E85 - Hydraulikleitung Verdeck gebrochen - Reparatur oder Austausch?

ferrari0pa

Testfahrer
Registriert
26 Januar 2022
Ort
Porto Rafti, Athens, Greece
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und möchte mich zuerst für die super Tipps und die kollegiale Atmosphäre bedanken. Bin nach meiner Pensionierung vor einem Jahr nach Griechenland gezogen und habe dort einen Freund gefunden, der einen E85 3.0 aus 2003 fährt. Für den frage ich auch an, weil er mit der deutschen Sprache nicht unterwegs ist.

Habe jetzt erst diese "Spezialabteilung" für mein Anliegen gesehen - deswegen möchte ich mich für den Doppelpost entschuldigen (dieses Thema habe ich gestern im Interieur-Bereich des E85 gepostet). Wenn das nicht korrekt ist, lösche ich das dort.

Ich selbst fahre jahrelang E38, E39 und jetzt E46 und schraube seitdem viel selbst.

Wir haben mit einem Aufwand von zwei Tagen den Ausbau und die Reparatur der Hydraulikeinheit erfolgreich erledigt. Hat alles geklappt und nach der wohl üblichen Reinigungs- und (WD40) Badeprozedur der Pumpe hat alles wieder prima funktioniert. Hier haben mir vor allem die Beiträge von Harald @pixelrichter imponiert und weiter geholfen. Hut ab und vielen Dank!

Beim Entlüften des Hydrauliksystems ist es dann passiert - als das Verdeck wieder nach ganz unten in die geöffnete "Parkposition" gefahren ist, hat es eine der Hydraulikleitungen beschädigt. Wir haben nach dem Verlegen der Hydraulikeinheit in den Kofferraum nicht darauf geachtet, die Hydraulikleitungen im Bereich der B-Säule ordentlich zu fixieren.

Beschädigt ist die Leitung 12 in Höhe der B-Säule links, etwa 30 cm von der Hydraulikeinheit entfernt. Man kann durch die Öffnung vom Kofferraum aus die beschädigte Stelle eindeutig ertasten.

Jetzt zu meiner Frage: Mal abgesehen von dem unverschämten Preis für das Ersatzteil (Hydraulikschlauch links bei Leebmann 143,45 €) ist ja der Austausch auch nicht so ohne. Deswegen ist unsere Idee, mit einer Kupplung für Hydrauliksysteme die Bruchstelle zu reparieren. Man kommt nach der Erfahrung mit dem Ausbau der Hydraulikeinheit ziemlich gut dran und könnte eine Schnellkupplung (beispielsweise so etwas aus dem Truck-Modellbau) zur Reparatur einbauen.

Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Hat das schon jemand gemacht? Bezugsquellen?

Oder ratet Ihr mir, den Weg des Austauschs (und weiterer zwei Tage) zu gehen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Paul
 
Der Druck im Hydrauliksystem ist für Modellbaukomponenten zu groß.
Ich würde keine Experimente machen.

Grüße
Pixelrichter
 
Rit lesen, nachdenken, verstehen, posten.
Dejavu

Habe jetzt erst diese "Spezialabteilung" für mein Anliegen gesehen - deswegen möchte ich mich für den Doppelpost entschuldigen (dieses Thema habe ich gestern im Interieur-Bereich des E85 gepostet). Wenn das nicht korrekt ist, lösche ich das dort.
 
Am besten die Leitung tauschen, es gibt auch gebrauchte Leitungen, obwohl auch nicht wirklich günstig
Die Leitung ist am Zylinder nur gesteckt und mit einer Sicherung gehalten und gegen abrutschen mit einem kleinen Kabelbinder gesichert.
Der Tausch ist einfach, nur der Kabelbinder ist eine Herausforderung!


 
Der Druck im Hydrauliksystem ist für Modellbaukomponenten zu groß.
Ich würde keine Experimente machen.

Grüße
Pixelrichter
@pixelrichter Vielen Dank für Dein Feedback! Wir suchen jetzt nach einem Hydraulikexperten, der uns die beschädigte Leitung nachbaut. Dinge aus Deutschland zu beziehen ist nicht ganz einfach und eBay & Amazon haben es noch nicht nach Griechenland geschafft.

Wir sind in der Nähe vom Flughafen Athen und finden vielleicht jemanden aus der Flugzeug-Branche. Ich werde berichten ...
 
Am besten die Leitung tauschen, es gibt auch gebrauchte Leitungen, obwohl auch nicht wirklich günstig
Die Leitung ist am Zylinder nur gesteckt und mit einer Sicherung gehalten und gegen abrutschen mit einem kleinen Kabelbinder gesichert.
Der Tausch ist einfach, nur der Kabelbinder ist eine Herausforderung!


@d'Bernd. - Vielen Dank für Deine Unterstützung! Wir suchen hier in den Portalen nach ähnlichen Angeboten, aber wirklich günstig ist das gebrauchte Teil ja nicht. Deshalb versuchen wir, einen Hydraulikspezialisten zu finden, der die beschädigte Leitung nachbaut. Die wäre dann immerhin neu.

Wir werden berichten ...
 
Zurück
Oben Unten