E85 Schlüsselrohling

Rob42

Fahrer
Registriert
29 September 2010
Ort
Berlin
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Schönen guten Tag, Ich habe folgendes problem der Schlüssel von meinem Zetti lösst sich so langsam auf.
Sprich er hält sich nicht mehr zusammen sondern fällt immer in 3 Teile auseinander.
Jetzt suche Ich nach einem neuen Gehäuse mit Rohling um den Schlüssel wieder hübsch zu machen.
Leider vertrau ich nicht ganz diesen Ebay 10 Euro dingern die meisten haben eine Kerbe in der Mitte die da beim zetti nicht hin gehört.

Vllt kann mir einer von euch sagen der das gleiche problem schon einmal hatte woher ihr euer neues Gehäuse her habt.

Vielen dank
 
Was willst Du mit einem Rohling?

Bei MisterMinit einen nachschlüssel machen lassen? ... wäre ja schon finster, wenn es so einfach ginge :X

Geh zur BMW-Niederlassung und frag da mal nach.
 
Bei mir war auch das Gehäuse des Schlüssel demoliert.

Ersatz habe ich hier gefunden: http://www.ebay.de/itm/251217608061

Das Gehäuse ist identisch zum Original, auch die Materialbeschaffenheit. BMW-Logo kann vom Original übernommen werden.

Den Rohling fräst dir ein Schlüsseldienst.


Bei BMW gibt es nur den kompletten Schlüssel inklusive Elektronik - für ein kleines Vermögen.

So sieht mein "nachgemachter" Schlüssel aus:

schluessel.jpg
 
verstehe heute immer noch nicht, wie sich ein Schlüssel "auflösen" kann. Ich bin Erstbesitzer seit 2003 und mein Schlüssel ist weit von Auflösungserscheinungen entfernt. Selbst meinen Zweitschlüssel vergesse ich hin und wieder wegen der "Aufladung" mal zu verwenden &:
 
Naja, BMW macht das sicher nicht bei nachgemachten China-Schlüsseln.
 
wie viel würde denn solch ein Schlüssel bei BMW kosten?

mein Schlüssel löst sich nach 11 Jahren zwar nicht auf, aber er ist äußerst unschön.
 
uups, dann werde ich auch den Rohling aus der Bucht probieren.

danke.
 
Vor allem ....wie zum Teufel funktioniert das dann mit WFS ? Ah...OK ...ich hab mir das grade selbst beantwortet, die Elektronik wird übernommen.

OT : Viele Schlüsseldienste tun Dinge, die sie definitiv nicht tun dürften. Obwohl viele Schlüssel durch eine Schließkarte "geschützt" sind, z.B. Schlüssel von DOM oder ZEISS IKON, machen viele unseriöse Anbieter trotzdem auf Verlangen Wohnungsschlüssel oder Schlüssel für die Arbeitsstätte nach. Normalweise darf das nur gemacht werden mit Schließkarte (sieht aus wie eine Kreditkarte und berechtigt zum Nachmachen für das Schließsystem)
Wir hatten schon Fälle bei meinem Arbeitgeber, wo sich Mitarbeiter unberechtigt Schlüssel nachmachen haben lassen für sensible Bereiche...der Schlüsseldienst wurde verklagt und die Mitarbeiter abgemahnt. Bei Autoschlüssel scheint das aber legal zu sein, wobei wohl die echten Metallschlüssel aussterben und ein Nachmachen nur auf elektronischer Basis stattfinden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich ein Mitarbeiter bei uns einen Schlüssel nachmachen lässt ohne Genehmigung würde er entlassen werden und derjenige der Ihm den Schlüssel zum nachmachen gegeben hat gleich mit.

Ob das rechtens ist oder nicht dürfen sich dann die Arbeitsgerichte drum streiten.
Derjenige würde in der Firma meiner Frau keinen Tag länger arbeiten.

Zum glück habe ich mit der Firma nichts zu tun und kann ich meine Nerven für andere Dinge vergeuden anstatt Sie mit Personal zu verlieren.

Manche machen echt was sie wollen.

Lasse vieles durchgehen aber das geht überhaupt nicht.



Gruß Robert
 
Ich verstehe hier nur nicht ganz, wo das Problem liegt, den Schlüsselbart von einem Autoschlüssel nachzumachen. Ohne Wegfahrsperre geht der ja eh nicht..... Also muss derjenige ja den Originalschlüssel haben.
 
Weil man auch ohne Elektronik im Schlüssel ein Auto ohne Einbruchspuren öffnen könnte....



.
 
Das gilt aber für jeden anderen Schlüssel auch....
Das Argument zieht für mich nicht ganz. Und wenn ich beide Schlüssel mitbringe?? Ich sehe keinen Grund, warum ein Schlüsseldienst mir das nicht machen sollte.
 
Das gilt aber für jeden anderen Schlüssel auch....
Das Argument zieht für mich nicht ganz. Und wenn ich beide Schlüssel mitbringe?? Ich sehe keinen Grund, warum ein Schlüsseldienst mir das nicht machen sollte.

Es gibt nun mal gesetliche Vorgaben was ein Schlüsseldienst tun darf und was nicht.
Früher musste man, neben dem Originalschlüssel noch das Fahrzeug selbst, den Fahrzeugschein (nicht Brief) und seinen Ausweis mitbringen. Dann durfte der Doppelbartschlüssel nachgemacht werden.

Ich habe z.B. am Haus eine Schließanlage, da gibt es offiziel keine Rohlinge im freien Markt. Wenn ich da einen Ersatz haben will, dann muss ich mich mit Schlüsselkarte, Ausweis etc. identifizieren.
Wer aber billige Haustürschlösser ausm Baumarkt kauf, tja, der ist verkauft ...

Da mancher Autohersteller gemerkt hat, dass die Schlüsseldienst alles machen können, habe sie sich entschieden Magnete mit in den Rohling einzuarbeiten. Das sieht man an den kleinen runden Umrandungen am Schlüssel selbst. Da nutzt dann der blanke Rohling nix mehr wenn der nachgemacht wird...

Und stell dir vor, einer macht dein Auto auf, klaut was und schließt es wieder zu. Wie willst du da einen Aufbruch inkl. Diebstahl beweisen?
Das gleiche gilt ja auch für Haustüren etc.
Wo keine Spuren, keine Deckung durch die Versicherung.

Daher hätte ich keinen Skrupel so einen Schlüsseldienst anzuzeigen... Der macht evtl. sonst noch was im Auftrag....

.
 
Ah ok. Also kann der Schlüsseldienst das schon nachmachen, ich muss halt nur die Papiere etc. mitbringen. Das meinte ich ja. Ok, dann passt das auch für mich. :thumbsup:
Ich dachte die dürfen sowas grundsätzlich nicht machen.
 
Ah ok. Also kann der Schlüsseldienst das schon nachmachen, ich muss halt nur die Papiere etc. mitbringen. Das meinte ich ja. Ok, dann passt das auch für mich. :thumbsup:
Ich dachte die dürfen sowas grundsätzlich nicht machen.

Wie sich das Heute verhält, das kann ich nicht sagen.
Ich habe "Früher" geschrieben. Ersetze "Früher" mit 19xx :D
 
Ich habe meinen Schlüssel ja nachmachen lassen.

Ich musste Ausweis und Zulassungsbescheinigung vorzeigen - danach sollte jeder seriöse Schlüsseldienst fragen.

Prinzipiell dürfen Fahrzeugschlüssel natürlich nachgemacht werden.
 
Bei mir war auch das Gehäuse des Schlüssel demoliert.

Ersatz habe ich hier gefunden: http://www.ebay.de/itm/251217608061

Das Gehäuse ist identisch zum Original, auch die Materialbeschaffenheit. BMW-Logo kann vom Original übernommen werden.

Den Rohling fräst dir ein Schlüsseldienst.


Bei BMW gibt es nur den kompletten Schlüssel inklusive Elektronik - für ein kleines Vermögen.

So sieht mein "nachgemachter" Schlüssel aus.

Anhang anzeigen 142861
Ich habe mir auch bei ebay für 6, 99 Eu im letzten Jahr Schlüssel bestellt, die alten vorsichtig aufgeschnitten, Elektronik raus, Akku erneuert , alles in den neuen rein und bei unserem Schlüsseldienst fräsen lassen. Der hatte gerade eine neue sehr komplexe Maschine und hat meine als Übungsobjekt für einen 5er je Schlüssel gefräst.
Sehen aus wie neu von BMW.
Der hat bestimmt eine 3/4 Stunde gefräst und mehrmals am Auto probiert bis es passte. Nix mit Ausweis.
 
Ich habe gestern mein Rohling bekommen und war ebend beim Schlüsselmacher und der hats perfekt hin bekommen.
Schlüssel sieht aus wie Neu :)
 
Ich grabe das mal wieder aus.. :

Ich habe beim Kauf meines 2003er e85 genau einen Schlüssel dazu bekommen: einen rein mechanischen.

1. Haben alle e85 eine Funkzentralverrieglung oder gibt es die rein mechanische Ausstattung?

2. Was brauche ich und was ist zu tun, um einen Funkschlüssel nachmachen zu lassen?

die Suche hilft mir leider nicht, weil es hier immer um leere Akkus oder kaputte Module geht, nie aber um darum, dass jemand gar nicht weiß, ob er eine Funk ZV hat oder keinen Funkschlüssel.

Danke im Voraus, ich stehe gerade im Wald.
 
Lt. Preisliste war das immer Serie: http://www.treffseiten.de/bmw/info/preise_Z4_04_10.pdf
Du musst zu BMW und dir einen Schlüssel bestellen.

Der Funkschlüssel besteht aus:
- Bart -> Fräst dir theoretisch der Schlüsseldienst
- Funkmodul -> Kannst du anlernen
ABER: - Wegfahrsperre Chip -> Muss von BMW (oder jmd. der es kann) programmiert werden

Gleichzeitig muss der Schlüssel im Steurgerät freigeschaltet und die verlorenen gesperrt werden (geht mit IN*A)

Also entweder suchst du dir jmd der Wegfahrsperre Chips programmieren kann und baust dir einen Chine Schlüssel zusammen oder kaufst einen fertigen Schlüssel bei BMW für ~200€.
 
Geht auch anders. Du kannst dir den Serviceschlüssel bestellen ohne Elektronik bei BMW. Kostet deutlich weniger als der richtige Schlüssel. Dort ist ein EWS Chip drin. Den Holst du raus und baust ihn in einen China Schlüssel mit Elektronik rein. Fräsen und Anlernen ist kein Problem und geht auch ohne Inpa.
 
Geht auch anders. Du kannst dir den Serviceschlüssel bestellen ohne Elektronik bei BMW. Kostet deutlich weniger als der richtige Schlüssel. Dort ist ein EWS Chip drin. Den Holst du raus und baust ihn in einen China Schlüssel mit Elektronik rein. Fräsen und Anlernen ist kein Problem und geht auch ohne Inpa.
Die EWS Nummer musst du trotzdem im Steuergerät freischalten oder? Es können ja auch nur 5 Stück parallel aktiv sein. Daher würde ich da so oder so mal aufräumen und die verlorenen Schlüssel löschen.
 
Zurück
Oben Unten