E85 2.2i Getriebe "knackt"??

Steht im TIS. Hmm....kommt man ja grad nicht mehr ran. Die Kupplung hängt ja mit dem Hydraulikkreis der Bremse zusammen. Man schließt wohl am besten einen Schlauch von der Bremse bis zur Kupplungshydraulik an und drückt dadurch Bremsflüssigkeit mit durch. Ansonsten eben beim Bremsflüssigkeitswechsel dazu sagen, dass die Kupplung bitte mit entlüftet werden soll.
 
Alles klar, danke!
Hier fragen wo her man das TIS bekommt ist nicht gerade gern gesehen, oder?;)
 
Dann gehts ja.
Aber selbst beim 320i E46 hat n Kumpel gemeint (Gelernter KFZler bei BMW), das die Kupplungen nach 110-120tkm platt seinen:uhoh:
Kupplungsdefekte liegen grundsätzlich an der Fahrweise (sehr seltene Ausnahmen nicht ausgeschlossen). Der eine reitet die schon nach 10 tkm runter, der andere kommt damit locker 300 tkm hin.
 
Bin heute hauptsächlich auf der Autobahn vom Händler nach Hause gefahren. Daher keine große Aussage möglich. Was ich definitiv sagen kann ist dass die Kupplung jetzt viel leichter zu treten geht. Das ist erstmal ein wenig komisch gewesen. Details folgen wenn ich etwas mehr Gefahren bin.
 
Bin heute hauptsächlich auf der Autobahn vom Händler nach Hause gefahren. Daher keine große Aussage möglich. Was ich definitiv sagen kann ist dass die Kupplung jetzt viel leichter zu treten geht. Das ist erstmal ein wenig komisch gewesen. Details folgen wenn ich etwas mehr Gefahren bin.


Und, schon was neues?

@ Benster

Wollte nochmal fragen, wie du auf das Getriebeöl Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 gekommen bist damals und was
der unterschied ist, bzw. warum du nicht das Castrol Syntrans B 75W genommen hast welches ja "eigentlich" für BMW Getriebe
zugelassen ist....

Gemeinsam haben die ja Spezifikation API GL-4.


Gruß


 
Habe leider die gleichen Symptome wie vor dem Kupplungswechsel.
Daher wird jetzt eine getriebeaufbereitung angeplant. Die würde dann hoffentlich auch direkt von bmw durchgeführt.
 
habe ein 2,2 aus 2004 :) :-)

Das knacken beim Gangwechsel hab ich bei mir noch nicht vernommen... habe jetzt 160tsd runter...

Vielleicht kommt es da auch auf das individuelle Empfinden an...
Vielleicht ist das, was für ih "knacken" ist, nix weiter als dieses "standart" Hakeln/´Knochige beim schalten....
Ferndiagnosen sind immer blöd.
Vielleicht sollte er mal mehrere Zettis fahren um das zu beurteilen....vielleicht ist es übertrieben Sorge.
Leider habe ich bei den 4 Probefahrten der verschiedenen Zettis auch nicht so genau auf das Getriebe geachtet,
bzw. alle auffälligen Geräusche.
Ich denk einfach, sobald man das Fahrzeug dann hat, schärft man automatisch nochmal alle Sinne, weils ja
neu und teuer war/ist....:huh:

Ist es sinnvoll, beim Getriebeölwechsel das Getriebe zu "Spülen"?
Oder einfach altes raus und das Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 rein?
 
Und, schon was neues?

@ Benster

Wollte nochmal fragen, wie du auf das Getriebeöl Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90 gekommen bist damals und was
der unterschied ist, bzw. warum du nicht das Castrol Syntrans B 75W genommen hast welches ja "eigentlich" für BMW Getriebe
zugelassen ist....

Gemeinsam haben die ja Spezifikation API GL-4.


Gruß

Das Multivehicle hat eine stärkere Haftkomponente, also Synchronring-Unterstützung....genau das, was du vermutlich auch brauchst.
 
Habe nächste Woche nun einen Termin bei BMW mit Probefahrt mit dem Meister. Komischerweise kann ich das Knacksen seit ich den Termin habe selber nicht mehr feststellen -_- es ist wie verhext *g*

Dafür habe ich jetzt richtig schön Wasser im Fußraum, das ist eindeutig ein Fehler ;)
 
Der Meister bei BMW meinte wörtlich: ihre forsche Fahrweise provoziert solche Geräusche. Sie schalten ja direkt nachdem sie die Kupplung getreten haben.
Als er mit dem Auto Gefahren ist hat er langsamer geschaltet als ein Smart. Da ist es kein Wunder wenn man kein knacken hört.

Er hat das Geräusch gehört aber meinte dass ein tauschgetriebe nicht zu einer minimierung der Geräusche führen würde. Auch auf meinen Kommentar hin dass ich sowas noch in keinem Auto gehört habe, das ich Gefahren bin und das obwohl die weder so teuer noch so sportlich wie der z4 waren, hat er nur noch mal wiederholt dass mein Fahrstil das provoziert.

Immerhin habe ich es von meinem Händler schriftlich dass ich den Mangel in den ersten 6 Monaten gemeldet habe auch wenn er von BMW nicht "festgestellt" wurde. Wenn es schlimmer wird bin ich also hoffentlich fein raus.

Nur mal als kurzes Update für euch ;)
 
Zurück
Oben Unten