E86 HA Höherlegung H&R Federn SWP

btk87

Fahrer
Registriert
24 Januar 2011
Hallo zusammen,

Ich möchte gern mein e86 auf der HA höherlegen. Aktuell ist ein M-FW mit H&R Federn verbaut, leider ist dieser in den letzten 2 Jahren auf der HA so tief geworden. Das SWP 2cm ist schon verbaut, dennoch ist er hinten fast tiefer als vorne! Besteht die Möglichkeit die Verstellung von einem Gewindefahrwerk auf der HA zu verbauen ? Bei KW gibt es das einzeln zu bestellen. Danke im Voraus :-)
 
Ich habe das jetzt schon öfter gelesen dass h&r sich so stark setzt. Ich würde einfach mal den Hersteller anschreiben und fragen wie es mit Garantie aussieht. Du kaufst ein Produkt dessen angegebene Eigenschaften vom ersten Tag an kaum eingehalten werden und nach 2 Jahren ist es weit jenseits jeder Toleranz. Das dürfte bei einem premiumhersteller nicht passieren aber jeder schluckt die Pille statt mal direkt an den Hersteller zu gehen. Dein Vorhaben mit der verstelleinheit wird eher nicht funktionieren und falls doch hast du keinen Tüv. Schon das schlechtwegepacket sehe ich in Sachen Tüv in der Grauzone.
 
Das mit der Verstelleinheit würde ich ebenfalls nicht ohne Weiteres machen, denn die Durchmesser müssen passen.

Außerdem taugt eine Feder nix mehr, wenn sie kaum Raum zum Federn hat.
 
Meine H&R - Federn haben sich in
8 Jahren keinen mm gesetzt. Getauscht habe ich sie trotzdem.
 
Hallo zusammen,

Ich möchte gern mein e86 auf der HA höherlegen. Aktuell ist ein M-FW mit H&R Federn verbaut, leider ist dieser in den letzten 2 Jahren auf der HA so tief geworden. Das SWP 2cm ist schon verbaut, dennoch ist er hinten fast tiefer als vorne! Besteht die Möglichkeit die Verstellung von einem Gewindefahrwerk auf der HA zu verbauen ? Bei KW gibt es das einzeln zu bestellen. Danke im Voraus :-)
Prinzipiell könntest du an der HA auch Bilstein B6 oder B8 einbauen. Die haben einen hohen Druck, dass sie dir das Fahrzeug quasi etwas anheben.
 
Danke für die Antworten, bezüglich den Durchmesser der Federn, habe ich gedacht, dass diese immer gleich sind. Restfederweg sollte auch nach Einbau der Verstellung gleich bleiben !?

Werde jetzt mla eine keine bestimmte Mail an H&R schicken.
Wenn das alles nichts hilft, wird wohl ein Gewindefahrwerk eingebaut.

Danke und Gruß
 
Hast du mal Bilder wie das aussieht? Wenn du schon das SWP verbaut hast, kann er doch hinten nicht mehr so extrem tief sein...
 
Da die Serienstreuung bei H&R offenbar ziemlich groß scheint, muss jeder selber wissen, ob er ein zweites Mal Gefahr laufen will, Teile zu verbauen, die relativ schnell aus der Toleranz laufen könnten. Falls das der Fall sein sollte, hast Du nämlich nichts gewonnen.
Du solltest auch erwägen, die defekten Federn erst zu reklamieren und - sollte das erfolgreich sein - die neuen Austauschfedern dann zu verkaufen und zu einem anderen Feder-Hersteller zu wechseln.
Eibach-Federn, die offenbar recht unauffällig ihren Dienst tun, liegen bei 170 Euro + Kosten für die Abnahme und Eintragung im KFZ-Schein. ~ 250 Euro. Abzüglich wohl 100 Euro aus dem Verkauf der H&R-Federn. Vielleicht nicht richtig viel Geld, aber auf jeden Fall verbunden mit viel Wartezeit beim TÜV und der Zulassungsstelle.
Mega-ärgerlich ist das alles auf jeden Fall. Viel Glück bei H&R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal Bilder wie das aussieht? Wenn du schon das SWP verbaut hast, kann er doch hinten nicht mehr so extrem tief sein...

Anbei ein Bild mit HR-Federn inkl. SWP - Fahrzeug ist unbesetzt und weist einen leeren Tank auf!
Bei 1-2 Personen + vollen Tank + eingelegten Gang sieht es dann natürlich viel extremer aus.

Gruß
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    255,7 KB · Aufrufe: 42
Anbei ein Bild mit HR-Federn inkl. SWP - Fahrzeug ist unbesetzt und weist einen leeren Tank auf!
Bei 1-2 Personen + vollen Tank + eingelegten Gang sieht es dann natürlich viel extremer aus.
der ist vorn und hinten zu tief - hinten sogar im gefährlichen bereich.
bei meinem Z3 Coupe mit H&R-gewinde hat sich die hinterachse auch gesetzt. ich habe dann von H&R nach einer motivierenden mail neue federn bekommen.
danach war es besser, aber nicht optimal.
ich würde den mist rauswerfen und was ordentliches verbauen oder aufs M-fahrwerk zurückwechseln...
 
Auf M-FW zu wechseln mit den Felgen sieht nicht aus, da ist er einfach zu hoch.
Ein KW V1 bzw. ST V1 würde für mich noch in Frage kommen.
Ein V3 ist auch sehr reizvoll, da dies aber vernünftig abgestimmt werden muss, fehlt mir ein wenig die Zeit um dies machen zu lassen.

Mal sehen was H&R jetzt schreibt, vielleicht mach die einen guten Preis für das H&R Gewinde-FW ;-)
 
Zurück
Oben Unten