Dumme Bastlerfrage........Türpappen / Leder

elLobbo81

macht Rennlizenz
Registriert
20 Oktober 2010
Ort
Bielefeld
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
MOIN MOIN,

hallo Fans des Winterhobbys......

Habe mir ein kleines Project gesucht und hoffe nicht das ich schon jetzt im frühen Statium des Ganzen scheitere.....

ALSO wer von euch weiß wie ich aus den Standart Türpappen das Lederinlay rauslöse.
Das Lederinlay selbst benötige ich danach nicht mehr. Ich brauche lediglich das Plastikteil. Hingegen aus einer anderen Türpappe brauche ich das Lederteil und will es wieder in die andere Türpappe einbauen.

Sprich...ich habe ATM beiges Plastik und beiges Leder und möchte das beige Leder in schwarzes Plastik einsetzen..........

Bitte jetzt keine Kommentare das ich es so kaufen soll, oder beledern lassen soll. Aber erstes ist zu teuer, zweites ist nicht orginal. und es soll möglichst orginal bleiben.......

Hoffe das mir jemand von euch helfen kann.........

Grüßle Seb!
 
Geht nicht ohne die Ledereinlage oder das Plastik zu beschädigen.

Die sind miteinander per Plastik verschweißt.
Hab ich selber schon versucht und bin gescheitert.
 
Was hattest du denn versucht?
Bin bisher beim Messer gescheitert........wollte morgen noch einmal den Heißluftfön versuchen....ggf. klaapt das?

Grüßle Seb!
 
Hi,

gib mal in die Sufu: Türverkleidung ein, da gibt's ein paar interessante Postings dazu.

Soweit ich noch aus Beiträgen hier weiß, ist es nicht unmöglich aber ne ziemliche fitzelei...

Mir steht der Umbau der Türen Inlays auch noch bevor...
werd es aber wohl von einen Sattler machen lassen :-)

Hier was dazu vom User TrainerUli:
Hi Thomas,habe mir kürzlich die Verkleidungen von innen angesehen.
Es sieht so aus, als ob das Mittelteil mit dem Leder verklebt wäre. An der Öffnung, durch die der Airbag auslöst, ist eine spezielle Naht zu erkennen.
Ich glaube nicht, dass das so einfach zu tauschen ist.
Ggf. durch einen Sattler, der das Ganze wieder Verkleben kann und die Zulassung (ich glaube man braucht dafür eine solche für Airbagnähte hat.



Send from iPhone 4 using
TapaTalk
 
Ich hab das mal bei einem 3er gemacht. Die Einlagen sind punktuell verschweißt. Die Einlage hat Plastikstifte, die in entsprechende Löcher der Pappe gesteckt und anschließend unter Hitzeeinwirkung flachgedrückt werden. Nachdem der Versuch mit Heißluftfön wegen Flächenwirkung gescheitert war, habe ich die "Plastikpilze" mit einem Lötkolben (breite Spitze) vorsichtig rundherum zurückgedrückt, bis sie wieder durch die Löcher passten. Darauf achten, dass der Kunststoff nicht verbrennt und in kleinen Schritten arbeiten. Der Materialverlust hielt sich in Grenzen und Flachdrücken der Platikreste in der neuen Pappe gab ausreichen Festigkeit. Bei Bedarf könnte man auch neues Material aufschweissen, den Kunststoff gibt es in der Lötabteilung der Baumärkte (auf den richtigen Kunststoff achten, die Bezeichnung ist in der Plastikeinlage eingeprägt). Sieht etwas rustikal aus, aber ist ja nur die Rückseite.
 
Ich hab das mal bei einem 3er gemacht. Die Einlagen sind punktuell verschweißt. Die Einlage hat Plastikstifte, die in entsprechende Löcher der Pappe gesteckt und anschließend unter Hitzeeinwirkung flachgedrückt werden. Nachdem der Versuch mit Heißluftfön wegen Flächenwirkung gescheitert war, habe ich die "Plastikpilze" mit einem Lötkolben (breite Spitze) vorsichtig rundherum zurückgedrückt, bis sie wieder durch die Löcher passten. Darauf achten, dass der Kunststoff nicht verbrennt und in kleinen Schritten arbeiten. Der Materialverlust hielt sich in Grenzen und Flachdrücken der Platikreste in der neuen Pappe gab ausreichen Festigkeit. Bei Bedarf könnte man auch neues Material aufschweissen, den Kunststoff gibt es in der Lötabteilung der Baumärkte (auf den richtigen Kunststoff achten, die Bezeichnung ist in der Plastikeinlage eingeprägt). Sieht etwas rustikal aus, aber ist ja nur die Rückseite.

MOIN MOIN,

das mag beim 3er ja gehen. Beim z4 leider nicht......DENN hier ist die Lederfläche KOMPLETT verklebt. Du hast eine Schicht plastik ( Innenteil ) , dann kommt das Leder und danach noch einmal das Trägermaterial des Plastiks. Nichts mit Stiften etc. Die sind noch wie sie gespritz wurden vorhanden und dienen beim e85 lediglich um die beiden Teile miteinander passgenau zu fertigen.
Aber dennoch vielen Dank für die Idee.........

Das mit dem plastik wusste ich noch nicht. Dachte immer es gäbe nur einen bestimmten Kunststoff den man durch die Pistolen jagen kann. Ich werd mal im MännerParadies schauen was es so gibt.

Grüßle Seb!
 
Ich wollte auch mal beige Lederinlays in den schwarzen Türpappen haben..
Nachdem ich mir die "Kunsstoffschweisnähte" angesehen habe und ein bisschen versuchte habe das ganz zu lösen habe ich den Plan verworfen.

Wenn jemand noch beige Türpappen mit beigen Ledereinsätzen zum probieren habe mag, PN
 
Zurück
Oben Unten