E89 Verdeckbetätigung

Jürgen-K.

Fahrer
Registriert
5 Mai 2020
Ort
33824 Werther
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo zusammen,
mein zetti steht noch beim Händler. Ich hatte die Verdeckbetätigung bemängelt. Beim Schließen "knallte" das Dach auf die Windschutzscheibe. Der Händler hat das Auto zu einem Vertragshändler gebracht. Dort wurde das Hydrauliköl gewechselt. Das Ergebnis kann ich nur dahingehend beurteilen, das es besser geworden ist. Weiterhin bekam ich die Antwort, das bei laufendem Motor das Verdeck eher kräftiger auf die Windschutzscheibe aufschlägt als bei ausgeschalteten Motor.
Tendenziel würde ich das Verdeck bei laufendem Motor betätigen.
Würde mich über Einschätzungen- Ratschläge freuen.
Grüße Jürgen

 
"Weiterhin bekam ich die Antwort, das bei laufendem Motor das Verdeck eher kräftiger auf die Windschutzscheibe aufschlägt als bei ausgeschalteten Motor.
Diese Aussage ziehe ich stark in Zweifel.

Klar, da gibt es eine höhere Spannung von der Lichtmaschine. Aber in der Hydraulikpumpe gibt es Druckreduzierer, die den Öldruck auch bei wechselnder Spannung konstant halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte 8 Jahre lang einen E89 (bis Mai 2020). Das war bei mir vom ersten Tag an (Neuwagen) so. Das ist ganz normal.
 
Mein Dach hat sich bei Übernahme des Autos fast geräuschlos hinten abgelegt und wurde jetzt immer lauter und setzt teilweise mit einem ordentlichen Wums hinten ab (ähnlich wie im Video) beim schließen....Es ist auch so, dass hinten die zwei Spitzen der Holme neben der Scheibe ab und an auf der schwarz lackierten Leiste am Heckdeckel aufsetzten und ein kleines Scheuerloch machen. :( Ich vermute, dass die Gummilippe hinten sich einfach etwas zusammengestaucht hat mit der Zeit. Ich habe nirgends eine Anleitung gefunden, wie man hinten die Höhe der Dachschale über dem Heckdeckel einstellt. Meine Kollegen aus Regensburg haben mir da bisher auch nicht weitergeholfen.

Seit ich die Gasdämpfer gewechselt habe, legt es wieder sanft beim öffnen das Dach im Kofferraum ab.
 
Mein Dach setzt auch (hinten) sanfter auf, wenn es nur per Batterie betrieben wird. Da ist der Hydraulikdruck nicht so stark. Vorne setzt meins immer sanft auf - egal ob Motor an oder aus.
 
.......vielen Dank für die vielen Info`s.
Am Dienstag hole ich meinen z4 vom Händler ab. Prinzipiell gibt er sich schon Mühe, aber richtig Ahnung hat er nicht. Werde bei der Übergabe noch einmal die Trockenheit des Kofferraums ( Batterie /Hydraulikagregat) prüfen. Hoffentlich steht dann die Fahrt nach Werther an.
Ganz ehrlich gesagt hatte ich beim Autokauf noch nie so viele Bedenken wie bei diesem Kauf. Aber egal, hab noch eine Restsumme einbehalten, die ich dann, wenn alles !! o.k. ist in bar bezahlen werde
VG Jürgen
 
Mein Dach hat sich bei Übernahme des Autos fast geräuschlos hinten abgelegt und wurde jetzt immer lauter und setzt teilweise mit einem ordentlichen Wums hinten ab (ähnlich wie im Video) beim schließen....Es ist auch so, dass hinten die zwei Spitzen der Holme neben der Scheibe ab und an auf der schwarz lackierten Leiste am Heckdeckel aufsetzten und ein kleines Scheuerloch machen. :( Ich vermute, dass die Gummilippe hinten sich einfach etwas zusammengestaucht hat mit der Zeit. Ich habe nirgends eine Anleitung gefunden, wie man hinten die Höhe der Dachschale über dem Heckdeckel einstellt. Meine Kollegen aus Regensburg haben mir da bisher auch nicht weitergeholfen.

Seit ich die Gasdämpfer gewechselt habe, legt es wieder sanft beim öffnen das Dach im Kofferraum ab.
Die Justierung des hinteren Dachteils ist möglich, jedoch etwas umständlich über die Tonnenschrauben im Kofferraum.
 
Zurück
Oben Unten