E86 Original Fahrwerk

DaAustrian

Fahrer
Registriert
1 Dezember 2013
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
EDIT:
Nach Input von Cheffe, hier ein etwas abgewandeltes Ansuchen:
Ich suche Federn aus dem M-Fahrwerk eines 3,0si. Sofern jemand SOLCHE also noch übrig hat, freu ich mich über Info.

Original-Text:
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen Zetti wieder auf Original-Zustand bringen möchte, suche ich nach einem Original M-Fahrwerk für den e86 3,0si. Erst war ich so naiv bei Leebmann ein frisches kaufen zu wollen, aber die Federn gibts wohl nicht mehr. Also wende ich mich mal vertrauensvoll an euch. Hat zufällig noch wer eines rumliegen (oder weiß wo ich eines herbekomme)? :)
Danke euch und liebe Grüße aus Wien!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wirklich wieder original haben zu wollen dürfte nicht ganz einfach werden. Die meisten Fahrwerke dürften es von der Laufleistung her hinter sich haben. Also zumindest die Dämpfer. Wenn es original Höhe werden soll, dann würde ich original Federn mit Koni kombinieren. Du wirst deine Gründe haben.
Soll es aus Sammlergründen echt original sein, dann gehören auch neue Dämpfer von BMW dazu.
 
Hi @Cheffe123
Diese Einschätzung hilft mir auch schon mal sehr weiter. Im Grunde vermutest du schon ganz richtig: Am Ende soll es Original-Höhe und eintragungsfrei werden. Wenn du/jemand also konkrete Tipps für mich hat welche Dämpfer und Federn ich anschaffen soll auf dass ich am Ende ca. auf M-Fahrwerk Original-Höhe bin, freu ich mich auch sehr. ;)
 
Das Problem bei den M Federn ist dass es die je nach Ausstattung in unterschiedlichen Ausführungen gab. Da bin ich aber nicht weit genug in der Materie um die Unterschiede benennen zu können.
Die Federn sollten sich mit etwas Geduld gebraucht auftreiben lassen. Die Dämpfer würde ich in deinem Fall durch Koni gelb ersetzen. Dazu neue Staubmanschetten und zusatzdämpfer vom M Fahrwerk und schon hast du eine eintragungsfreie Lösung die technisch wieder sauber funktioniert.
 
Und deswegen lieb ich dieses Forum - in kürzester Zeit wieder jede Menge gelernt. :)

Einstiegs-Post wurde entsprechend bearbeitet ...
 
Sicher, dass die Koni Dämpfer dann nicht straffer sind als das ursprüngliche M-Fahrwerk?

Wenn es nicht unbedingt M Fahrwerk sein muss, die normalen Dämpfer bekommt man ja recht günstig von Sachs. Das mit Federn kombinieren und du hast alles neu. Wenn es M sein muss, evtl. auch darüber nachdenken die Dämpfer und Federn bei BMW zu besorgen. Kost halt bisschen was, ist aber das einzig wirklich originale.
 
Sicher, dass die Koni Dämpfer dann nicht straffer sind als das ursprüngliche M-Fahrwerk?
Ja, da bin ich sicher. Die Dämpfer sind wesentlich komfortabler als ihr Ruf. Selbst BMW Werkstätten verbauen im Austausch B8 Dämpfer, und die sind ruppiger als die gelben Konis. Das kann man sorgenfrei einbauen.
 
Bleibt noch die Frage warum der Zetti wieder auf Original zurück soll? Wenns um nen Verkauf geht habe ich noch mein Original Fahrwerk hier liegen - kann hier kostenlos abgeholt werden.
 
Und, wenn es nicht unbedingt gebrauchte Originalfedern sein müssen, kannst du auch welche aus dem Zubehör nehmen (z.B. Spidan. Im ETK die VIN eingeben, in der Federtabelle die Ausstattung checken und du bekommst die richtige Teilenummer angezeigt. Mit der kannst du dann auf die Suche gehen.

Gruß Jürgen
 
Zur Frage nach dem warum:
Mein Zetti war jetzt drei Jahre eingemottet, das verbaute Fahrwerk war eigentlich schon vorher "durch". Deswegen hab ich mir ein ST XTA angeschafft und es auch eingebaut. Der Haken: die Abnahme des Fahrwerks gemeinsam mit den BBS CH-R in 19" wurde durch die Herren bei der Landesprüfanstalt abgelehnt. Die Gründe waren nicht dramatisch und lagen eigentlich nur an den BBS. Mit Original-Rädern (die ich als "Standreifen" verwendet habe) wäre also alles gut gegangen. Der Haken ist nun aber der nächstmögliche Prüftermin: 11. Juni (!!!).
Bis dahin brauche ich aber ein Auto. Also brauche ich jetzt ein eintragungsfreies Fahrwerk, mit dem ich einfach die Hauptuntersuchung abschließen, den Wagen anmelden und losfahren kann. Und eventuell wird dann im Juni des ST-Fahrwerk wieder eingebaut ... Geldverbrennung, ich weiß. Aber "dank" der österreichischen Bestimmungen und dem Fakt, dass mein Z4 eben "leider" nicht mein Zweit-, sondern mein Hauptauto ist, gehts nicht anders. 😕

Weiters @DarkLoG : Ich meld mich per PN.
Und @huskz510 : Danke für den Tipp. Aber entweder mach ich was falsch, oder für meinen Z4 gibts keine Federn. :O_oo:
Komme entweder immer zu einer leeren Liste oder einem http-Error (probiert bei bimmercat.com, bmwteilekatalog24.info), bzw. bei shop.bmw.de gibts erst gar keine Federn zum Auswählen ...

Hätte nie gedacht dass ein Auto auf Original zurückbauen so viel komplizierter sein könnte als es seinen eigenen Vorstellungen nach umzubauen. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich die Suche schon erledigt? Ich habe noch ein M FW aus einem 2004er 3.0i. Es ist nicht das was du suchst, aber die Federn könnten dir vielleicht schon helfen.

VG
Patrick
Hat sich noch nicht erledigt. Und ja: Die Federn würden mir wohl tatsächlich weiterhelfen (Bilstein-Dämpfer hab ich nämlich eh noch rumliegen). Magst mir mal per PN schreiben, was du dir inklusive Versand dafür vorstellst? :)
@Altenburger
 
Und @huskz510 : Danke für den Tipp. Aber entweder mach ich was falsch, oder für meinen Z4 gibts keine Federn. :O_oo:

Wenn du wieder Bedarf haben sollest, einfach auf den BMW Seiten den ETK nutzen (Kennung&Passwort stehen dort im Text).

Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • Federtabelle.PNG
    Federtabelle.PNG
    99,7 KB · Aufrufe: 18
Zurück
Oben Unten