Eibach B12 Pro-Kit - Setzverhalten?

Gebbi

Fahrer
Registriert
10 Juni 2011
Wagen
anderer Wagen
Hallo,

ich möchte bei mir das Eibach B12 Pro-Kit verbauen (lassen).
Gibt es Erfahrungswerte, um wieviel sich das Fahrwerk mit der Zeit setzt?
Hintergrund ist, dass ich bei meiner Hofeinfahrt über einen "Buckel" drüber muss und hier momentan im ungünstigsten Fall (mit nicht-M-Fahrwerk & mit neuen Reifen!) noch 5-6cm Bodenfreiheit habe.
Die Abstände Radmitte zu Kotflügel momentan sind hinten um die 37cm, vorne sinds knapp 38cm.

Grüße, Gebbi
 
Also bei dem B12 Pro-Kit würde ich sagen, setzt sich nach dem Einbau und ein paar gefahrenen KM nichts mehr.
Ich habe die Bilstein B8 Dämpfer mit dem Schnitzer Federn Kit (Unterlegplatten und Zusatzfedern) und da hat sich nach dem Einbau nichts mehr verändert.

Gruß Norman
 
Also bei dem B12 Pro-Kit würde ich sagen, setzt sich nach dem Einbau und ein paar gefahrenen KM nichts mehr.
Ich habe die Bilstein B8 Dämpfer mit dem Schnitzer Federn Kit (Unterlegplatten und Zusatzfedern) und da hat sich nach dem Einbau nichts mehr verändert.

Gruß Norman

War bei mir ebenso - es sind bei mir ca. 11cm Bodenfreiheit verblieben.
 
DITO, bei meinem Bilstein B12 hat sich auch nach 1-2 Wochen nichts mehr gesetzt... PERFEKT! ;o)
 
Hallo,

ich möchte bei mir das Eibach B12 Pro-Kit verbauen (lassen).
Gibt es Erfahrungswerte, um wieviel sich das Fahrwerk mit der Zeit setzt?
Hintergrund ist, dass ich bei meiner Hofeinfahrt über einen "Buckel" drüber muss und hier momentan im ungünstigsten Fall (mit nicht-M-Fahrwerk & mit neuen Reifen!) noch 5-6cm Bodenfreiheit habe.
Die Abstände Radmitte zu Kotflügel momentan sind hinten um die 37cm, vorne sinds knapp 38cm.

Grüße, Gebbi

Bei 5 bis 6 cm Bodenfreiheit ist eine 30/30 Tieferlegung auf jeden fall mgl..

Hatte bei meiner 30/30 Tieferlegung keinerlerei Probleme im Alltag (bis heute).

Um die etwas mehr Luft an der HA zu verschaffen, kannst ja das SWP miteinbauen. Optisch wirkt sich das auch Positiv aus.

Beste Grüße,

Manuel

PS: Ein Setzen des Fahrzeuges unter die 30/30 Tieferlegung gab es bei mir nicht. Ich vermute, dass die Federn bereits bei der Herstellung Vorgepresst wurden (das machen hochwertige Hersteller so).
 
Zurück
Oben Unten