e46 m3 Bremsanlage + z3???

Herr Z.

Fahrer
Registriert
18 Oktober 2007
Hallo,
weiß igendjemand, ob man eine e46 m3 bremsanlage ohne große probleme auf nen z3 pflanzen kann?
die originale ist mir etwas zu schwach und wenn das gehen sollte ist es doch ne günstige alternative zu dem doch etwas teuren brembo-kit.

mfg alex
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

Ohne größere Probleme würde ich nicht sagen, der M3 Bremssattel würde nicht an deinem Achsschenkel passen, da dieser vom Lochabstand zu klein ist. Achsschenkel vom M3 E46 brauchst du dann. Das wiederrum setzt voraus dass das Federbein vom M3 E46 nimmst. Oda eine andere Möglichkeit, Achsschenkel vom M Roadster/Coupe bzw. E36 M3 nehmen, so kannste auch den Bremssattel samt Träger vom M3 E46 nehmen. Dann sollte die große 325er Bremsscheibe passen.

Was auch machen könntest, wo ich aba noch ned sicher bin... Bremssträger und Sattel vom 330er nehmen. Kannste auch die 325er Scheiben nehmen.

Wenn ich mir hier irren sollte, bitte korrigiert mich.

Gruß
Joe
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

vom 330 ,ja das wär ja was aber wenn die e46 m nicht passen wird das damit auch eng oder?
und die vom e36 m dürften doch mit weniger umbauten passen !?
hab das mal bei nem 328 gesehen der hatte eine e36 m bremsanlage montiert ,aber ob der da alles umgebaut hat weiß ich leider nicht.
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

vom 330 ,ja das wär ja was aber wenn die e46 m nicht passen wird das damit auch eng oder?
und die vom e36 m dürften doch mit weniger umbauten passen !?
hab das mal bei nem 328 gesehen der hatte eine e36 m bremsanlage montiert ,aber ob der da alles umgebaut hat weiß ich leider nicht.

Nutz mal die Suche. Das wurden schon häufiger diskutiert.
Die M Bremsen (die mMn ihren Namen nicht verdienen) lassen sich nicht ohne weiteres umbauen (egal ob die vom E46 oder E36).

Es gibt aber auch genug andere Möglichkeiten um die Bremsleistung zu verändern.
Vielleicht solltest du aber einmal präzisieren was du mit "schwach" meinst. Die Bremse vom 2,8 funktioniert nämlich eigentlich hervorragend.
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

Nutz mal die Suche. Das wurden schon häufiger diskutiert.
Die M Bremsen (die mMn ihren Namen nicht verdienen) lassen sich nicht ohne weiteres umbauen (egal ob die vom E46 oder E36).

Es gibt aber auch genug andere Möglichkeiten um die Bremsleistung zu verändern.
Vielleicht solltest du aber einmal präzisieren was du mit "schwach" meinst. Die Bremse vom 2,8 funktioniert nämlich eigentlich hervorragend.


päzise gesagt:
ich habe vor mir im nächsren jahr einen komplett überarbeiten 3.0 M motor ein bauen zu lassen.
da dachte ich es sei doch ein wenig vorteilhafter mir dann auch ne anständige bremse dran zuschrauben.da kam mir die idee, aber wenn es doch nicht geht wird es ( zumindest vorne) wohl doch ne brembo sein.
was gibt es den sonst noch für möglichkeiten um die bremsleistung zu steigern?


mfg alex
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

päzise gesagt:
ich habe vor mir im nächsren jahr einen komplett überarbeiten 3.0 M motor ein bauen zu lassen.
da dachte ich es sei doch ein wenig vorteilhafter mir dann auch ne anständige bremse dran zuschrauben.da kam mir die idee, aber wenn es doch nicht geht wird es ( zumindest vorne) wohl doch ne brembo sein.
was gibt es den sonst noch für möglichkeiten um die bremsleistung zu steigern?

mfg alex

meinste den 3 liter s50b30 vom e36 mit 286ps? wie kriegst du den eingetragen wegen der abgasnorm? auf normalen wege, weiß ich das es leida nicht klappt:X

bin mir nicht ganz sicher wie die vorderachse des z3 im vergleich zum e36 ist. sollte es gleich sein, reicht es den kompletten achsschenkel vom m3 e36 samt bremse zu nehmen.

gruß
joe der schon viele umbauten hinter sich hat:T
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

meinste den 3 liter s50b30 vom e36 mit 286ps? wie kriegst du den eingetragen wegen der abgasnorm? auf normalen wege, weiß ich das es leida nicht klappt:X

bin mir nicht ganz sicher wie die vorderachse des z3 im vergleich zum e36 ist. sollte es gleich sein, reicht es den kompletten achsschenkel vom m3 e36 samt bremse zu nehmen.

gruß
joe der schon viele umbauten hinter sich hat:T

ja den meine ich ,bekommt aber dann auch etwas mehr leistung.
ja eintragen das is ne andere sache müsste aber machbar sein,bei mir um die ecke is der dolate rennstall ,hab mit ihm gesprochen und der meint dann auch ich soll demn 3L nehmen da er "einfacher" in tuning und umbau sei als der andere.
wenn der achsschenkel passt ist das ja dan auch kein tema.aber tut er das???

mfg alexder noch nicht soviel umgebaut hat
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

Hallo,

also ich habe ja meine 300mm (3.0 Serie) Bremse geschrottet. Habe mich dann für das HPBK von ATE entschieden. It eine 325mm Scheibe mit 4 Kolben. Die Anlage hat eine ABE für das BMW Z3 Coupe und ist meiner Meinung nach ebenso gut und Standfest wie wie Bremsanlage vom E46 M3.
Der Kostenpunkt ist mit ca. 1000€ im gleichen Rahmen wie die E46 M3 Anlage wobei die ATE Anlage Plug & Play ist und der Tüv keine Probleme damit hat.

Zudem kann man bei der ATE Anlage noch (ziemlich knapp aber es geht) 17Zoll Felgen montieren.

Mein Tipp ist die ATE außer man bekommt die M3 Anlage zu einem unschlagbaren Preis.


Gruß

Ingmar
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

Mit der ATE Anlage trifft man sicher die bessere Wahl als mit der Bremse aus dem M3 E36.
Noch besser sind sicherlich Brembo, Stoptech und AP Anlagen.
Warum denken nur immer alle, daß die Besser ist nur weil M draufsteht.
Schaut euch einmal um wer mit dem M flotter unterwegs ist und noch mit Serienteilen fährt. Mir fällt niemand ein. Und nur weil der 2,8er 50 kg weniger wiegt funktioniert es nicht so viel besser.

Also - Finger weg von aufwändigen Umbauten mit M Bremsen. Wenn man die Teile nicht geschenkt bekommt ist es mMn Zeitverschwendung.
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

@Herr Z.
Ach so, wenn das eine Firma übernimmt und macht würd ich mir auch keine Sorgen drum machen;)
schau aba das deiner seine EuroNorm behält und nicht schlechter eingestuft wird. Sonst wird es mit knapp 450 Euro Steuer im Jahr vielleicht doch zuviel.


Aba ne andere Frage, wo kann ich die ATE Bremsanlage für 1000€ erwerben und wo kann ich dazu mehr lesen:b
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

Mit der ATE Anlage trifft man sicher die bessere Wahl als mit der Bremse aus dem M3 E36.

Noch besser sind sicherlich Brembo, Stoptech und AP Anlagen.

Also meiner Erfahrung nach ist die ATE Anlage besser als die Brembo in der Preisklasse. Was stoptech und AP leistet weiß ich nicht.
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

Mit der ATE Anlage trifft man sicher die bessere Wahl als mit der Bremse aus dem M3 E36.
Noch besser sind sicherlich Brembo, Stoptech und AP Anlagen.
Warum denken nur immer alle, daß die Besser ist nur weil M draufsteht.
Schaut euch einmal um wer mit dem M flotter unterwegs ist und noch mit Serienteilen fährt. Mir fällt niemand ein. Und nur weil der 2,8er 50 kg weniger wiegt funktioniert es nicht so viel besser.

Also - Finger weg von aufwändigen Umbauten mit M Bremsen. Wenn man die Teile nicht geschenkt bekommt ist es mMn Zeitverschwendung.

ja das ist es ja ich könnte an die m3 bremse zu nem superpreis kommen da ich ne menge autoverwerter sehr gut kenne.
klar gibt es bessere als die M ,wäre halt ne günstige alternative und besser als die jetzige ist sie bestimmt.
war halt mal ne frage.
werd mir beim nächsten geldsegen dann aber die brembo holen.

ein freund von mir hat die ate an nem aufgemachten slk und er ist voll und ganz zufrieden damit.
aber wenn ich schon tief in die tasche greifen muss darfs auch die brembo sein.:2thumbsup

danke an alle tipps und antworten

mfg alex
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

Ist es nicht so das bei der ATE Bremse durch den größeren Bedarf von Bremsflüssigkeit in den Sätteln der Pedalweg sehr lange und das Feedback schlechter wird?
Wurde mir erzählt.
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

Ist es nicht so das bei der ATE Bremse durch den größeren Bedarf von Bremsflüssigkeit in den Sätteln der Pedalweg sehr lange und das Feedback schlechter wird?
Wurde mir erzählt.

ja, is so. aber nach kurzer Eingewöhnungsphase hat man das gleiche (nicht das selbe) Gefühl auf der Bremse. Der Pedalweg ist länger [Bigracer hatte hier ja mal die Idee mit dem M-Geberzylinder] allerdings ist die ATE Bremse Preis/Leistung o.k. wie ich finde. Aufm HHR hatte damit immer ein gutes Gefühl. AP & Brembo ist aber vielleicht schon ne andere Liga, was sich aber auch preislich ausdrückt.
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

Habe da auch mal eine Frage:
Wie ist groß ist die Bremsscheibe - Durchmesser ? und wie dick ?
Hat jemand eine Antwort ?

danke schon mal

Helmut, der mit dem 6-Gang-Coupe
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

Danke für die Info - aber ich habe wahrscheinlich nicht richtig gefragt &:- Ich wollte von dem ATE Brake Kit den Scheibendurchmesser erfahren. Habe selbst die E46-M Bremse verbaut.
Wenn einer diesen ATE-Kit verbaut hat, müsste ja zuerfahren sein wie groß die Scheibe ist. Vieleicht bekomme ich die Info

danke
Helmut
 

Anhänge

  • E46-M-Bremse.jpg
    E46-M-Bremse.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 4
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

Danke für die Info - aber ich habe wahrscheinlich nicht richtig gefragt &:- Ich wollte von dem ATE Brake Kit den Scheibendurchmesser erfahren. Habe selbst die E46-M Bremse verbaut.
Wenn einer diesen ATE-Kit verbaut hat, müsste ja zuerfahren sein wie groß die Scheibe ist. Vieleicht bekomme ich die Info

danke
Helmut

Die scheiben vom ate-hpbk( high-performance-brake-kit ) sind 360mm groß also 16zoll

brauchtest du nur den achsschenkel tauschen um die e46m dran zu machen?
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

Muß man nicht unbedingt -
wir haben den Bremsträger (M-Ausführung Z3) an den Befestigungspunkten 6mm plan abgefrässt. Ist so noch ca. 5mm stärker als der Originale vom 2,8er. Bremssattel Z3-M, E36-M und E46-M (ausser E46-CSL) sind identisch. Unterschiede gibt es noch im Original-Bremsbelag - tut sich aber, glaub ich, nicht viel. Bremsleistung ist ganz ordentlich - hat die GLP vom 20.8.07 ohne Probleme durchgestanden - unsere Rundenzeiten lagen mit Wartezeit immer um die 10Min. 20Sek. Bin auch ohne Probleme durch den TÜV - sieht ja normal aus - sind halt alles Original BMW-Teile
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

Muß man nicht unbedingt -
Bremssattel Z3-M, E36-M und E46-M (ausser E46-CSL) sind identisch.

Stimmt nicht. Vielleicht ähnlich aber sicher nicht identisch.


Unterschiede gibt es noch im Original-Bremsbelag - tut sich aber, glaub ich, nicht viel.

Was meinst du mit Originalbelag? Bei der Erstausrüstung unterscheiden sich sogar die Beläge zwischen E36 M3 (Jurid) und M Roadster/Coupe (Textar). Die Formate von E36 und E46 unterscheiden sich auch bei den Belägen - sowohl bei Original-, wie auch bei Nachrüstbelägen.


Die Bremsanlage vom M3/M Roadster ist auch nicht wirklich standfester als die Serienanlage des 2,8er. Wenn es die M Teile nicht geschenkt gibt (mit guten Scheiben/Belägen) halte ich von dem Gebastele nicht viel.

Mit anderen Scheiben/Belägen kann man mit weniger Aufwand mehr erreichen.
Wer ein besseres Feeling beim Bremsen haben will verwendet Stahlflexleitungen.
 
AW: e46 m3 Bremsanlage + z3???

Die ATE Bremse ist "nur" 324mm ím Durchmesser und 30mm dick.

Gruß

Ingmar

Ich glaube du hast recht,hab auch nix anderes finden können!!!
hatte die daten von nem kumpel der sie verbaut hat.
aber kein problem hab ihm direkt mal die freundschaft:rifle:gekündigt.

mfg alex
 
Zurück
Oben Unten