E86 Beifahrertür

Zoldie2007

Fahrer
Registriert
20 September 2020
Ort
Schaumburg
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,
ich habe mich erst vor kurzem hier angemeldet und würde gern einen Punkt auf meiner To Do-Liste abarbeiten:

An der Beifahrertür befinden sich unten an der Türfalz leichte Rostblasen unter dem Lack, ebenso eine Stelle oben am Fenstergummi.
Auf der Fahrerseite tritt das Problem nicht auf.

Beim Lackierer gab man mir den Rat über den Winter nach einer gebrauchten Tür zu suchen. Türen vom Coupe und Roadster sollen angeblich gleich sein.
Schleifen und verzinnen werde für mich auf Dauer kein befriedigendes Ergebnis bringen.
Eine neue beim Händler ist schon echt teuer für so wenig Blech. Macht dem Lackierer auch mehr Arbeit !?
Bei den üblichen Portalen im Internet bin ich mir nach Erfahrungen auch nicht mehr sicher.

Hat evtl. jemand aus dem Forum einen Tipp für mich oder schon Erfahrung mit einem Händler.
Oder sogar eine zu verkaufen?

Vielen Dank im Voraus
Gruß Andreas
 
Hallo,
Die Tür hat absolut keinen Rost, kleiner Preis.....nur ein großer Nachteil.... gehört zu einem E89.🙃
Na, ja, da hätte ich auch vorher drauf kommen können. Die Suche geht weiter.....
Gruß Andreas
 
Hallo,
Die Tür hat absolut keinen Rost, kleiner Preis.....nur ein großer Nachteil.... gehört zu einem E89.🙃
Na, ja, da hätte ich auch vorher drauf kommen können. Die Suche geht weiter.....
Gruß Andreas

In der Artikelbeschreibung wird aber E85 / E86 angegeben ... Hab aber nicht so genau auf das Bild geschaut.

//Madcon
 
Das liegt am Grad Deiner Wertschätzung. Rost an Türen ist nicht neu. Unklar, ob Gebrauchtes demnächst nicht auch auffällig wird. Dann wäre nichts gewonnen.
Unklar auch, wie gut bei einer Reparatur gearbeitet wird (Rust never sleeps)? Zumindest gibt es Garantie. Wenn Dein Lacker von einer Reparatur abrät, stehen für ihn offenbar der Preis und das Risiko in einem Missverhältnis.
Bei einer neuen Tür, die noch zusätzlichen Rostschutz erhält, darfst Du sicher sein, das sie später als der Rest des Wagens rostet.
Du könntest in Erwägung ziehen, es in einer Oldtimer-Werkstatt reparieren zu lassen. Dort ist Rost Alltag.
Wird aber kompliziert. Die Einen rufen hohe Preise auf, weil ihre Arbeit es Wert ist. Die Anderen, weil sie hoffen, den Kunden abzuschrecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vergessen zu erwähnen das die Werkstatt sich hauptsächlich mit der Restauration und dem Verkauf von Oldtimern befasst.
Mit Blick auf Kosten/Werterhalt sollte ich eine gebrauchte, am besten gleich beide, kaufen.
 
Update:
Eine Tür habe ich gefunden. Für schmales Geld, mit Dellen aber ohne Rost. Im Frühjahr wird dann lackiert.
 
Zurück
Oben Unten