E85 M54 3.0 - Sehr unruhiger Leerlauf

Panther666

Testfahrer
Registriert
23 April 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin,

leider macht mein Z heute nicht mit und bin mir sehr unsicher durch die vielen Informationen die ich bislang gefunden habe weswegen ich mich an euch wende. Am Samstag habe ich ein Service durchgeführt (Öl/Öl Filter/Luftfilter/Kabinenfilter). Daraufhin habe ich eine kleine Testfahrt gemacht und den Wagen dann abgestellt. Heute (Montag) wollte ich eine kleine Runde fahren und starte den Z und bin durch ein sehr unruhigen Leerlauf begrüßt. Mit unruhig meine ich schwankend zwischen 300 und 1400 rpm. Es schießt immer wieder hoch, und bricht dann zusammen stottert und geht fast aus und dann kommt er wieder und dann wieder das gleiche bis er schließlich ausging. 5 Minuten später versuche ich es nochmal, immer noch das gleiche. Noch dazu wenn ich nur annähernd das Gas Pedal berühre geht er sofort aus.

Dann habe ich mir gesagt okay, habe ich was falsch gemacht beim Öl Wechsel ? Nee Niveau stimmt, also zwischen min und Max, wie es gestern auch war. Luftfilter ist richtig drinne und verschlossen.

Es wird keinerlei Warnung oder Fehlermeldung angezeigt.

Bevor die Frage kommt, das Öl ist Addinol 5w40 mit BMW LL-01.

Noch ein parr Infos zum Wagen: es ist ein 2003 er e85 Z4 mit dem M54B30, es ist also ein VFL Model.
Mit Schnitzer Fahrwerk und M sitzen, ansonsten ziemlich Standard.

Folgendes Video zeigt ganz gut was bei mir los ist, nur bei mir ist es ein bisschen extremer habe ich das Gefühl.

Dann habe ich angefangen online zu schauen ob das ein bekanntes Problem ist. Habe den Wagen erst seit 5000km, also kenne ich mich bei BMW noch nicht so gut aus. Ich habe dann folgende Punkte mehrmals gelesen:

- Zündkerzen + Zündspuken tauschen, besonders wenn es keine Bosch Elemente sind
- Falschluft an diversesten stellen im ansaug Strang
- Defekt bei den VANOS magnet Ventilen
- Defekt bei den Nockenwellensensoren
- Defekt beim leerlaufregler
- Defekt bei dem LMM
- Defekt bei dem DISA
- Defekt bei der Benzin Pumpe / Druck Regler
- Defekt bei den lambda Sonden
- Zu viel Öl (habe ich bereits ausgeschlossen)

Ganz oft kommt das Thema mit der DISA wieder sollte ich hier anfangen?

Was klingt für euch hier am plausibelsten, gibt es noch andere Möglichkeiten oder was würdet ihr zuerst prüfen.
Am Ende der Woche habe ich dann auch ein passendes Auslese gerät um mehr als nur die Fehler auszulesen.

Vielen Dank schonmal.
 
In der Beschreibung von dem Video ist doch schon die naheliegende Lösung für Dein Problem erwähnt. Das hast Du übrigens auch in deiner Liste vergessen: Leerlaufsteller klemmt.
 
Moin Moin

Bei mir war es der LMM,hatte vorher auch den Leerlaufregler gewechselt.
Habe dann aber bei BMW auslesen lassen und der LMM wurde angezeigt.

Motorkontrolllampe blieb immer aus.

gruß
Karsten
 
Moin,

Danke für eure Antworten.

Ich habe heute mal visuel alles inspiziert bis zur drosselklappe. Und keine Risse oder anderes sehen können, auch wenn ich die Elemente bewegte.
Auch DISA habe ich abgebaut, gereinigt und auf Funktion getestet (alles so wie es soll, und pin ist auch noch drinnen).
Sollte ich dennoch mit bremsen Reiniger die Gegend mal besprühen um zu schauen ob sich die Drehzahl verändert ?

Dann habe ich ihn mal laufen lassen bis er Betriebs Temperatur erreicht hat und dann wurde das Verhalten besser, nicht ganz weg aber besser. Siehe mein Video.

Er lässt sich aber weiterhin schwer unter 2000 Umdrehungen fahren. Irgendwann kam dann eine Leuchte auf dem dash. Und nach auslesen Habenichts den Code P1510. Worauf ich mal zum testen den LMM Stecker gezogen habe. Hier wurde der Z viel ruhiger. Blieb bei ungefähr 700rpm und man konnte mit fahren. Es fühlte sich sogar an als hätte er mehr Leistung als je zuvor.

Den leerlaufregler habe ich über die Software angesteuert und dieser hat die erwarteten werte zurückgegeben und diverse Geräusche gemacht.

Würdet ihr jetzt vom Code aus trotzdem den leerlaufregler tauschen oder doch eher den LMM?
Falls es der LMM sein sollte lohnt es sich diesen zu reinigen mit dem spezifischen Reiniger ?
Oder doch lieber einfach einen neuen LMM? Wie drinn ist vom Siemens/VDO 5WK9642, oder taugen die anderen Hersteller auch etwas ? (Hella / NGK / Mapco)

Ich werde nochmal ein Test machen wenn der Wagen wieder kalt ist, ob das Problem auch bei kaltem Motor weg ist wenn der LMM nicht steckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lehrlaufluftvebtiel würde ich wetten, das Ventil klemmt wahrscheinlich ein bisschen hatte ich auch nur bei mir war es fest und er ging sofort wider aus, gereinigt mit Bremsenreiniger und alles war wider gut
 
Na, wenn LMM angezeigt wird und dr Motor auf das Ziehen des Stecker reagiert, dann bleib lieber beim LMM.

Reinigen bringt nur vorübergehen Verbesserung.
 
Moin Moin
LMM aus dem Zubehör kannste meistens vergessen.
Hatte einen probiert,lief aber nicht.
Habe dann den von BMW genommen.

gruß
Karsten
 
Ich hab meinen LMM aus dem Zubehör, der läuft sauber. Müsste ich mal nachschauen welche Marke das war ...
 
Moin,

Ich wollte heute nochmal prüfen das der LMM im kalt Zustand ein schlechten Leerlauf verursacht bevor ich das neue Teil bestelle, und jetzt läuft der Z wieder wie ne einz. Ich habe nicht geändert.
Das verstehe ich jetzt garnicht. Kabelbruch ?
 
Zurück
Oben Unten