Sooo, ich bekomme von Leebmann mitte Juli ein neues Lenkrad. Daumen Drück, dass dieses dann einwandfrei ist. Kleiner Hinweis, meins mit den Lackfehlern geht dann mitte Juli bestimmt wieder in den normalen Verkauf
Also ich habe ebenfalls letzten Monat das selbe Lenkrad beim selben Händler zum selben Preis gekauft.
Auch ich war am Anfang -leicht- enttäuscht, weil ich eigentlich so eine Art "Neu"-Geruch erwartet habe. Aber es roch nach nichts
Die Lederstruktur und -haptik war dann das nächste, was mich enttäuscht hat. Fühlt sich überhaupt nicht an wie Leder, sondern irgendwie billig.
Der Metallkern und seine komische Struktur ist mir ebenfalls aufgefallen.
Der Lackfehler, den du am "Pfeil runter"-Knopf hast, habe ich auch - nur nicht so stark ausgeprägt. War mir gar nicht aufgefallen.
Was mir zudem ein bisschen spanisch vorkommt, ist der billige TeileNr-Sticker auf der OEM-Verpackung!
Der sieht aus als käme er aus einem privaten Tintenstrahldrucker und wäre mit einem Klebestift auf den Karton aufgeklebt worden. Auf dem Aufkleber ist das BMW-Symbol total verpixelt und es existiert kein "Genuine BMW"-Hologramm! Meine neuen Felgen letztes Jahr hatten einen solchen Aufkleber, der sah viel "authentischer" aus. Davon habe ich sogar noch Bilder.
Trotzdem glaube ich, dass das Lenkrad original ist und aktuell nunmal so produziert wird, denn
1. die Datumsstempel, das BMW-Emblem und alle anderen typischen Prägungen sind am Metallkern ja vorhanden. Bei mir steht im Datumskranz eine 20, also Produktionsjahr 2020.
2. Es sind alle Sticker drauf, die man erwarten kann (Teilenr., Seriennr., Prüfnr., Herstelldatum, 3D-QR-Code... alles da).
3. Auf dem OEM-Karton kleben ebenfalls gleich 3 verschiedene Aufkleber mit Lagerplatz, Herkunftsbeschreibung, Belegnr., BMW-Adresse usw. usf.
Ich werde die nächste Zeit mal Fotos hochladen. Dann kannst du mal vergleichen.
Insgesamt würde ich aber sagen, dass die M-Lenkräder halt aktuell so produziert werden
