E86 von Laptime mit S65 V8!

Lecker :inlove:, aber.einen AG Z4 (zumindest FL) dürfte man genauso gut als technische Basis nutzen können.

Ich hätte da schon gerne die stabilere M Hinterachse drin, auch das Sperrdiff und auch die Vorderachse mit der mechanischen Lenkung wäre mir da lieber. Alternativ eben einen AG Z4 kaufen und Achsen vom M gebraucht kaufen, die werden immer wieder angeboten. Wenn man das nicht selbst tauschen kann, wird das aber auch nicht unbedingt günstiger.
 
Moin Moin

Wofür braucht man so etwas.
Wird auf der Vorderachse zu schwer,mindert den Spass in den Kurven.

Es wird um Gewicht der Felgen gefeilscht,dann aber schwere Mehrkolbenbremsen verbaut.
Nun noch ein V8+ schwereren Getriebe.


gruß
Karsten
 
Wenn Anton Hofreiter demnächst Verkehrsminister wird (:help:), werden über kurz oder lang die ersten Umbauten mit dem 1.5 Liter 3-Zylinder von BMW auftauchen. Als Reaktion auf Tempo 100 auf Autobahnen, die verfünffachte Kfz-Steuer und den verdoppelten Benzinpreis.
 
Moin Moin

Wofür braucht man so etwas.
Wird auf der Vorderachse zu schwer,mindert den Spass in den Kurven.

Es wird um Gewicht der Felgen gefeilscht,dann aber schwere Mehrkolbenbremsen verbaut.
Nun noch ein V8+ schwereren Getriebe.


gruß
Karsten

Das ist eine falsche Annahme Karsten, denn der S65 ist ca. 15 Kilogramm LEICHTER, wie der S54 des originalen Z4M....;)

Richtig ist aber die Vermutung, dass es gesamt schwerer wird, wenn da auch das DKG verbaut werden soll...
 
@karswil Geht ja nur um dir Theorie und Träumerei. Denn eigentlich ist ein solcher Umbau totale Spinnerei, falls man es nicht selbst machen kann.

Und wenn man das macht ist die Lenkung (Aufnahmepunkte sind vorhanden) und eine Sperre (Eine Visko will man dann auch nicht) auch für den Umbauer kein Problem mehr. Einen teuren M hierfür als Basis zu nehmen wäre rechnerisch dann der Overkill (auf dem Overkill des Umbaus) oben drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@karswil Geht ja nur um dir Theorie und Träumerei. Denn eigentlich ist ein solcher Umbau totale Spinnerei, falls man es nicht selbst machen kann.

Und wenn man das macht ist die Lenkung (Aufnahmepunkte sind vorhanden) und eine Sperre (Eine Visko will man dann auch nicht) auch für den Umbauer kein Problem mehr. Einen teuren M hierfür als Basis zu nehmen wäre rechnerisch dann der Overkill (auf dem Overkill des Umbaus) oben drauf.

Ist die Frage, wie viele Stunden sie brauchen/berechnen. Wenn sie das schon mehrmals gemacht haben, wird der Umbau günstiger sein als der Motor. Ich bin echt am überlegen, mal anzufragen, auch ob man Eigenleistung erbringen kann, also z.B. den alten Motor schonmal selbst ausbauen und das Teil auf dem Trailer hinzubringen.

Was man nicht unterschlagen sollte, ist, dass der Untierschied der Hinterachse nicht nur das Diff ist. Die gesamte Aufhängung und Konstruktion ist ja anders und stabiler. Einen M als Basis würde ich also gar nicht verkehrt finden.
 
denke auch, dass das finanziell sehr aufwändig wird, normal kann das nur ein Z4-Freak machen bei dem das Geld keine Rolle spielt
 
Der Vorteil ist ja die Gewichtsverteilung beim V8. Der V8 fängt am Dom an, da ist mein 3L Ding deutlich drüber..

Bei so einer Lösung kann bzw sollte sich das Auto anders und verbessert anfühlen und dann ist es halt Geschmack.

Würde ich mir kaufen, wenn ich nicht R6 bevorzugen würde.
 
Ist schon amüsant immer diverse Kommentare zu Motoren zu lesen, egal ob hier oder in anderen Foren. Sobald ein Motor mehr Zylinder hat oder größer ist, ist er automatisch schwerer:D

Den Ansatz von Laptime finde ich schon sehr gut, da der S65 eben auf einem Alu-Motorblock aufbaut und nicht wie der S54 auf einem Grauguss-Motorblock. Auch LS-Umbauten sehen gewichtstechnisch oft besser aus als der originale S54.
Über die Sinnhaftigkeit lässt sich bekanntlich streiten... wirklichen Sinn macht sowas natürlich nicht, aber es gibt Menschen die etwas fahren wollen, dass man nicht einfach mit Geld kaufen kann. Ich selber gehöre auch dazu, deswegen fahre ich ein E30 V8 Cabrio und das Z3 V8 Coupe... mein Z4M Coupe wird über kurz oder lang auch einen anderen Motor bekommen, da solche Projekte einfach Spaß machen und man unheimlich viel Erfahrung sammeln kann.

Pro Z4 AG als Basis:
- günstiger in der Anschaffung
- mehr Platz im Motorraum, dank des nicht hydraulisch unterstütztem Lenkgetriebes

Contra:
- Differential zu klein dimensioniert
- ab Werk kein Sperrdifferential
- Bremsen unterdimensioniert
- weniger Bauraum für eine Tüv-fähige Auspuffanlage


Der Z ist für alle hier ein Hobby und jeder soll es mit seinen Möglichkeiten ausleben können, deswegen ist es immer interessant wie die Leute sich darin verwirklichen :t


Gruß
Marcel
 
Mal ne blöde frage was kostet der umbau bei laptimeperformance denn?
 
Hallo zusammen,
hat jemand infos zur Elektrik bei dem Umbau? Wenn man sich die DME anbindung beim E86 und beim E9X mal anschaut, ist das auch im Detail ziemlich ähnlich. Das einzige was echt komplett anders ist, sind die CAN protokolle. Man braucht hier also eine Art übersetzer (Gateway) oder muss alle Steuergeräte im Fahrzeug auf E9X niveau umbauen oder wenn möglich umflashen.

Beste Grüße
Andreas
 
Der Umbau samt Besitzer sind auch hier im Forum vertreten und Punkte wie Kosten und technische Herausforderungen vom Besitzer auch beantwortet.

Einfach mal einen Blick in den M-Bereich riskieren, da ist der Thread auch besser aufgehoben ;)
 
Zurück
Oben Unten