Ebener Kofferraumboden

derseidel

Fahrer
Registriert
23 Juni 2006
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Servus,

ich habe fuer unser vierbeiniges Familienmitglied eine kleine Anpassung des Kofferraumbodens gemacht.
Der Boden hat jetzt ein einheitliches Niveau. Hierzu habe ich 2x2cm Styropor Platten entspechend ausgeschnitten und uebereinander gelegt. Das passt von der Hoehe nahezu perfekt.
Um das Ganze abzurunden habe ich mir hier in der Naehe noch eine Matte auf Mass fertigen lassen.

Vielleicht interessiert das ja noch wen von euch, ich bin in jedem Fall sehr zufrieden...

ImageUploadedByzroadster.com1405955892.791550.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht super aus! Bin auch auf der Suche nach einer Lösung für dieses Problem. So einen Teppich vermisse ich sehr, derzeit ist mein Kofferaum durch einen großen Schlitz in der Mitte getrennt.
Kann mir jemand sagen woher ich den bekomme?
 
ich habe beim "hersteller" gerade mal angefragt ob er das teil noch einmal nachbauen kann.
es wurde mit folie die grundform abgezeichnet allerdings dann noch direkt mit dem rohling im kofferraum minimal angepasst.

ich gebe bescheid soweit ich etwas weiss, ihr koenntet dann direkt kontakt aufnehmen...
 
Na das ist doch mal schick, bin ich noch gar nicht drauf gekommen ;-)
Die Form müsste doch von deiner zu übernehmen sein, das wird ne Sammelbestellung ;-)
Was hat der Spaß gekostet ?
 
servus zusammen,
ich haette ja nicht gedacht, dass das hier einen so grossen anklang findet. der gemeine zetti-fahrer ist ja stets auf der suche nach jedem liter zusaetzlichen stauraum... ;-)

also, die matte habe ich von profi-mats. sie war eine sonderanfertigung und muesste preislich bei ca. 20€ liegen.
die schablone ist noch vorhanden, es kann also nachbestellt werden...

ich habe mir dort auch gleich ein paar fussmatten fuer den zetti besorgt. damit ist der keder auch ueberall einheitlich.
schickt einfach eine anfrage an
E-Mail: info@profi-mats.com
den rest koennt ihr dann am besten selbst klaeren.

eine sammelbestellung lohnt sich m.e. wegen des doch sehr guenstigen preises und der moeglichen individuellen wuensche (kederfarbe, mit/ohne fussmatten usw.) nicht wirklich, denke ich.

zu den fussmatten kann ich noch sagen: qualitaet top und die klettbefestigungen bleiben erhalten (war mir wichtig).
leider ist das beige etwas heller als leder caramel (ist aber okay).
das braun sollte gut zu sattelbraun passen.

p.s. ich bekomme keine provision oder sonstiges
 
Zuletzt bearbeitet:
servus zusammen,
ich haette ja nicht gedacht, dass das hier einen so grossen anklang findet. der gemeine zetti-fahrer ist ja stets auf der suche nach jedem liter zusaetzlichen stauraum... ;-)

Hi,

hast du soviel Stauraum verloren? Gefühlt ist der höhen Unterschied ja nicht so Groß.1-2 cm.

upload_2014-7-22_17-51-59.png
 
Hi,
hast du soviel Stauraum verloren? Gefühlt ist der höhen Unterschied ja nicht so Groß.1-2

naja, ganz so ernst war das mit dem stauraum nicht gemeint ;-)
wie geschrieben habe ich zwei platten à 2cm uebereinander gelegt. die 4cm reichen nicht 100% aus. 5cm waeren aber deutlich zuviel.
ich denke es sind zw. 4-4,5cm.
wenn man erbsenzaehler ist kommen da einige liter kofferraumvolumen zusammen ;-)
 
Servus,
Hierzu habe ich 2x2cm Styropor Platten entspechend ausgeschnitten und uebereinander gelegt.
Anhang anzeigen 147536
Grundsätzlich gefällt mir Deine Lösung sehr gut, ich hatte auch schon darüber nachgedacht weil bei mir hin und wieder der Hund mit fährt, allerdings hätte ich zum höhenausgleich statt Styropor-, Styrodurplatten genommen weil sie stabiler, druckfester, langlebiger sind und weniger schrumpfen.
Ansonsten Top!!! auch den Inlay find ich super :t
 
du hast schon recht, styropor ist keine idealloesung. mich stoeren hauptsaechlich diese kruemel.

ich hatte selbst nach hartschaum gesucht aber ich brauchte kurzfristig etwas, damit die matte richtig angepasst werden konnte und im baumarkt gabs nichts anderes in der richtung.

also, wer's nachbauen will: styrodur waere die bessere loesung.
 
Wenn hier wirklich Interesse besteht, dann könnte ich euch anbieten passend der Kontur einen Boden zu bauen. Man könnte hier z.B eine Multiplexplatte nehmen und vor der Kante dementsprechend unterfüttern. Natürlich Leichtbau. Den originalen BMW Teppich könnte ich ggf. auch bekommen und daraus beim örtlichen Teppichhändlicher, der auch Ketteln kann die Teppiche machen lassen. (Was ein Satz. :D)
Man könnte auch für Siebdruck nehmen. Ist ja eigentlich Multiplex nur wasserfest verleimt und einseitig glatt, Rückseite "Siebdruck" :D braun lackiert.

Fände ich jetzt eine gute Lösung, da man dann auch eine Schlaufe dran machen kann und den Boden ggf. mal zur Seite legen kann. Weiter gesponnen könnte man auch eine Klappe am Knick einbauen um darunter den Stauraum zu nutzen. (Boardbücher und so einen Kram.)

Hab "leider" Kein QP. Wenn hier aber mehrere Interesse haben, dann lässt sicher sicher ein netter QP Fahrer finden, der mal nen Tag vorbei kommen möchte. Der würde dann für seine Anfahrt mit einem kostenlosen Boden nach Hause fahren.

Möchte aber in Bezug auf den Teppich dem TE nicht zuvor kommen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich habe fuer unser vierbeiniges Familienmitglied eine kleine Anpassung des Kofferraumbodens gemacht.
Der Boden hat jetzt ein einheitliches Niveau. Hierzu habe ich 2x2cm Styropor Platten entspechend ausgeschnitten und uebereinander gelegt. Das passt von der Hoehe nahezu perfekt.
Um das Ganze abzurunden habe ich mir hier in der Naehe noch eine Matte auf Mass fertigen lassen.

Vielleicht interessiert das ja noch wen von euch, ich bin in jedem Fall sehr zufrieden...

Anhang anzeigen 147536

Geile Sache. Aber noch viel geiler ist es auf die Idee zu kommen nen Hund im Coupé zu befördern :D
Nichts desto trotz ne schicke Sache :)

Gruß

Özkan


- von meinem Toaster gesendet -
 
Geile Sache. Aber noch viel geiler ist es auf die Idee zu kommen nen Hund im Coupé zu befördern :D

du wirst lachen, die tatsache, dass der hund da vernuenftig mitfahren kann war eines der kaufkriterien...

wegen der alternative vorschlaege wie man den kofferraumboden sonst noch anpassen kann - bitte gerne hier unterbreiten!
da drunter so ein paar kleinigkeiten verstauen zu koennen kann in jedem fall nicht schaden!ImageUploadedByzroadster.com1406098948.285964.jpg
 
du wirst lachen, die tatsache, dass der hund da vernuenftig mitfahren kann war eines der kaufkriterien...

wegen der alternative vorschlaege wie man den kofferraumboden sonst noch anpassen kann - bitte gerne hier unterbreiten!
da drunter so ein paar kleinigkeiten verstauen zu koennen kann in jedem fall nicht schaden!Anhang anzeigen 147668


Das Foto hätte sogar im "Witze an die Sonne" Thread noch Platz :D

Sehr sehr geil :D

Beim Verkaufsgespräch : "Mir ist es wichtig den Hund in den Wagen zu kriegen. Deswegen wird's ein Coupé ":D

So genug OT von mir :) back to Business.

Gruß

Özkan



- von meinem Toaster gesendet -
 
@ Gvidas


Seid wann hast Du denn ein QP?
Ist der Roadster verkauft? ?
"K" vergessen. :D Habs mal angefügt. Aber im Roadster ist ja auch diese Kante. :O
War mir jetzt gar nicht mehr bewusst, da ich ja so nen dicken Tank drin hab.

du wirst lachen, die tatsache, dass der hund da vernuenftig mitfahren kann war eines der kaufkriterien...

wegen der alternative vorschlaege wie man den kofferraumboden sonst noch anpassen kann - bitte gerne hier unterbreiten!
da drunter so ein paar kleinigkeiten verstauen zu koennen kann in jedem fall nicht schaden!Anhang anzeigen 147668
Very nice!
Wie gesagt. Ich kann da gerne mal was konstruieren und auf meiner Fräse herstellen. Bei mir im Roadster ist ja im tieferen Bereich ein abnehmbarer Boden drin. Darunter befindet sich Batterie und co.Platz für sinnvolle Fächer ist da bestimmt zu holen.
Was ich mich frage ist, ob sich die Bodengeometrien im folgenden unterscheiden:

QP zu Roadster

VFL zu FL

Unterschiede sind bestimmt an der unterschiedlichen Rückwand (Ausstasttung etc)
 
Wer hätte Zeit und Lust mal vorbei zu kommen? :)
Gern ein QP und ein Roadster. Dann kann man direkt vergleichen. :)
 
Habe mit dem Hersteller des Thread Erstellers Kontakt aufgenommen und habe soeben die Antwort bekommen:

ich kann Ihnen für Sammelbestellung die Kofferraummatten für 14€ netto anbieten also inklusive MwSt. für 16,66 + Versand 3,95 pro stuck. Wenn zum Beispiel 2 oder 3 matten in Paket sein sollten dann 3,95 + pro matte zusätzlich 1,2.

Ich kann Ihnen auch die Fußmatten anbieten, inkl. MwSt. für 19,50 aus 100% Polyamid Velours. Kein Polypropylen.

Die Kofferraummatte scheint für mich sehr preiswert zu sein. Gäbe es denn da noch interesse? Sonst würde ich mir einfach mal eine Bestellen... ;)
 
Interesse hätte ich sowohl an der Matte, als auch an der Unterkonstruktion. Ich überlege nur gerade wie das im M-Coupe aussieht wegen der Batterie.
 
sag ich doch, das ist wirklich guenstig.
ich habe vor kurzem eine antirutschmatte von tchibo gekauft, die man sich fuer den kofferraum selbst zuschneiden kann, die hat schon 10€ gekostet. da ist so eine schoen abgenaehte und individuell angepasste matte fuer 20€ echt ein fairer kurs ;-)

p.s. die antirutschmatte liegt jetzt unter der kofferraummatte (damit man an den ecken das styropor nicht durch sieht ;-)
 
Interesse hätte ich sowohl an der Matte, als auch an der Unterkonstruktion. Ich überlege nur gerade wie das im M-Coupe aussieht wegen der Batterie.
Zeig doch mal ein Bild! (Kenne die Situation im M nicht)

Ja ja, habs schon geändert;):p
Lass mal per PM schreiben. :)

Habe mit dem Hersteller des Thread Erstellers Kontakt aufgenommen und habe soeben die Antwort bekommen:

ich kann Ihnen für Sammelbestellung die Kofferraummatten für 14€ netto anbieten also inklusive MwSt. für 16,66 + Versand 3,95 pro stuck. Wenn zum Beispiel 2 oder 3 matten in Paket sein sollten dann 3,95 + pro matte zusätzlich 1,2.

Ich kann Ihnen auch die Fußmatten anbieten, inkl. MwSt. für 19,50 aus 100% Polyamid Velours. Kein Polypropylen.

Die Kofferraummatte scheint für mich sehr preiswert zu sein. Gäbe es denn da noch interesse? Sonst würde ich mir einfach mal eine Bestellen... ;)
Klingt sehr günstig. Ich könnte den originalen Teppich bekommen. :D
Ob du einfach welche bestellen möchtest musst du selbst entscheiden. Ich kann mir schon vorstellen, dass ich über das gesamte ein zweiteiliges Element baue und beide Elemente für sich mit einem Teppich versehe. Da muss ich aber auch noch auf Rückantwort warten bzgl. Preis und Menge des originalen Teppich.
 
Zurück
Oben Unten