E85 M Lenkrad M mit MFT

grizzly885

Fahrer
Registriert
16 Juni 2020
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo zusammen,

ich suche ein M Lenkrad mit Multifunktionstasten.
Der Zustand vom Leder wäre mir egal, da ich es neu beziehen lassen würde.
Die MFT-Blenden sollten aber noch vorzeigbar sein.
Ich habe schon einige Mondpreise für das Lenkrad gesehen. Daher wäre ich über ein faires Angebot froh.

Für das neu-beziehen rechne ich mit ca. 200 Euro.

Grüße
Sebastian
 
ja die werden leider immer teurer. aber hast du schon bei salesafter geschaut?


625EUR zzgl Versand. Da brauchst nix neu beziehen, weil neu ;-)

Ich vermute selbst ein gebrauchtest wird man nur relativ teuer bekommen.
 
Hallo Stefan,
ja die hab ich auch im Blick. Hab auch schon nen nervösen Klickfinger ^^. Passt der Airbag+Abdeckung des normalen Lenkrads auf das M Lenkrad?
 
Kann mir einer von euch sagen, warum das Multifunktion M-Lenkrad vom 3.2 beim 3.0 nicht passen soll?
Ich hab den 3.0 mit M-Lenkrad und möchte auch "Klick" machen :) :-) Aber beim M-Lenkrad, wegen den farbigen Nähten. Plus dieses ist sogar noch 20 EUR billiger. Im unterstehenden Link steht jedoch, das 3.2 M-Lenkrad passe nur beim 3.2

3.2 M-Lenkrad:

3.0 M-Lenkrad:

Bin super gespannt auf eure Inputs :) :-)
 
Also das Lenkrad vom 3.2er passt auf einen 2.5er; ich bin mir sicher es passt auch beim 3.0i.
Allerdings......meine ich meines hat schwarze Nähte, ist aber sicher aus einem M, nicht aus einem M-Paket. Gibt es da sonst noch signifikante, sichtbare Unterschiede?
 
dann passt das 3.2 M-Multifunktions Lenkrad mit den farbigen Nähten auf den 3.0si, als Ersatz fürs 3.0si M-Multifunktionslenkrad ohne farbige Nähte? Cool, genau diese Antwort hab ich mir erhofft. Vielen Dank für die super rasche Antwort :-)
 
Sooo, es hat klick gemacht... konnte nicht wiederstehen und mir bei Leebmann24 ein neues 3.2M Lenkrad (32307836820) gegönnt, als Ersatz für mein 3.0M si Lenkrad. Das 3.2M hat ja auch orange Beleuchtung, oder? 🙈

Nun, das Leder riecht und fühlt sich ganz klar an wie Kunstleder. Vor dem Einbau hab ich es dem Freundlichen gezeigt. Auch er meint, dass müsse Kunstleder sein.

Kann mir jemand bestätigen, ob dieses Lenkrad mit Kunst- oder Echtleder ausgeliefert wird?

Untenstehend Fotos des Leders. Hat das bei euch auch diese auffällig gleichmässige "Struktur"?

Ferner haben die MFL-Tasten "Lackierfehler". Ist das tatsächlich BMW Qualität? Das Lenkrad kostet schliesslich aktuell 612 EUR. Oder wurde Leebmann24 von einem Lieferanten ein "gebrauchtes, billig aufgewertetes" Lenkrad verkauft?

Bin gespannt auf eure Meinungen...
:) :-)
 

Anhänge

  • B73B666F-562D-4355-A32D-909C9AC47325.jpeg
    B73B666F-562D-4355-A32D-909C9AC47325.jpeg
    153,9 KB · Aufrufe: 133
  • B6FA3AC3-DD55-47E3-95C4-E8081921D953.jpeg
    B6FA3AC3-DD55-47E3-95C4-E8081921D953.jpeg
    115,4 KB · Aufrufe: 105
  • 1CC1EF2E-54DB-48F2-9CC0-8B5FDF6A3D8F.jpeg
    1CC1EF2E-54DB-48F2-9CC0-8B5FDF6A3D8F.jpeg
    141,5 KB · Aufrufe: 103
  • D46FB102-E39A-4648-8621-4311B4626010.jpeg
    D46FB102-E39A-4648-8621-4311B4626010.jpeg
    111,4 KB · Aufrufe: 106
  • 6207B374-8573-467F-ADE6-133E42465394.jpeg
    6207B374-8573-467F-ADE6-133E42465394.jpeg
    791,5 KB · Aufrufe: 113
  • 50D360E0-DA21-4A11-AF7D-14CCDA4F8C28.jpeg
    50D360E0-DA21-4A11-AF7D-14CCDA4F8C28.jpeg
    110,1 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Das Leder des M-Lenkrades, so wie ich es kenne, ist glatt, wie Nappa o.Ä.. Davon abgesehen ist die Form des Lenkradkranzes im Schnitt auch nicht rund.....eher oval. Ich kann deine fehlende Begeisterung absolut nachvollziehen, vorsichtig ausgedrückt......den Preis würde ich dafür nicht zahlen wollen.
 
Leder wird heutzutage in der Automobilindustrie immer stärker behandelt. Die Narbung wird aufgeprägt und es kommen Beschichtungen und teils sogar Folien zum Einsatz... Da kann es schon sein, daß man das Endprodukt kaum noch von Kunstleder unterschieden kann.. weil es eigentlich auch welches ist... die Unterschiede offenbaren sich dann im "Alter"
 
Also beim letzten Bild werde ich stutzig... ich habe mal bei @schnitzer ein neues M-Lenkrad verbaut.. und wenn das Metall um den Zahnkranz so ausgesehen hätte, wäre mir das aufgefallen! Das sieht ja aus, als hätte es jahrelang im Fluss gelegen :eek: :o
 
Auf dem letzten Bild schaut es auch danach aus, als ob das schon einmal verbaut war.
 
Ich habe dieses Jahr auch das Lenkrad verbaut.
Lackfehler hatte ich nicht und auch der Metallkern sah sauber aus.
Das letzte Bild verwundert mich schon etwas. Aber das Strukturbild des Leders ist bei mit das gleiche.
Habe mich auch schon gewundert. Es ist aber echtes Leder.
 

Anhänge

  • 20210126_185155.jpg
    20210126_185155.jpg
    232,9 KB · Aufrufe: 78
  • 20210126_184335._cjpg.jpg
    20210126_184335._cjpg.jpg
    211,6 KB · Aufrufe: 87
Das Leder am Lenkrad muss auch etwas fester sein, damit es sich nicht so schnell abgrabbelt...
 
Vielen Dank für eure Kommentare. Ja, der innere Metallkern macht mich auch sehr stutzig. Der sieht tatsächlich aus, als wäre er lange irgendwo in einem Fluss gelegen. Wer hat beim Tauchen einen Z4 gefunden und vertickt nun die Teile an Leebmann? 😂

Gutes Argument, dass das Leder etwas fester sein muss und auch eher glatt ist, danke. Wenn ich die Kommentare betreffen Lenkrad neu beledern lese, dann ist das offensichtlich qualitativ besseres Leder als original von BMW verbaut.

Hab Leebmann umgehend für ein Feedback bis heute Mittwoch gebeten. Bisher hab ich nix gehört... denke könnte noch eine Weile dauern. Somit morgigen Einbautermin nochmals verschoben....
 
Hmmm, Leebmann schweigt und antwortet nicht mal auf mein Mail und lässt offensichtlich auch mein Erinnerungsmail mit der Bitte um ein kurzes Update einfach links liegen :eek: :o Nicht grad die Art von Kundendienst, die ich mir erhofft hab....:unsure:
 
Moin,
ruf die Truppen mal an. Hätten die mir das für 600 Tacken geschickt, würden die mich sofort an der Hotline begrüßen können. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ein nachträglich neu bezogenes Lenkrad eine sehr gute Alternative ist und man dort auch Lederqualität, Nahtfarben und andere Dinge selbst konfektionieren kann (Sache des Preises und der pers. Wünsche). Anbieter gibt es mehrere. Hilft Dir jetzt nicht direkt weiter aber ich würde mit Leebmann die Rückgabe und Erstattung diskutieren, mir für die Kohle ein Gebrauchtes kaufen und das nach Deinen Wünschen neu beziehen lassen. Habe ich selbst bei meinem M Lenkrad gemacht - das war aber auch schon verbaut und musste nach 13 Jahren einfach neu gemacht werden.
Gruß Olli
P.S. Wie die Marktsituation derzeit ist kann ich nicht beurteilen, für Dein "Neu-Budget" von 600,-€ sollte da aber was zu finden sein...
 
Sooo, ich bekomme von Leebmann mitte Juli ein neues Lenkrad. Daumen Drück, dass dieses dann einwandfrei ist. Kleiner Hinweis, meins mit den Lackfehlern geht dann mitte Juli bestimmt wieder in den normalen Verkauf 🙈
 
Sooo, ich bekomme von Leebmann mitte Juli ein neues Lenkrad. Daumen Drück, dass dieses dann einwandfrei ist. Kleiner Hinweis, meins mit den Lackfehlern geht dann mitte Juli bestimmt wieder in den normalen Verkauf 🙈
Also ich habe ebenfalls letzten Monat das selbe Lenkrad beim selben Händler zum selben Preis gekauft.

Auch ich war am Anfang -leicht- enttäuscht, weil ich eigentlich so eine Art "Neu"-Geruch erwartet habe. Aber es roch nach nichts :(
Die Lederstruktur und -haptik war dann das nächste, was mich enttäuscht hat. Fühlt sich überhaupt nicht an wie Leder, sondern irgendwie billig.
Der Metallkern und seine komische Struktur ist mir ebenfalls aufgefallen.

Der Lackfehler, den du am "Pfeil runter"-Knopf hast, habe ich auch - nur nicht so stark ausgeprägt. War mir gar nicht aufgefallen.

Was mir zudem ein bisschen spanisch vorkommt, ist der billige TeileNr-Sticker auf der OEM-Verpackung!
Der sieht aus als käme er aus einem privaten Tintenstrahldrucker und wäre mit einem Klebestift auf den Karton aufgeklebt worden. Auf dem Aufkleber ist das BMW-Symbol total verpixelt und es existiert kein "Genuine BMW"-Hologramm! Meine neuen Felgen letztes Jahr hatten einen solchen Aufkleber, der sah viel "authentischer" aus. Davon habe ich sogar noch Bilder.

Trotzdem glaube ich, dass das Lenkrad original ist und aktuell nunmal so produziert wird, denn
1. die Datumsstempel, das BMW-Emblem und alle anderen typischen Prägungen sind am Metallkern ja vorhanden. Bei mir steht im Datumskranz eine 20, also Produktionsjahr 2020.

2. Es sind alle Sticker drauf, die man erwarten kann (Teilenr., Seriennr., Prüfnr., Herstelldatum, 3D-QR-Code... alles da).

3. Auf dem OEM-Karton kleben ebenfalls gleich 3 verschiedene Aufkleber mit Lagerplatz, Herkunftsbeschreibung, Belegnr., BMW-Adresse usw. usf.


Ich werde die nächste Zeit mal Fotos hochladen. Dann kannst du mal vergleichen.
Insgesamt würde ich aber sagen, dass die M-Lenkräder halt aktuell so produziert werden :(
 
Anbei die Fotos.

Bild 1: Der Metallkern hat sogar an der selben Stelle dasselbe Muster wie bei dir! Ist also dem Produktionsprozess geschuldet.
Bild 2: Lackfehler (stört mich nicht)
Bild 3: Lederporung
Bild 4: Stempel auf Metallkern (sieht für mich original aus)
Bild 5 und 6: Vergleich des Lenkradstickers mit Felgensticker.

Mir ist heute eingefallen, dass die TeileNr-Sticker nicht immer so toll aussehen, wie bei den Felgen. Bspw. hatte der TeileNr-Sticker der Felgendeckel ebenfalls kein Hologramm etc.

Fazit: Ich werde das Lenkrad behalten und einbauen.
 

Anhänge

  • MetallkernMuster.jpg
    MetallkernMuster.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 38
  • Tasten_rechts.jpg
    Tasten_rechts.jpg
    167,2 KB · Aufrufe: 42
  • Lederporung.jpg
    Lederporung.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 42
  • MetallkernStempel.jpg
    MetallkernStempel.jpg
    261,8 KB · Aufrufe: 37
  • LenkradTeileSticker.jpg
    LenkradTeileSticker.jpg
    425,3 KB · Aufrufe: 37
  • OrigTeileAufkleber.jpg
    OrigTeileAufkleber.jpg
    432,7 KB · Aufrufe: 38
Zurück
Oben Unten