e46 Funkschlüssel

Bimmian

Fahrer
Registriert
18 November 2009
Hallo zusammen,

mein 2,8er `97 hat keine Funkschließanlage und da meine Schlüssel/Schlösser haken, hab ich mir bei ebay folgendes bestellt:

http://www.ebay.de/itm/Funk-Fernbed...635871456?pt=DE_Autoteile&hash=item51a386cce0

plus:

http://www.ebay.de/itm/orig-BMW-Emb...588558309?pt=DE_Autoteile&hash=item589cd887e5

Folgende Fragen:

Ich muss, um das Auto starten zu können, die Wegfahrsperrenchips aus den alten Schlüsseln ausbauen, richtig?
Also müsste ich die alten Schlüssel quasi zerstören. (Kann man EWS-Chips "kopieren"??)

Wie sieht es mit dem Einbau aus, einfach nur reinstecken oder muss hier neu verkabelt werden? Wie gut sind die Anleitungen, jemand Erfahrung?


Grüße
 
Ich muss, um das Auto starten zu können, die Wegfahrsperrenchips aus den alten Schlüsseln ausbauen, richtig?
Also müsste ich die alten Schlüssel quasi zerstören. (Kann man EWS-Chips "kopieren"??)

Richtig, den "Chip" musst Du in die neuen Schlüssel übernehmen. Normalerweise sollte dort eine entsprechende
Aussparung vorhanden sein (ggfs. anpassen).
Siw. ist kopieren möglich, so werden Fahrzeuge auch gestohlen...
 
Ok, danke. Grade bei eBay gesehen dass es uncodierte Chips für paar € gibt. Vielleicht finde ich ja einen Schlüsseldienst hier im Raum Bonn/Koblenz, der die codiert.
Dann kann ich die orig. Schlüssel behalten. Mal schauen...
 
Ok, danke. Grade bei eBay gesehen dass es uncodierte Chips für paar € gibt. Vielleicht finde ich ja einen Schlüsseldienst hier im Raum Bonn/Koblenz, der die codiert.

Das wird nicht glücken, sonst wären BMW-Ersatzschlüssel nicht so teuer...
Legal dürfte die entsprechende software nirgens erhältlich/in Verwendung sein.
Im Netz gibt es div. Anleitungen zum Umbau E36 / E46 Schüssel, vllt. hilft
Dir das.
 
Habe gerade nach einigem Rumtelefonieren einen Schlüsseldienst gefunden, der Wechselcode EWS kopiert. 15€ pro chip inkl. Chip.
Kompletter Schlüssel gefräst mit Anlernen und EWS Chip CA. 50€.
Laden ist in Bonn, bei der Haribo-Fabrik. Also brauch ich schonmal nicht meine original Schlüssel zu zerstören.

http://www.multipick-service.de

Am liebsten hätte ich einen Schlüssel vom e46 bei dem der Schlüsselrohling fest im Gehäuse veschweißt ist. So wie hier:

http://www.ebay.de/itm/BMW-Autoschl...210002372?pt=DE_Autoteile&hash=item43cd77ffc4

Dann müsste ich aber wissen, ob die Platine meiner Nachrüst FB, die ich bestellt habe, auch in dieses Gehäuse passt. Kann, muss aber nicht sein, da die Nachbauten nicht alle gleich sind. Die zweite Möglichkeit ist, einen original Schlüssel bei eBay zu ersteigern und dessen Platine in den Rohling aus obigem Link zu verbauen. Dann stellt sich die Frage ob die Nachrüst FB Anlage mit original Sendeplatinen anlernbar ist...

Gruß
 
Habe gerade nach einigem Rumtelefonieren einen Schlüsseldienst gefunden, der Wechselcode EWS kopiert.

wieder was gelernt...

. Dann stellt sich die Frage ob die Nachrüst FB Anlage mit original Sendeplatinen anlernbar ist...

Das hängt von der Sendefrequenz und der FB-Anlage ab. Die SerienFB lässt sich mit jedem (BMW-)Schlüssel,
bzw. jedem Sender (E 36/Z 3) verheiraten. Ob das auch bei der Nachrüst-FB geht ? K.A.
Was Du noch beachten musst: der Z 3 kann den Schlüssel nicht im Schloß laden, daher sind Batterien
drin. Du hast Dir eine FFB vom E46 bestellt, hat die nicht einen Akku ?
 
Ja, das Problem kommt evtl. noch hinzu.

Ich hoffe dass sich der Akku den Strom aus dem Induktionsring zieht, der normalerweise nur den Chip ausliest.
Dass ist das runde Ding, welches direkt um das Schloß herum sitzt. Ist aber nur eine Vermutung, zur Not muss ich halt den Akku gegen einen Batterie tauschen. Es sein denn der Akku hält genau so lange.

Bezüglich der Kompatibilität der Sender zur original Anlage werde ich mal den Hersteller anschreiben.

Gruß
 
Ja, das Problem kommt evtl. noch hinzu.

Ich hoffe dass sich der Akku den Strom aus dem Induktionsring zieht, der normalerweise nur den Chip ausliest.
Dass ist das runde Ding, welches direkt um das Schloß herum sitzt. Ist aber nur eine Vermutung, zur Not muss ich halt den Akku gegen einen Batterie tauschen. Es sein denn der Akku hält genau so lange.

Bezüglich der Kompatibilität der Sender zur original Anlage werde ich mal den Hersteller anschreiben.

Gruß
Den Akku kannst du doch mit dem Induktionsladegerät der elektrischen Zahnbürste laden. ;)
 
Ich glaube es liegt eher an den verschlissenen Schlüsseln. Neues Schloss heisst ja alle Schlösser/Schlüssel neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls mir jemand helfen kann, sehr gerne. Fahrzeug ist von Mai '97 und hat keine original Fernbedienung.
Werde seit 2 Stunden googlen und zahlreichen Berichten zu durchgebrannten Sicherungen und blinkenden Autos nicht schlauer.

Bild 1 ist die Belegung des Steckers der Nachrüst-FFB.

Bild 3/4 ist der Weisse Stecker, um den es angeblich geht.
(Der weisse Stecker war in einer gelben Buchse und steckte in dem freien pinken slot)

IMG_3699.JPGIMG_3694.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich habs hinbekommen.
Also falls sich jemand die Funkfernbedienung von TECWO holt, hier die Anschlußbelegung:
Pin 4 und 17 am weißen Stecker sind Auf/Zu. Plus und Masse gibt es am Schwarzen Stecker links oben bei Pin 10 und 15 jeweils.

Schlüssel funktionierten sofort, ohne Anlernen o.ä. Blinker noch nicht angeschlossen.

Problem: Fahrertür reagiert nicht auf Auf/Zu. Wahrscheinlich Kabel Fahrertür oder Stellmotor kaputt.
Kofferraum und Beifahrertür funktionieren einwandfrei.
Irgendwas muss ja nicht funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlüsselqualität ist für den Preis übrigens sehr gut. Werde mir noch einen fest verschweißten Rohling holen und die Elektronik umbauen, dann sollte es perfekt sein.

IMG_3700.JPG
 
Zurück
Oben Unten