Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
vom 330 ,ja das wär ja was aber wenn die e46 m nicht passen wird das damit auch eng oder?
und die vom e36 m dürften doch mit weniger umbauten passen !?
hab das mal bei nem 328 gesehen der hatte eine e36 m bremsanlage montiert ,aber ob der da alles umgebaut hat weiß ich leider nicht.
Nutz mal die Suche. Das wurden schon häufiger diskutiert.
Die M Bremsen (die mMn ihren Namen nicht verdienen) lassen sich nicht ohne weiteres umbauen (egal ob die vom E46 oder E36).
Es gibt aber auch genug andere Möglichkeiten um die Bremsleistung zu verändern.
Vielleicht solltest du aber einmal präzisieren was du mit "schwach" meinst. Die Bremse vom 2,8 funktioniert nämlich eigentlich hervorragend.
päzise gesagt:
ich habe vor mir im nächsren jahr einen komplett überarbeiten 3.0 M motor ein bauen zu lassen.
da dachte ich es sei doch ein wenig vorteilhafter mir dann auch ne anständige bremse dran zuschrauben.da kam mir die idee, aber wenn es doch nicht geht wird es ( zumindest vorne) wohl doch ne brembo sein.
was gibt es den sonst noch für möglichkeiten um die bremsleistung zu steigern?
mfg alex
meinste den 3 liter s50b30 vom e36 mit 286ps? wie kriegst du den eingetragen wegen der abgasnorm? auf normalen wege, weiß ich das es leida nicht klappt
bin mir nicht ganz sicher wie die vorderachse des z3 im vergleich zum e36 ist. sollte es gleich sein, reicht es den kompletten achsschenkel vom m3 e36 samt bremse zu nehmen.
gruß
joe der schon viele umbauten hinter sich hat![]()
Mit der ATE Anlage trifft man sicher die bessere Wahl als mit der Bremse aus dem M3 E36.
Noch besser sind sicherlich Brembo, Stoptech und AP Anlagen.
Aba ne andere Frage, wo kann ich die ATE Bremsanlage für 1000€ erwerben und wo kann ich dazu mehr lesen![]()
Mit der ATE Anlage trifft man sicher die bessere Wahl als mit der Bremse aus dem M3 E36.
Noch besser sind sicherlich Brembo, Stoptech und AP Anlagen.
Warum denken nur immer alle, daß die Besser ist nur weil M draufsteht.
Schaut euch einmal um wer mit dem M flotter unterwegs ist und noch mit Serienteilen fährt. Mir fällt niemand ein. Und nur weil der 2,8er 50 kg weniger wiegt funktioniert es nicht so viel besser.
Also - Finger weg von aufwändigen Umbauten mit M Bremsen. Wenn man die Teile nicht geschenkt bekommt ist es mMn Zeitverschwendung.
Ist es nicht so das bei der ATE Bremse durch den größeren Bedarf von Bremsflüssigkeit in den Sätteln der Pedalweg sehr lange und das Feedback schlechter wird?
Wurde mir erzählt.
Danke für die Info - aber ich habe wahrscheinlich nicht richtig gefragt- Ich wollte von dem ATE Brake Kit den Scheibendurchmesser erfahren. Habe selbst die E46-M Bremse verbaut.
Wenn einer diesen ATE-Kit verbaut hat, müsste ja zuerfahren sein wie groß die Scheibe ist. Vieleicht bekomme ich die Info
danke
Helmut
Muß man nicht unbedingt -
Bremssattel Z3-M, E36-M und E46-M (ausser E46-CSL) sind identisch.
Unterschiede gibt es noch im Original-Bremsbelag - tut sich aber, glaub ich, nicht viel.
Die scheiben vom ate-hpbk( high-performance-brake-kit ) sind 360mm groß also 16zoll
brauchtest du nur den achsschenkel tauschen um die e46m dran zu machen?
Die ATE Bremse ist "nur" 324mm ím Durchmesser und 30mm dick.
Gruß
Ingmar