, wie wir aus der Sache jetzt herauskommen. Mein Bestreben ist es schon, dass ich vorne das gleiche Profil gerne hätte wie hinten. Nur leider habe ich bestelltechnisch nichts in der Hand. Ich habe zwar A-Profil bestellt, aber nur telefonisch. :#

Was meint ihr?

Dein Reifendealer hat da schlicht gepennt b: – lass Dich also nicht abspeisen mit irgendwas, sondern lass Dir vorne asymetrische Reifen draufmachen – BMW und BS empfehlen die gerade wegen besserer Kurvenstabilität.
B;
 
AW: DSC - Problem

Hallo Ingo,

Fahr doch mal zu BMW und schildere denen das Problem. Die sagen 100%ig, es sind die Reifen. Bei mir war das auch nicht bei schnellen Kurven, sondern in langgezogenen Autobahnkurven, bei 100km/h und trockener Straße:g. Da bricht kein Auto aus, nichtmal ein Renault Twingo mit 13" Rädern.

Vielleicht können sie dir ja mal versuchsweise einen anderen Reifensatz (Von einem Vorführwagen oder so) drauf machen. Wenns dann weg ist, weißt du es genau.

Hellraiser

AW: DSC - Problem

... Nur leider habe ich bestelltechnisch nichts in der Hand. Ich habe zwar A-Profil bestellt, aber nur telefonisch...
Ist doch egal. Das Ergebnis zählt. Du wolltest Reifen für dein Auto und die, die sie dir verkauft haben, tun es nicht. Lass dich nur nicht einschüchtern oder irgendwie abwickeln.
 
AW: DSC - Problem

PS: Ich meine natürlich, dass es nicht nur in schnellen Kurven auftritt, sondern auch schon unter Bedingungen, bei denen nix vom Auto irgendwie ins Schleudern kommt.
 
AW: DSC - Problem

So, war eben bei meinen Reifenhändler. Für alle, die es interessiert, hier das Ergebnis :):

Hatte heute nachmittag zusätzlich noch bei Bridgestone angerufen und mit der technischen Kundenbetreung telefoniert (der Beitrag von Johannes hat mich inspiriert - danke dafür :t). Die meinten, dass das unterschiedl. Profil nicht für das DSC-Problem in Frage kommt, sondern - wenn überhaupt - evtl. eher unterschiedl. Fertigungsorte (Frankreich vs. Japan aufgrund unterschiedl. Fertigungstoleranzen) oder falscher Luftdruck, die empfehlen übrigens 2,2 vorne und 2,4 hinten. Dennoch sagte der Berater, dass BS ganz klar empfiehlt, gleiche Profile zu montieren. Das sei zwar gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber von BS empfohlen.

Ich also zum Reifenhändler - vollgepackt mit Argumenten :s - und siehe da .... die kommen mir entgegen. Anscheinend haben die wohl selbst eingesehen, was die sich für einen Brüller erlaubt haben. Ich bekomme jetzt 2 neue 050A für vorne. Kostenlos. Finde ich ne faire und kundenfreundliche Lösung.

Leider hatten die keine Testreifen da zum Ausprobieren, ob das Problem damit wirklich weg ist. Und bei BMW macht das auch kein Sinn, da die sicherlich nur die RFT Reifen haben. Daher würde der Versuch etwas hinken.

Jetzt hoffe ich wirklich, dass das Problem damit behoben ist, wenn ich vorne auch 050A montiert habe *daumendrückundhoff* ;)

Danke für eure Tips und Meinungen :t
 
AW: DSC - Problem

@Hellraiser: Na das hört sich doch schonmal sehr gut an!

Drück Dir auf jeden Fall fest die Daumen, dass es Dir mit den "A-Reifen" dann auch besser ergeht.....!!! ;-)


Viele Grüße aus Passau!
Johannes
 
AW: DSC - Problem

Ich denke, wenn du vorne auch die 050 A drauf hast, ist das direkt ein ganz anderes Fahren. Ich bin jetzt schon begeistert von den Reifen, aber ich bin mal gespannt, wie sich bei Nässe schlagen. Aber schlechter als mit den RFT kanns ja nicht werden.

Auf jeden Fall ist es gut, dass der Händler doch ein Einsehen hatte.
 
AW: DSC - Problem

Sehr gut . Freut mich wirklich für Dich :t. Denke auch, dass damit deine DSC-Probleme der Vergangenheit angehören.

Bin mal gespannt, was Semparit zu meinen zwei Winterreifen sagt. Hoffentlich sind die auch so fair. Und hoffentlich klappt im Sommer alles mit meinen zwei Yokohama Reifen für die VA.
 
AW: DSC - Problem

Hallo Ingo,

es freut micht für Dich, das der Reifenhändler ein einsehen hat. Wie sage ich immer "Alles wird gut".

Ich wünsche Euch allen viel Spass und gutes Wetter bei den anstehenden Touren am 20. (war das nicht Schnitzelessen angesagt) und am 27.04.2008. Ich bin dann vermutlich danach wieder dabei.
 
AW: DSC - Problem

na top, so gehts weiter! :t Ist ja doch noch kundenfreundlich geregelt worden (kenne ich von der hiesigen Niederlassung der Firma auch nicht anders).
Dann gib deinen neuen Schlappen bissi Anfahrzeit und hol net gleich die fahrerische Brechstange raus, auch wenn Du jetzt natürlich testen willst.
Auch richtig gute Reifen brauchen u.U. mehrere hundert km bis die gewollten Fahreigenschaften da sind (Klugscheiss, aber Erfahrung lehrt...).
Dann viel Spass jetzt!

Wolfgang
 
Zurück
Oben Unten