DTC

balbok2

Fahrer
Registriert
2 Januar 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo,
ich habe jetzt auf einem Drifttraining gelernt, dass man beim E85 das DTC 2-stufig ausschalten kann.
1-mal drücken: DTC ist aus und die gelbe DTC-Leuchte brennt.
1-mal lang drücken: die gelbe DTC-Leuchte ist wieder aus und dafür geht das gelbe Dreieck an.
Was wird da bei dem langen Drücken noch ausgeschaltet?
Gruß Marcus
 
Jain, stimmt so nicht ganz.
Mit dem kurzen drücken schaltest du das dtc (dynamic traction control) aus. Sprich das dsc (dynamische Stabilitätskontrolle ist quasi das Esp) bleibt an.
Mit dem langen drücken ist dann beides aus.
 
Hallo,
ich habe jetzt auf einem Drifttraining gelernt, dass man beim E85 das DTC 2-stufig ausschalten kann.
1-mal drücken: DTC ist aus und die gelbe DTC-Leuchte brennt.
1-mal lang drücken: die gelbe DTC-Leuchte ist wieder aus und dafür geht das gelbe Dreieck an.
Was wird da bei dem langen Drücken noch ausgeschaltet?
Gruß Marcus

Jain, stimmt so nicht ganz.
Mit dem kurzen drücken schaltest du das dtc (dynamic traction control) aus. Sprich das dsc (dynamische Stabilitätskontrolle ist quasi das Esp) bleibt an.
Mit dem langen drücken ist dann beides aus.

Stimmt nicht so ganz, es sei denn das Handbuch lügt.

BMW E85 Handbuch schrieb:
In folgenden Ausnahmesituationen kann es
zweckmäßig sein, DTC kurzzeitig zu aktivieren:
> beim Fahren an verschneiten Steigungen,
im Schneematsch oder auf nicht geräumten,
verschneiten Fahrbahnen
> beim Freischaukeln oder Anfahren aus tiefem
Schnee oder auf losem Untergrund
> beim Fahren mit Schneeketten


DTC aktivieren
...
Taste kurz drücken, die Kontrollleuchte DTC in
der Instrumentenkombination leuchtet.

Quelle: BMW_Z4_Roadster_E85_ab_01-06.pdf, Seite 49
 
Interessant...
Also "DTC" steht doch - glaube ich - für "dynamic tracking control", richtig?
Nach Aussage von Dilbert bzw. Handbuch wäre das DTC im normalen Fahrbetrieb ausgeschaltet und wenn DTC gelb leuchtet ist es an.

Das deckt sich allerdings nicht mit meiner Erfahrung beim Driften.
Wenn das DTC geleuchtet hat ging es viel leichter und das Gas wurde mir NICHT wegreguliert. Wenn DTC nicht geleuchtet hat, konnte ich auf der Gleitfläche Vollgas geben und es ist nichts passiert.

Beim Driften auf Asphalt hat der Trainer gesagt, dass bei mir noch irgendetwas vorne bremst. Dann hat er lange auf den DTC-Knopf gedrückt und war dann zufrieden. Scheinbar schaltet das lange Drücken eine Stabilitätshilfe aus.

Wenn nichts leuchtet sollte doch wohl alles (DTC und DSC) am arbeiten sein, oder?
 
Wieso zitiere ich eigentlich aus dem Handbuch?

Interessant...
Also "DTC" steht doch - glaube ich - für "dynamic tracking control", richtig?
Nach Aussage von Dilbert bzw. Handbuch wäre das DTC im normalen Fahrbetrieb ausgeschaltet und wenn DTC gelb leuchtet ist es an.

Das deckt sich allerdings nicht mit meiner Erfahrung beim Driften.
Wenn das DTC geleuchtet hat ging es viel leichter und das Gas wurde mir NICHT wegreguliert. Wenn DTC nicht geleuchtet hat, konnte ich auf der Gleitfläche Vollgas geben und es ist nichts passiert.
Passt doch! DTC ist an, dies wird durch die Leuchte angezeigt.
Beim Driften auf Asphalt hat der Trainer gesagt, dass bei mir noch irgendetwas vorne bremst. Dann hat er lange auf den DTC-Knopf gedrückt und war dann zufrieden. Scheinbar schaltet das lange Drücken eine Stabilitätshilfe aus.

Wenn nichts leuchtet sollte doch wohl alles (DTC und DSC) am arbeiten sein, oder?

Sowohl aktives DTC, als auch deaktiviertes DSC werden angezeigt.

-> Der scheinbare Widerspruch ist durch mangelndes Textverständnis zu erklären.

RTFM
 
Handbuch: guter Tip.

Bei mir steht folgendes (auch Seite 49, aber vor deinem Zitat):
"DSC verhindert ein Druchdrehen der Antriebsräder beim Anfahren und Beschleunigen. DSC erkennt darüber hinaus instabile Fahrzustände, wie ein Ausbrechen des Fahrzeughecks oder das Schieben über die Vorderräder.In diesen Fällen hilft DSC, das Fahrzeug durch Reduzierung der Motorleistung und durch Bremseingriffe an den einzelnen Rädern innerhalb der physikalischen Grenzen auf sicherem Kurs zu halten.
DCS deaktivieren
DTC-Taste mindestens 3 Sekunden drücken, die Kontrolleuchte für DSC (gelbes Dreieck mit Pfeil links herum) leuchtet. Die DTC und die DSC werden gemeinsam deaktiviert. Stabilisierende und Vortrieb fördernde Eingriffe werden nicht mehr ausgeführt.
DSC aktivieren
DTC-Taste erneut drücken, die Kontrolleuchte erlischt."

Also: Gelbes Dreieck leuchtet = DTC und DSC ist aus!!!

"DTC ist eine für besondere Straßenverhältnisse, z. B. nicht geräumte Schneefahrbahnen, auf Vortrieb optimierte Variante des DSC. Das System gewährleistet dort max. Vortrieb, jedoch mit eingeschränkter Fahrstabilität....
DTC aktivieren
DTC-Taste drücken, die Leuchte "DTC" leuchtet.
DTC deaktivieren
DTC-Taste erneut drücken."

Also: Gelbes DTC leuchtet = DTC ist an (Das ist für z. B. Schnee gedacht.)

Für den normalen Fahrzustand sollte das gelbe Dreieck und das gelbe DSC aus sein.

Prima und vielen Dank für die freundliche Hilfe.
Nun habe ich es auch verstanden.
 
Beim langen Drücken wird alles ausgeschaltet, was in das Handling eingreift, bis auf ABS.

Beim kurzen drücken wird die Schlupfregelung ausgeschaltet und ESP greift später ein, ich glaub es 20% mehr Toleranz von ESP.

Beim Langen Drücken wird ESP komplett abgeschaltet.

Deshalb hat auch der Trainer gemeint, das da was vorne noch eingreift, weil es halt nicht komplett aus ist, sondern nur mehr toleriert bis ESP eingreift.
 
Wie regelt denn dtc? Bremst es das Auto oder nimmt es nur Gas weg und bremst dadurch?
 
Das mal auf die schnelle. Das was bei DSC steht sollte eigentlich bei DTC stehen
1571646436971.png
 
Zurück
Oben Unten