Jürgen-K.
Fahrer
Hallo zusammen,
mein zetti steht noch beim Händler. Ich hatte die Verdeckbetätigung bemängelt. Beim Schließen "knallte" das Dach auf die Windschutzscheibe. Der Händler hat das Auto zu einem Vertragshändler gebracht. Dort wurde das Hydrauliköl gewechselt. Das Ergebnis kann ich nur dahingehend beurteilen, das es besser geworden ist. Weiterhin bekam ich die Antwort, das bei laufendem Motor das Verdeck eher kräftiger auf die Windschutzscheibe aufschlägt als bei ausgeschalteten Motor.
Tendenziel würde ich das Verdeck bei laufendem Motor betätigen.
Würde mich über Einschätzungen- Ratschläge freuen.
Grüße Jürgen
mein zetti steht noch beim Händler. Ich hatte die Verdeckbetätigung bemängelt. Beim Schließen "knallte" das Dach auf die Windschutzscheibe. Der Händler hat das Auto zu einem Vertragshändler gebracht. Dort wurde das Hydrauliköl gewechselt. Das Ergebnis kann ich nur dahingehend beurteilen, das es besser geworden ist. Weiterhin bekam ich die Antwort, das bei laufendem Motor das Verdeck eher kräftiger auf die Windschutzscheibe aufschlägt als bei ausgeschalteten Motor.
Tendenziel würde ich das Verdeck bei laufendem Motor betätigen.
Würde mich über Einschätzungen- Ratschläge freuen.
Grüße Jürgen

Ich vermute, dass die Gummilippe hinten sich einfach etwas zusammengestaucht hat mit der Zeit. Ich habe nirgends eine Anleitung gefunden, wie man hinten die Höhe der Dachschale über dem Heckdeckel einstellt. Meine Kollegen aus Regensburg haben mir da bisher auch nicht weitergeholfen.