E86 3.0si unpräzise, teigige & "klebrige" Kupplung normal?

Pumba

Testfahrer
Registriert
29 März 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Forum,

nach längerer Zeit als reiner Passivleser hat mir die SuFu diesmal leider nicht weiterhelfen können. Deshalb habe ich mich entschlossen, meine "Schmerzen" öffentlich zu machen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?

Ich habe vor ein paar Monaten ein Z4 Coupe gebraucht erstanden, Laufleistung derzeit ca. 32tkm. Seit Kauf hat mir das Auto bisher viel Spass und keine nennenswerten Schwierigkeiten bereitet. Alles funktioniert einwandfrei bis auf die bekannten Schwächen (wie das rustikale Getriebe) welche ich bewusst mit erstanden habe. Seit Kauf kämpfe ich allerdings mit einem Problem der besonderen Art, welches ich von meinen vorherigen Fahrzeugen so nicht kannte. Konkret geht es mir um die Präzision der Kupplung, die meiner Ansicht nach stark zu wünschen übrig lässt. Langsames Anfahren zB wird von einem Kupplungsrubbeln begleitet. Weiterhin "klebt" die Kupplung hin und wieder, d.h. sie macht ruckartig zu oder rutscht, wenn man noch einen gefühlten Milimeter auf dem Kupplungspedal steht. Generell lässt die Dosierbarkeit zu wünschen übrig. Sprich die Bedienung ist generell unpräzise.
=> Ist das alles normal?

Gerne würde ich diese Bedienprobleme auf mangelndes fahrerisches Können schieben. Aber so einfach will ich es dann doch nicht machen. Ich hatte vor dem Zetti bereits eine Reihe anderer Fahrzeuge und in sofern einen Vergleich. Solche "Bedienschwierigkeiten" der Kupplung kenne ich bisher nur von alten Autos!?

Kennt jemand Rat?

VG Pumba
 
hi hast du das getriebe rasseln auch ?
das mit der kupplung habe ich auch ab und zu , wenn ich etwas zügiger unterwegs war ist das getrieb ja sehr warm.
beim einkuppeln in den 2. gang bei 20-30 km/h rattert es oder rutscht
das rattern habe ich auch beim anfahren1. oder rückwärtsgang

wenn ich ganz normal fahre ist es ohne probleme
 
Google mal "CDV", oder Kupplungsverzögerungsventil.
Vielleicht ist das Dein Problem ;)
 
meinst du das ventil bringt was ? dieses rattern macht mich kirre hört sich an als ob gleich alles auseinander fällt
 
Mein Post war eher an Pumba gerichtet bzgl. der teigigen, gefühllosen Kupplung.
Hier bewirkt das Entfernen des CDV Wunder!

Geräuschtechnisch sollte es keinen Einfluss haben.
 
Fahr mal nen Berlingo oder Combo^^ Meine Kupplung funktioniert knackig und präzise... Je nach dem wie der Vorbesitzer gefahren ist kann die auch fertig sein...
 
Ich würde es mal damit versuchen (in der Reihenfolge) :

1. Kupplung entlüften
2.Bremsflüssigkeit wechseln
3.Ausrücklager überprüfen
4.Kupplungsscheibe überprüfen
 
@chris

Habe heute schon meinen coupe vom autohaus abholen können und habe das selbe symptom wie du beschrieben hast. Die frage ist, ob diese "geräusche" normal sind, was ich mir nicht vorstellen kann. Den wenn nicht, würde ich das gleich bemängeln. Sind halt gute 200km zu fahren und nach dem autobahn chaos heute, möchte ich die nicht umsonst fahren.

Gruss matze
 
Hi,

bei mir ist es ähnlich:

- Rupfen der Kupplung, wenn ich diese langsam kommen lasse, ohne Gas zu geben (ist besonders ausgeprägt nach längerer Vollgasfahrt oder nach ner Runde auf der Nordschleife)
- es gibt manchmal nen leichten Schlag, wenn ich beim Hochschalten das Kupplungspedal zu schnell kommen lasse. Liegt vermutlich daran, dass die Motordrehzahl bei gedrückter Kupplung recht zügig abfällt. Wenn ich schnell schalte flutscht es einwandfrei
- den 2. Gang kriege ich nur in 5% aller Fälle richtig rein; erst nach kurzer Zeit gefühlvollen Drückens geht er rein, manchmal verbunden mit nem "Aufschrei" im Getriebe
 
Hi,

bei mir ist es ähnlich:

- Rupfen der Kupplung, wenn ich diese langsam kommen lasse, ohne Gas zu geben (ist besonders ausgeprägt nach längerer Vollgasfahrt oder nach ner Runde auf der Nordschleife)
- es gibt manchmal nen leichten Schlag, wenn ich beim Hochschalten das Kupplungspedal zu schnell kommen lasse. Liegt vermutlich daran, dass die Motordrehzahl bei gedrückter Kupplung recht zügig abfällt. Wenn ich schnell schalte flutscht es einwandfrei
- den 2. Gang kriege ich nur in 5% aller Fälle richtig rein; erst nach kurzer Zeit gefühlvollen Drückens geht er rein, manchmal verbunden mit nem "Aufschrei" im Getriebe

Versuchs mal mit ein bisschen Zwischengas, dann soll es besser gehen
 
Das klingt alles nach einem originalen 3.0si Getriebe, wobei sich einige Fälle echt heftig anhören. Ich hab mir anfangs auch erst schwer getan mit dem zweiten Gang, aber mit bisschen Zwischengas und viel Übung geht das mittlerweile recht sauber.
Ich denke die meisten müssen wirklich üben und bei den wengisten liegt wirklich ein Schaden vor.
 
Ich find das der 2. immer gut reingeht aber raus schnalzt er manchmal etwas seltsam. Beim runterschalten hab ich probleme den 3.ten zu treffen.
 
Zurück
Oben Unten