Eibach Domstrebe eingebaut

imap

Fahrer
Registriert
19 März 2002
Habe vor zwei Tagen eine Alu-Domstrebe von Eibach in meinen Z3 3.0 roadster mit Serien-M-Fahrewerk eingebaut:

Ohne Alufräse sollte man nicht anfangen, da die Domaufnahmen für den 3er ausgelegt sind, und der Massepol des rechten Doms ausgearbeitet werden muss.
Leider musste auch die linke Domaufnahme in den Bohrungen leicht nachgearbeitet werden.
Dafür passte dann die Brücke hervorragend. Auch unter die Haube!

Und das Ergebnis: Messerscharfes Lenkverhalten! Die ganze Unruhe, das Poltern der Vorderachse in zu schnell gefahrenen Kurven, mit schlechtem Belag, ist auch weg!

Also: sehr empfehlenswert, Spassfaktor des Z steigt ungemein!!!

:y fred
 
Hi Leute,

kann ich nur bestätigen! (Ebenfalls 3.0 mit M-Fahrwerk)

War bei mir auch viel bastelei, normalerweise müsste man so etwas als Ausschuß aussondern. Ich musste fast alles nacharbeiten, sogar die Lochkränze! B:
Eibach bekleckert sich hier nicht grad mit Ruhm. Kommentar vom Werkstattinhaber: "Was'n das für'n Schrott?"

Aber wenn die Strebe erstmal drin ist... Sahne :t Das Fahrverhalten verbessert sich ungemein! Korrekten Einbau vorausgesetzt... wenn die Strebe nachgibt oder sich verschieben kann ist natürlich keinerlei Funktion mehr gegeben. Man sollte einige Tage später den Sitz der Strebe nochmals kontrollieren, wenn sich Schrauben lockern und die Bolzen anfangen im Alu zu arbeiten...

Habe nach einigen Wochen leichte Druckstellen in der Dämmung, ist aber tolerierbar und kein Problem.

...Vergnügen!
 
Ich habe die Eibach-Domstrebe vor 2 Wochen eingebaut in meinen Z3 3.0 mit normalem Serienfahrwerk eingebaut.

Abgesehen von der fehlenden Ausspahrung für den Massepol mußte nichts nachgearbeitet werden - die Strebe paßte auf Anhieb wie angegossen. Die Aussparung hat ein Freund, der sowas anderen beibringt, innerhalb von 2 Minuten mit einer einfachen Rundfeile gemacht.

Die Lenkpräzision bei sportlicher Fahrweise auf welligen Straßen hat deutlich zugenommen.
 
Zurück
Oben Unten