E85 vs. Boxster in der Motor Klassik

"Auch den finden die wenigsten zum Niederknien." Ganz schön frech.:O_oo: Sind diese "billig" Porsche nicht tickende Zeitbomben bzgl Wartungskosten? War da nicht was mit Zahnriemen und damit verbundenem Aufwand? An und für sich wäre ich so einem Cayman oder Boxster sonst nicht abgeneigt, wenn die preislich mal in meine Reichweite kommen. Bin aber etwas verwöhnt von der primitiven BMW Technik von vor 2000...
 
Möglich, dass da was war mit dem Zahnriemen. Aber nicht beim Boxster, der hat Steuerketten :) :-). Hobbyschrauber haben auch bei den älteren Boxster reichlich Möglichkeiten, sich kostensparend zu betätigen. Auch der an sich versteckte Motor ist durch klug vorgesehene Wartungsklappen ganz gut zugänglich. Z.B. wenn mal der Antriebsriemen für die Lima und Nebenaggregate getauscht werden muss. Bei den neuen Turbomotoren ist das anders. Wer glaubt, der Verzicht auf zwei Zylinder sorgt für Luft im Maschinenraum, der irrt. Der Tausch des werksseitig nicht richtig montierten Thermostats beim Boxster eines Kollegen hat im PZ einen halben
Arbeitstag beansprucht. Das wäre außerhalb der Garantie natürlich teuer.
 
Sind diese "billig" Porsche nicht tickende Zeitbomben bzgl Wartungskosten?
An und für sich wäre ich so einem Cayman oder Boxster sonst nicht abgeneigt, wenn die preislich mal in meine Reichweite kommen...
Nö, sind sie nicht. Der 2.7er ist recht unauffällig und preiswert hinsichtlich der Wartung, wenn man nicht unbedingt ins PZ fährt. Allerdings ist für den angegbenen Preis von 12k, der dann angeblich im guten Zustand sein soll, keiner zu bekommen.Da ist es evtl. besser etwas drauf zu legen und den 987er VFL ins Auge zu fassen. Den gibt es um die 20k, ist etwas moderner, hat etwas mehr Leistung und vor allem, die Wahrscheinlichkeit einen guten zu finden ist höher. Beim FL und gar noch als "s" muss man noch mal 10k drauf legen.
 
Zurück
Oben Unten