EBC Yellowstuff Bremsbeläge mit Z4M Serienbremsscheibe

iceberg

Fahrer
Registriert
7 Februar 2007
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Ich weiß, das Thema Bremsen wurde schon vielfach behandelt. Aber letztlich habe ich noch keinen Erfahrungsbericht
bzgl. o.g. Kombination gefunden.
Daher also die Frage, hat jemand Erfahrungen mit der Kombiantion EBC-Yellowstuff-Beläge mit Z4M-Serienbremsscheibe?

Grundsätzlich bin ich auch für andere Kombinationen offen, wichtig ist, die Bremsbeläge müssen entweder ABE oder
ein Prüfzeichen haben, ein Teilegutachten oder sonstwie eintragungswürdig sein (also kurz gesagt: straßenzugelassen) und die Serienscheibe muß verbaut bleiben.
Das Ergebnis sollte dann eine Trackday- und Bergrennentaugliche Anlage sein.

Die Kombinationen mit Cabopads oder Pagid sind mir bekannt, jedoch leider nicht straßenzugelassen.
 
Ich hab die EBC jetzt zuhause liegen, aufgrund der aktuellen Geschehnisse am Ring ist das Thema Endless, Pagid, Carbone Lorraine, Hawk und wie sie alle heissen vorerst gestorben.

Kann dir aber noch keine Rückmeldung geben...
Grundsätzlich gibt es aber keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte, kenne Leute die damit auf E46M3 zufrieden sind, auch wenn die Beläge konstruktionsbedingt nicht an reine Rennbeläge rankommen können.

Christian
 
Welche Geschehnisse am Ring meinst Du?
Der Hinweis das die E46M3-Fahrer mit dieser Kombination zufrieden sind hilft mal ein wenig weiter, so wie sich das jetzt abzeichnet werde ich dann wohl einen
Selbstversuch starten und die Yellowstuff einbauen.
Das diese an reine Rennbeläge nicht rankommen glaube ich gerne, aber nach DMSB-Reglement für die Gruppe G sind Rennbeläge leider nicht zugelassen.
Und darauf kommt es mir hauptsächlich an, daher bin ich bei den Yellowstuff hängen geblieben.
 
Ich hatte mal die Serienscheibe mit den Carbopads.

Nie wieder!

Klingt schlimmer, wie wenn ein Zug in den Bahnhof einfährt! :d

Fahre jetzt mit den EBC Redstuff und bin recht zufrieden.
Habe aber keinerlei Rennerfahrung o.ä.

Die Serienbeläge taugen wohl nix,
da hatte ich richtige Brandlöcher drin.
 
Am Ring wird im Moment gnadenlos kontrolliert, selbst bestehende Eintragungen werden angezweifelt und Fahrzeuge stillgelegt.

Deswegen sind mir richtige Beläge im Moment zu heikel und ich habe was mit Tüv genommen.
 
Die komplette Serien Bremsanlage taugt nicht für Trackdays oder Tourifahrten geschweige denn für Rennstreckeneinsatz. Lediglich auf der NOS funktioniert sie einigermaßen. Ich glaube auch nicht daß der Einkolbenschwimmsattel so viel besser wird mit den EBC-Yellowstuff-Beläge
 
Wenn man Slalom fährt sollte es reichen, für die Nordschleife reicht die Bremse mit Hawk-Belägen oder anderen Rennbelägen mit Serienscheiben absolut. Wer die Bremse auf der Nordschleife an ihre Grenzen bringt bremst zuviel, das hat nichts mit Geschwindigkeit zu tun.

Auf GP-Kursten sieht die Welt anders aus, da hast Du recht.

Viele Grüße

Christian
 
@ Kinofan
Von dem vehementen Quietschen bei Carbopads mit Serienscheibe hab ich mal im M-Forum gelesen, andererseits hatten dort viele eher eine positive Meinung über diese Kombination.

@ ChH
Interessante Info bzgl. der Kontrollen aufm Ring, dafür mal ein Danke!

Ich bin früher mit meinem 3.0si problemlos in Spa und sogar in Zolder gefahren, ohne die Serienbremse zu ruinieren. Allerdings war sie in Zolder schon arg an der Grenze.
Der M ist halt aufm Circuit doch ne Ecke zügiger, und da ich plane, mal in der Gruppe G bei Bergrennen teilzunehmen ist mir ne verbesserte Bremse innerhalb der Vorgaben
des Reglements schon angenehmer. Stahlflex und ne bessere Bremsflüssigkeit hab ich schon, jetzt schau ich mal was die Yellowstuff taugen. ;)
 
Die Belüftungsklappen sind noch original, d.h. halb geschlossen.
Das Plastikteil welches diese Belüftung zur Hälfte verschließt soll ja angeblich ein Schutz vor übermäßiger Verschmutzung der Bremse sein,
bzw. bei """" verhindern, daß die Bremse zu naß wird und dadurch den Bremsweg verlängert. Aber macht das Sinn.....?&:
 
Ich hab Sie offen, Nachteile hab ich noch keine festgestellt. Die Sättel haben schliesslich Staubschutzmanschnetten und alles andere kriegt man mit dem Hochdruckreiniger wieder sauber.

Und geändert hat sich das Ansprechverhalten bei Nässe auch nicht.

Christian
 
Auch das ist wieder gut zu wissen, bzgl. Ansprechverhalten bei Nässe. :t
Kann mir nämlich gut vorstellen, das die komplett geöffneten Belüftungsklappen schon einen guten Teil zur besseren Bremskühlung beitragen.
 
Ich fahre seit 3 Jahren mit EBC Yellowstuff und Serienbremsanlage auf meinem 3,0si und ich bin damit sehr zufrieden. Im Strassenverkehr sind sie absolut leise und unauffällig und dafür kann ich sie uneingeschränkt empfehlen. Auf trockenen Rennstrecken wie Spa oder Salzburgring muss man mit etwas "Gefühl" bremsen, sonst hält die Bremsanlage die Belastung nicht aus. Die Schwachstelle mit diesem Kombo sind meistens die Serienscheiben. Ich muss sie nach jedem Trackday tauschen oder drehen, denn das Rubbeln wird recht auffällig. Die Belälge halten in der Regel 2 Trackdays aus. Die Bremskühlung, die ich mir selbst eingebaut habe, hilft schon, aber löst das Problem nicht komplett. Es ist schlicht nicht zu erwarten, dass die Serienbremsanlage 10 agressive Runden am Stück aushält. Nach meiner Erfahrung und für meine Einsätze (3x Trackdays im Jahr und sonst täglich im Strassenverkehr) ist das die ausgewogenste und günstigste Lösung.
 
Auch meine Erfahrung - sowohl beim M als auch mit anderen Autos.

Wenn man wirklich schnell sein will (auf der Rundstrecke) dann halten die EBC nicht, zum einen verschleissen die Beläge viel zu schnell, zerbröseln irgendwann und vernünftig bremsen tun sie auch nicht.

Ich fahre auf dem M jetzt Serienscheiben mit CL RC6 und das ist einfach ne andere Welt, sowohl was Verschleiss als auch Leistung und Druckpunkt angeht. Ich bin mit strassenzugelassenen Beläge durch.

Viele Grüße

Christian
 
Auch meine Erfahrung - sowohl beim M als auch mit anderen Autos.

Wenn man wirklich schnell sein will (auf der Rundstrecke) dann halten die EBC nicht, zum einen verschleissen die Beläge viel zu schnell, zerbröseln irgendwann und vernünftig bremsen tun sie auch nicht.

Ich fahre auf dem M jetzt Serienscheiben mit CL RC6 und das ist einfach ne andere Welt, sowohl was Verschleiss als auch Leistung und Druckpunkt angeht. Ich bin mit strassenzugelassenen Beläge durch.

Viele Grüße

Christian

Wie ist denn das Kaltbremsverhalten? Sind die nur was für die Renstrecke?
 
Die bremsen zwar kalt, ich würde die im Alltag aber nicht fahren wollen. Mein Auto steht auch am Ring...
 
Die heissen Beläge sind recht nett zur Scheibe, kalt ist der Belag- und Scheibenverschleiss recht hoch. Ausserdem sind die kalt wie warm wahnsinnig laut, der Druckpunkt ist bei kalten Belägen ziemlich undefiniert... in Summe eben alles sehr unkonformfortabel.

Viele Grüße

Christian
 
Die heissen Beläge sind recht nett zur Scheibe, kalt ist der Belag- und Scheibenverschleiss recht hoch. Ausserdem sind die kalt wie warm wahnsinnig laut, der Druckpunkt ist bei kalten Belägen ziemlich undefiniert... in Summe eben alles sehr unkonformfortabel.

Viele Grüße

Christian

Danke für die Info.
 
Zurück
Oben Unten