E85/E86 - Tiere unter Armaturenbrett / Abdeckung Motorspritzwand / Wasserablauf

pixelrichter

Umbau Hydraulikpumpe e85
Special Member
Sponsor
Registriert
26 April 2011
Ort
Hasloch
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Aus gegebenem Anlass hier noch eine Erweiterung des ursprünglichen Themas Wasserabläufe im Motorraum:



Es gibt in jedem E85 /E86 ein Loch in der senkrechten Motorspritzwand, welches entweder ab Werk mit einem Gummistopfen, oder mit dem Rohr des Soundgenerator geschlossen ist.

Fehlt diese Abdeckung, warum auch immer?, können sich Kleintiere, von der Maus bis zum Marder dort heimisch fühlen und die Öffnung als Höhle missbrauchen.
Blöd nur, dass hinter der Abdeckung die ganzen dicken Kabelbäume unterm Armaturenbrett entlang laufen und diese nicht wirklich gut eingepackt sind.

So schaut die Abdeckung aus. Dieses Teil ist einfach so unterm Bremskraftverstärker rumgelegen.

abdeckungrundvorderseite.png


abdeckungrundrueckseite.png


So schaut das ohne Soundgenerator aus.

deckeleingebaut.jpg


Zu finden links neben dem Bremskraftverstärker, unterhalb des Ladestützpunkt Batterie Pluspol.


Wenn diese Abdeckung fehlt, dann sieht man dieses Loch und kann die eingewickelten Kabelbäume erahnen.

lochspritzwand01.png




Wenn es nun ganz blöd läuft, kann das auch so ausschauen: Kabelisolierungen sind schon beschädigt.
Beim Kundenfahrzeug war, bis auf eine defekte Standlichtbirne, keine Fehlfunktionen bemerkbar.

KabelDefekt.jpg



KabelIsolierungDefekt.jpg




Daher schaut mal nach, ob da noch alles in Ordnung ist.

Falls nicht, kaufen kann man das Teil mit folgender Artikelnummer:

Artikelnummer 13747514866
Verschlussstopfen D= 57,4MM Z4
Abdeckung Spritzwand
z.B. bei,


Weiteres Problem kann sein, dass Wasser vom darüber befindlichen Ablauf (Scheibenwischer) die Motorspritzwand runter läuft und so ins Fahrzeuginneren gelangen kann.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:

Damit das Wasser vom Scheibenwischerablaufloch nicht direkt an der Spritzwand runter zum Loch, oder direkt auf den Soundgenerator läuft, kann man für kleines Geld einen gewinkelten Ablauf montieren. Diesen kann man so drehen, dass das Wasser weggeführt wird.

Zu kaufen mit folgender Artikelnummer: 64 31 8 370 067 Wasserablauf Tülle Beifahrerseite

Bildposition 7

ablauftuelle.jpg



Im Hintergrund ist das Rohr vom Soundgenerator zu sehen.
 
Heute das Wasserablaufventil eingebaut, hat bei mir gefehlt.
Bei meinem Sohn ist es vorhanden.
Danke für den Tipp.

 
Großes Problem mit Maus unterm Armaturenbrett

Z4 E85 hat Probleme mit nicht funktionierendem Radio CD-Wechsler und Navi (kann natürlich auch andere Teile betreffen).

„Mein“ Codierer nahm sich der Sache letztendlich an:

Radio ging anzuschalten, Display klappte hoch und es war auch der Startbildschirm mit Einstellungen, Navigation etc. zu sehen.

ABER keinerlei Reaktionen auf irgendwelche Tasten und Knöpfe.
Am CD-Wechsler konnte die Wechslerkassette ausgeworfen werden, mehr aber auch nicht.
Radio ausschalten ging nur, wenn Schlüssel abgezogen war, also Stromlos gemacht.

Über OBD-II ließ sich zusätzlich das Klimabedienteil nicht ansprechen, eine Lüfterfunktion war aber gegeben. Auch die Klimaanlage lief und kühlte.

Da per Software keine weiterkommen war, wurde angefangen die einzelnen Kontakte, Sicherungen, Stecker usw. zu überprüfen (Evtl. Korrosion vorhanden?), Kabel defekt, Signal kommt nicht durch.....


010.jpg


030.jpg



Nach diversen Ausbauten wurde der Fehler wohl gefunden. Hinterm Klimabedienteil ist folgendes zu sehen. Inklusive Mäusekot!!

040.jpg


050.jpg


060.jpg



Der Verdacht lag nahe, dass die Tiere z.B. durch die schon oben beschriebene Öffnung an der Spritzwand ins Auto kamen.
Bei der Nachschau wurde dann gesehen, dass das runde Loch nachträglich verschlossen wurde. Es ist kein Originalteil von BMW, aber es zeigt, dass hier mal über eine Zeit keine Abdeckung vorhanden war.

220.jpg




Natürlich könnte auch durch den Wasserablauf eine Maus, dann über den Innenraumfilter, ins Auto gelangen. Hier fehlt die Abdeckung.

230.jpg


Die Tage wird nun zusätzlich das Klimabedienteil ausgebaut. Es wird dann wohl auf eine Reparatur der defekten Kabel hinauslaufen, denn ohne Ausbau Armaturenbrett kann man den gesamten Kabelbaum nicht tauschen. Finanziell ist das auch ein Brocken für ein 21 Jahren alte Z4.
Es ist zwar der kleine 4-Zylinder, aber Ausstattungstechnisch ist der Top.

Es ist zwar aktuell nur Radio und Navi betroffen, aber wer weiß was noch kommt.
Aber Alex macht das schon.

Weiteres kommt die nächsten Tage.... Drückt die Daumen

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, was alles passieren kann und wie das alles zusammenhängt … :uhoh2:
Ich drücke natürlich die Daumen für kein größeres Schadensbild :t
 
Rücksprache mit Kunden ( er war Mitte 2019 wegen Pumpe beim mir, da hatte ich ihn auf die fehlende runde Abdeckung aufmerksam gemacht. Wann er den Deckel drauf gemacht hat? Keine Ahnung).

Originaler Kabelbaum ist nicht mehr lieferbar.
Daher soll repariert werden, notgedrungen auch das Armaturenbrett dazu ausbauen.

.
 
Puh, wenn ich mir das Desaster so anschaue, kommt mir mein Problem mit insgesamt 9 Kabeln die nur neu verbunden werden müssen, wie ein klacks vor. Und ich dachte bisher ich habe ein Problem. Ich hoffe das wird wieder😉

@pixelrichter Harald, hast P.N.
 
Heute nur ein kurzes Update.

Alex hat es geschafft diesen Kabelstrang so weit frei zu legen, dass dieser nun lang genug ist, um repariert werden zu können, ohne das Armaturenbrett auszubauen.
Unterhalb dem Radio im Mitteltunnel ist ein Glück Platz genug, den Kabelstrang aufzudröseln und zu reparieren.

084.jpg


So in etwa ist die Arbeitshaltung für die nächsten 3 bis 5 Stunden 😁
Oben beim ausgebauten Radio durchschauen und unten arbeiten. Ein Glück gibts die Serviceklappe oberhalb vom Aschenbecher.
 
Heute nur ein kurzes Update.

Alex hat es geschafft diesen Kabelstrang so weit frei zu legen, dass dieser nun lang genug ist, um repariert werden zu können, ohne das Armaturenbrett auszubauen.
Unterhalb dem Radio im Mitteltunnel ist ein Glück Platz genug, den Kabelstrang aufzudröseln und zu reparieren.

084.jpg


So in etwa ist die Arbeitshaltung für die nächsten 3 bis 5 Stunden 😁
Oben beim ausgebauten Radio durchschauen und unten arbeiten. Ein Glück gibts die Serviceklappe oberhalb vom Aschenbecher.
Top. Gib mal bitte ein Update wenn das erledigt ist und teil mir bitte mit, wie er die Kabel repariert hat. Dementsprechend kann ich dann mein Problem angehen😉
 
Mich hat es dann auch erwischt. Keine Ahnung wo die Viecher rein sind. Aber sioe lieben Kabel, warum auch immer. Ich werde versuchen das in Eigen Regie hin zu bekommen. Das Auto fährt zwar, aber ich habe Bedenken, dass ich unterwegs vielleicht einen Kurzschluss produzier und anschließend die Feuerwehr holen darf. Und wenn ich jeden Tag nur drei Kabel schaffe, bin ich auch in einer Wochen durch. Kabelbaum aus- und wieder einbauen dauert länger.

Kabelbaum Okt 2024.jpg
 
Mich hat es dann auch erwischt. Keine Ahnung wo die Viecher rein sind. Aber sioe lieben Kabel, warum auch immer. Ich werde versuchen das in Eigen Regie hin zu bekommen. Das Auto fährt zwar, aber ich habe Bedenken, dass ich unterwegs vielleicht einen Kurzschluss produzier und anschließend die Feuerwehr holen darf. Und wenn ich jeden Tag nur drei Kabel schaffe, bin ich auch in einer Wochen durch. Kabelbaum aus- und wieder einbauen dauert länger.

Anhang anzeigen 658281

So ein Mist.
Bitte nicht mehr fahren. Abstellen und Batterie abklemmen.
 
Genau das habe ich gemacht. Bin für jeden Tipp wie es weiter gehen kann dankbar.

Sitze habe ich bereits ausgebaut.
 
Anfrage bei der Versicherung. Teilkasko übernimmt bei Tierschäden jeder Art eventuell , wenn mitversichert
 
Diesmal mal eine Maus/Siebenschläfter oder sonstiges Kleingetier im Kofferraum unterwegs.

Im Motorraum fehlte die Abdeckung vom Wasserablauf rechts vorne und einer der dortigen Kabeldurchführungen war weggebissen.
Ansonsten keine Auffälligkeiten bemerkar.
Und scheinbar auch ohne weitere Schäden, Auto läuft, Radio usw. ebenso. Keine Fehlermeldungen

Maus im Kofferraum1.jpg


zu Verdeutlichung Wasserablauf ohne die Abdeckung (ovale größere Rohr)

.
230.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten