E89 3,5i EZ: 03/12 Rückleuchte – unterschiedliche Helligkeit

MyZ4E89

Testfahrer
Registriert
31 Mai 2016
Ort
Darmstadt
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo, mir ist aufgefallen das meine Rückleuchten unterschiedlich hell sind.

Die like Rückleuchte ist deutlich dunkler als die rechte (siehe Bilder)

Bei Tageslicht ist das linke Rücklicht kaum zu sehen, bei Nacht (siehe Bilder) ist es schon gut zu erkennen
aber deutlich dunkler. Alle anderen Leuchten (Bremslicht, Rückfahrlicht und Bremslicht) funktioniert einwandfrei.

Geh ich richtig in der Annahme, dass das Rücklicht LEDs sind?

Kennt jemand die Ursache? Kann man das Instandsetzen? Oder ist doch ein neues Rücklicht fällig?


Off topic: Der freundliche BMW Elektrik Meister schien sich mit der E89 Rückleuchte nicht wirklich auszukennen.
Er fummelte an der Bremslichtleuchte rum (???), hat mir einen Werkstatttermin empfohlen und den Austausch der Rückleuchte in Aussicht gestellt…

Danke und Grüße
 

Anhänge

  • K800_20160913_224028.JPG
    K800_20160913_224028.JPG
    55,6 KB · Aufrufe: 120
  • K800_20160913_224035.JPG
    K800_20160913_224035.JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 111
  • K800_20160913_224046.JPG
    K800_20160913_224046.JPG
    50,7 KB · Aufrufe: 113
Also ich hab die Rückleuchte ausgebaut. Ist keine große Sache,
Anleitung giebt es im Forum und im Anhang. Aus und Einbau 30 - 40 Min.

1 Bild: Der untere Stecker ist die Stromversorgung -> Licht der Rückleuchte
Das Kabel verschwindet oben im Kunststoffgehäuse. Keine Change ran zu kommen.
Das Rückleuchtenglas ist mit 2 Schrauben verschraubt. Habe ich versucht zu lösen
daber ich habe den Eindruck das Rückleuchtenglas ist zusätzlich verklebt. Hab es
dann sein lassen.

2 Bild der Stecker abgezogen - etwas verschutzt.

Im ausgebauten Zustand an Fahrzeug Hauptstecker gesteckt, an den Kabel gewackelt
und siehe da, Licht der Rückleuchte wieder volle stärke.

Hier und da Kontaktspray, Kabel der Stromversorgung "Licht der Rückleuchte"
mit Panzerband fixiert (weil event. Wackelkontakt oder Kabelproblem) und wieder
eingebaut. Schauen wir mal ob es dauerhaft funktioniert.

:thumbsup:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Heckleuchtenglas ist verschweißt. Bitte nicht versuchen zu öffnen, das bekommst du manuell eigentlich nie wieder dicht. Die Folge sind feuchte (nasse) Leuchten ohne GW Anspruch.
Die Leuchtmittel sind Glühlampen, soweit ich weiß. Ich guck morgen nochmal genau nach, sieht aber auch so aus. Die Blinker sind in LED. Im Kofferraum findest du eine Öffnung, durch die du das Leuchtmittel tauschen kannst. Das würde ich als erstes probieren.
 
"Fahrlicht"/Schlussleuchte = LED, fest eingebaut, bei Defekt nur durch Tausch der kompletten Rückleuchte zu beheben.
Blinker = LED fest eingebaut, bei Defekt s.o.
Bremslicht/Nebelschlussleuchte = H21W, 21 Watt Leuchtmittel mit Glühwendel, einfach selbst austauschbar
Bremslicht = 16W16, 16 Watt Leuchtmittel mit Glühwendel, einfach selbst austauschbar
Rückfahrlicht = 16W16, 16 Watt Leuchtmittel mit Glühwendel, einfach selbst austauschbar
 
Zuletzt bearbeitet:
@Martin, danke für den Hinweis.

Schlussleuchte = LED, fest eingebaut sollte ja eigentlich nicht kaput gehen.

Ob es bei mir jetzt der Stecker, Wackelkontakt oder Kabelbruch war kann ich nicht sagen.
Jedenfalls geht das Schlussleuchtenlicht wieder.:t
 

Anhänge

  • 20160914_17.jpg
    20160914_17.jpg
    22,7 KB · Aufrufe: 71
Wenn Du unterscheidliche Helligkeiten der Rückleuchten hast dann wurde die hellere Seite schon einmal getauscht, vermutlich wegen dem Serienfehler reissende Klebenaht.

Kann man erkennen, die alte hat 3 Befestigungspunkte, die neue nur noch 2.
 
Wenn Du unterscheidliche Helligkeiten der Rückleuchten hast dann wurde die hellere Seite schon einmal getauscht, vermutlich wegen dem Serienfehler reissende Klebenaht.

Kann man erkennen, die alte hat 3 Befestigungspunkte, die neue nur noch 2.
Ein Serienfehler in Foren ist es, nur Überschriften zu lesen und dann mit dem Beitrag stramm am Stand der Erkenntnis vorbei zu posten. :) :-)
Hier waren es schlicht Kontaktprobleme. Siehe Beitrag #2. Da steht sogar geschrieben, dass es sich bei dem schwächelnden Exemplar um die neue Version mit zwei Befestigungspunkten handelt. Die ja irgendwann Serienstand wurde und die Zahl der Schrauben dann auch kein Indiz für einen Tausch sein kann.
 
Zurück
Oben Unten