E85 Automatik oder Handschalter

Chris K

macht Rennlizenz
Registriert
12 August 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo

Bin gerade auf der Suche nach einem E85 Roadster, 6-Zylinder ist ein Muss.
Mir stellt sich jedoch noch die Frage, ob auch einer mit Automatikgetriebe ins Haus kommt.
Habe zwar einiges gelesen, auch von Getriebeproblemen beim FL Modell mit den is Motoren.

Hat jemand Tips bezüglich Schaltverhalten und in etwa Mehrverbrauch beim Automatik ?
So wie der Markt ausschaut, stehen die Automatikmodelle deutlich länger bis zum Verkauf.
Passt Sportwagen und Automatikgetriebe zusammen (ich meine fast ja) ?

Danke für Eure Meinungen !
 
Da wirst du von 5 Leuten 6 Meinungen bekommen. Das SMG beim Z ist nicht schlecht und manch einer schwört drauf. Genauso ists mit den normalen Schaltern ... fahr am besten beide Versionen Probe und entscheide dann für dich. Der Mehrverbrauch beim SMG ist marginal, noch dazu ist der Z eh kein Auto zum Sprit sparen ... dennoch natürlich sehr sparsam zu bewegen wenn gewollt.
 
Hallo

Bin gerade auf der Suche nach einem E85 Roadster, 6-Zylinder ist ein Muss.
Mir stellt sich jedoch noch die Frage, ob auch einer mit Automatikgetriebe ins Haus kommt.
Habe zwar einiges gelesen, auch von Getriebeproblemen beim FL Modell mit den is Motoren.

Hat jemand Tips bezüglich Schaltverhalten und in etwa Mehrverbrauch beim Automatik ?
So wie der Markt ausschaut, stehen die Automatikmodelle deutlich länger bis zum Verkauf.
Passt Sportwagen und Automatikgetriebe zusammen (ich meine fast ja) ?

Danke für Eure Meinungen!

Ich habe den Zett nicht mit Automatik gekauft, weil ich selten Stop 'n Go Verkehr habe, der eine Automatik rechtfertigen würden.
Das breite nutzbare Drehzahlband des N52B30 sorgt auch dafür das ich die Automatik nicht vermisse.
Allerdings bin ich ich einen 3.0si mit Automatik zur Probe gefahren, daß Automatikgertriebe im FL machte schon einen überzeugenden Eindruck und laut spritmonitor hält sich der Merhverbrauch wohl auch in Grenzen.
Zudem hat für meine Begriffe eine Automatik in einem Sportwagen nichts zu suchen.
Aber der Zett ist ja auch kein Sportwagen.

Da wirst du von 5 Leuten 6 Meinungen bekommen. Das SMG beim Z ist nicht schlecht und manch einer schwört drauf. Genauso ists mit den normalen Schaltern ... fahr am besten beide Versionen Probe und entscheide dann für dich. Der Mehrverbrauch beim SMG ist marginal, noch dazu ist der Z eh kein Auto zum Sprit sparen ... dennoch natürlich sehr sparsam zu bewegen wenn gewollt.

Der TE sprach von Automatik, wie kommst Du jetzt auf's SMG?

@TE: Im VFL gab's Automatik, Handschalter und SMG. Im FL nur noch Automatik und Handschalter.

Gruß,

Björn
 
Ich würde es wie folgt zusammenfassen:
E85 VFL: Automatik recht träge => keine Alternative zum Schalter
E85 FL: Automatik sportlich => gute Alternative zum Schalter

Schöne Grüße
 
Hallo, das ist eine reine Geschmackssache. Ich habe schon viele BMWs besessen, jetzt auch einen Mercedes. Mein 320d E90 LCI Limo z.B hatte die 6 Gang Automatik, die fand ich in Verbindung mit 380 Newtonmetern einfach famos, die Limo hat mich bequem und schnell sowie sparsam von A nach B gebracht, sowohl auf der Bahn wie in der Berliner Rushhour. In diesem Auto hatte ich nie das Bedürfnis, manuell einzugreifen...immer war die richtige Schaltstufe parat.

Im 135i hatte ich die manuelle Schaltung, da ich von vorne herein vor hatte, sportlich zu fahren und seltenst im Stadtverkehr unterwegs sein werde. Die Schaltbox war genial.

Jetzt zu meinem Mercedes, ist noch ne 5 Gang Box in Verbindung mit 163 PS Kompressor-PS. Die Automatik schaltet sehr sanft, aber nie so, wie ich es möchte. Entweder schaltet sie zu spät zurück oder zu spät hoch...ich schalte oft manuell.

Meinen Zetti bewege ich nur zum Spass und als Zweitwagen...ich will da bestimmen, wann und welchen Gang ich fahre. Zum Beispiel mit Vollgas ab 2000 Touren im 4. hochbeschleunigen..ich beschleunige oft mit Vollgas im unteren Drehzahlbereich hoch. Das ist bei Automatikgetrieben so nicht möglich, da selbst im manuellen Modus die Elektronik dann zurückschaltet. Nur man selbst schaltet so, wie man möchte...man sieht bzw weiß, daß jetzt eine Kurve kommt, wie eng sie ist....

Mein Fazit....das Alltagsauto kann sehr gerne Automatik haben , in meinem Fun- Gerät möchte ich manuell schalten.
 
Also ich fahre einen Automatik (5 Gang Wandler) Z4 und bin damit zufrieden.
Auf der Probefahrt konnte ich mich mit dem meiner Meinung nach sehr kurzen 1. Gang vom Handschalter nicht anfreunden und hab dann den Automatik Z4 gekauft.
Ich bin aber auch eher der gemütliche Fahrer und daher kommt mir die Automatik Version auch entgegen.
Klar hat sie nicht die schnellen Schaltzeiten wie das DSG im VW EOS, aber für mich und mein Fahrprofil (auch Stadtverkehr mit Stau) ist es OK.

Einfach beide Versionen fahren und dann aus dem Bauch heraus entscheiden!

Übrigens der Mehrverbrauch hält sich bei mir in Grenzen... (spritmonitor - hofi2000)
 
Hab den FL 3,0 si mit Sportautomatik seit 3 Jahren und bin immer noch begeistert. Die Automatik schaltet fast immer so, wie ich es auch manuell machen würde. Einzig beim Kurvenräubern schalte ich mit den Paddles vor der Kurve in den gewünschten Gang, um beim Rausbeschleunigen keinen Schaltvorgang zu haben. Oder vor dem Überholen. Die Paddles sind sowieso genial, da man beide Hände am Lenkrad lassen kann. Nach ca. 15 Sekunden geht die manuelle Steuerung wieder in den Automatikmodus. Also von meiner Seite aus ein klares Ja zur Automatik im Z4 FL. Es gibt auch kaum einen Wandlerschlupf - die Wandlerüberbrückung funktioniert hier perfekt.

Das gilt allerdings nur für die Z4-Sportautomatik. Ich hab nach dieser Erfahrung (war meine erste Automatik bei BMW) beim T-Car 330 xd auch einen Automaten gekauft. Dieser funktioniert deutlich schlechter - zu viel Schlupf und (für mich) unpassende Schaltmomente, obwohl das Auto 1 Jahr jünger ist. Werde da Schaltpaddles nachrüsten, damit ich das besser unter Kontrolle hab.
 
Fahr mal nen Schalter und Automatik (FL) probe und entscheide dann. Die Meinungen gehen sicher weit auseinander. Bei mir ist sogar der 330dxdrive ein Schalter. Kann aber auch die Automatik-Argumente durchaus nachvollziehen, wenn viel Stadt- und Autobahnanteil.
 
Ich bin seit einer Woche Besitzer eines Z4 3,0i VFL und ich habe auch überlegt, ob Automatik oder manuell. Habe beides ausprobiert und fand die Variante des selbst schaltens viel besser, schlicht und ergreifend weil man aus meiner Sicht "aktiver" fährt und gefühlt mehr Teil des ganzen Prozesses ist. Gerade bei einem Auto, welches so viel Spaß macht (und das tut es ;)) kam für mich Automatik letztendlich nicht in Frage.
Ich würde auch beides intensiv ausprobieren, bei mir war nach dem ersten Automatik klar, dass mir das ganz eindeutig weniger Freude bereitet. Ob der Mehrverbrauch für dich ein wirklicher Grund ist musst du selbst entscheiden, ich kann meinen bis jetzt problemlos unter 9 Litern fahren. Ob ein Automatik da weit drunter liegt weiß ich nicht, letzten Endes wird aber die Fahrweise entscheiden.
Viel Erfolg bei der Suche!
 
Danke für Eure Meldungen. Wir haben noch einen E39, der säuft wegen der Automatik.
Wenn der Facelift jedoch schon, wie erwähnt, eine halbwegs aktuelle Automatik hat, werde ich zumindest die Automatikfahreuge nicht bei der Suche ausschließen.
Jetzt bleibt jedoch erst mal die Frage ob ich den fast unkaputtbaren M54 (dann nur als Schalter) oder den N52 letztendlich kaufe.
Optisch gefällt mir der VFL vorne viel besser, hinten ist es mir egal, da finde ich beide Varianten gleich hässlich :(
 
Danke für Eure Meldungen. Wir haben noch einen E39, der säuft wegen der Automatik.
Wenn der Facelift jedoch schon, wie erwähnt, eine halbwegs aktuelle Automatik hat, werde ich zumindest die Automatikfahreuge nicht bei der Suche ausschließen.
Jetzt bleibt jedoch erst mal die Frage ob ich den fast unkaputtbaren M54 (dann nur als Schalter) oder den N52 letztendlich kaufe.
Optisch gefällt mir der VFL vorne viel besser, hinten ist es mir egal, da finde ich beide Varianten gleich hässlich :(

Viele dokumentierte Motorschäden gibt's beim N52 meines Wissens nach auch nicht und der Motor wurde ja in diversen Baureihen verbaut, da dürften einige Motoren auch schon auf anständige Laufleistungen kommen.
Vielleicht auch für Dich interessant: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/m54-oder-n52.97662/

Gruß,

Björn
 
Ein Pendler, der im Speckgürtel einer Großstadt lebt und in die Stadt pendeln muss, der somit zwangsläufig häufig im Stop-and-Go-Stau oder auch bis zum Stillstand steht, der wird im Laufe der Zeit eine Wandler-Automatik (vermutlich auch ein SMG) sehr zu schätzen lernen.

Insgesamt ist es aber eine reine Gewissensfrage, wer was favorisiert. Ich finde daher solche "Umfragen" immer amüsant, weil bei Meinungsäußerungen häufig nur die "Freizeit"-Bedingungen bedacht und geäußert werden, aber selten das, was ich ansprach.
 
Danke für Eure Meldungen. Wir haben noch einen E39, der säuft wegen der Automatik.
Wenn der Facelift jedoch schon, wie erwähnt, eine halbwegs aktuelle Automatik hat, werde ich zumindest die Automatikfahreuge nicht bei der Suche ausschließen.
Jetzt bleibt jedoch erst mal die Frage ob ich den fast unkaputtbaren M54 (dann nur als Schalter) oder den N52 letztendlich kaufe.
Optisch gefällt mir der VFL vorne viel besser, hinten ist es mir egal, da finde ich beide Varianten gleich hässlich :(

Im Schnitt liegst Du mit einem VFL 3,0i mit Wandlerautomatik bei 10,5 Liter. Ich finde, man kann und darf da nicht von "Saufen" reden. Das ist übertrieben.
Der N52 ist selbstverständlich der neuere Motor.

Wenn Du die vorderen bzw hinteren "Attribute" als häßlich bezeichnest, da frage ich mich, was Du dann mit einem Zetti überhaupt willst :whistle: Mir scheint danach, bist Du einfach zu sehr Limousinen "verwöhnt"
 
Im Schnitt liegst Du mit einem VFL 3,0i mit Wandlerautomatik bei 10,5 Liter. Ich finde, man kann und darf da nicht von "Saufen" reden. Das ist übertrieben.
Der N52 ist selbstverständlich der neuere Motor.

Wenn Du die vorderen bzw hinteren "Attribute" als häßlich bezeichnest, da frage ich mich, was Du dann mit einem Zetti überhaupt willst :whistle: Mir scheint danach, bist Du einfach zu sehr Limousinen "verwöhnt"

Der E39 braucht erheblich mehr als die erwähnten 10,5 Liter und was hat meine optische Ansicht mit Limousinenverwöhntheit zu tun ?
 
Schau halt, dass du beim 2.5si oder 3.0si einen ab Produktionsdatum nach Mitte Oktober 2006 mit schwarzer Abdeckung erwischst. Dann minimiert sich das Risiko mit Motorproblemen.
 
Schau halt, dass du beim 2.5si oder 3.0si einen ab Produktionsdatum nach Mitte Oktober 2006 mit schwarzer Abdeckung erwischst. Dann minimiert sich das Risiko mit Motorproblemen.

Ich habe einen mit schwarzer Abdeckung...kennst Du die Unterschiede ? Praktisch ein motorentechnisches Facelift vom Facelift ?
 
Kurze frage zwischendurch:

Bekommt man ihn manuell wieder in dem Automatik Modus, oder muss man immer die 15s warten?

Hab schon als mögliche ausprobiert aber nichts gefunden.:confused:

Greetz

Kannst den Hebel umlegen... links Wippen, rechts Automatik
 
Ich habe einen mit schwarzer Abdeckung...kennst Du die Unterschiede ? Praktisch ein motorentechnisches Facelift vom Facelift ?

Dann ist bei dir schon mal so weit alles gut. Du hast die verbesserten Hydrostössel verbaut und somit sollte das "tickern" kaum mehr auftauchen.
Endgültig wurde das Problem aber erst mit einem überarbeiteten Zylinderkopf gelöst. Das war aber erst im Jahr 2008.

Da aber kaum Motorschäden bekannt sind, ist das Problem eher eins für das eigene Gefühl.
Ich selber hätte daher keinen mit silberner Abdeckung gekauft (Produktionsdatum vor Mitte Oktober 2006)

Also eher das erste Facelift vom N52 :D
 
Schau halt, dass du beim 2.5si oder 3.0si einen ab Produktionsdatum nach Mitte Oktober 2006 mit schwarzer Abdeckung erwischst. Dann minimiert sich das Risiko mit Motorproblemen.

Ich habe eben mit einem befreundeten Meister einer BMW Niederlassung telefoniert wegen des N52.
Er meinte, da braucht man sich keine Sorgen machen. Selbst wenn er klickert wäre es das gleiche wie damals beim 5 Zylinder Audi (das berühmte Nähmaschinenklickern).
Motorschäden gäbe es in der betroffenen Serie dadurch nicht.
 
Ich habe eben mit einem befreundeten Meister einer BMW Niederlassung telefoniert wegen des N52.
Er meinte, da braucht man sich keine Sorgen machen. Selbst wenn er klickert wäre es das gleiche wie damals beim 5 Zylinder Audi (das berühmte Nähmaschinenklickern).
Motorschäden gäbe es in der betroffenen Serie dadurch nicht.

Ja das ist die BMW Standardantwort Gleich auf Platz 2 nach "Das Problem ist uns nicht bekannt" :D
 
Er sagt ja nicht, es gäbe keine Motorschäden. Die Aussage galt nur im Bezug auf die Hydrostösel :d
 
Zurück
Oben Unten