Eibach Federn hinten tiefer als vorne

gpuss3.0

Fahrer
Registriert
8 Januar 2012
Ort
Eisenach
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Gemeinde,

nach dem heutigen Umbau von H&R auf Eibach Federn bin ich regelrecht geschockt.
Erstens ist der Wagen um ca. 40mm höher gekommen und Zweitens ist er nun vorne höher als hinten.

Das sieht mal richtig besch.... aus. Keilform umgekehrt, optisch gibt es nichts Schlimmeres.

Brauche unbedingt euren Rat. Hat mein Mechaniker etwas falsch gemacht z.B. die Zusatzdämpfer (Gummi-Anschlagpuffer) vorne und hinten vertauscht?

Bin verzweifelt.

Danke im Voraus
 
Ja richtig 30/30 ProKit. Das er etwas höher kommt war mir klar aber so gewaltig und dann noch hinten tiefer als vorne.
Schlimmer konnte es nicht kommen. Ist es überhaupt möglich die Zusatzdämpfer (Gummi-Anschlagpuffer) zu vertauschen?
Das war nämlich mein erster Gedanke als ich das hässliche Resultat sah.
 
Sorry versteh ich jetz nicht...er ist jetzt 40mm höher als vor dem tieferlegen! Das kann nicht sein!
So falsch kann kein Mensch die Federn einbauen :w
Entweder komplett falsche Federn (Nummern mal vergleichen)...paar mm werden sie sich noch setzen aber soweit dann nicht!
Bleibt Dir nur raus mit den Teilen und andere rein...oder ggf. zu Reuter senden und "pressen" lassen....wenn genügend Vorspannung vorhanden!
 
Sorry aber bei mir kann ich das so nicht feststellen! Auch ohne dieses Schlechwegepaket ist er bei mir hinten nicht höher als vorne. Also keine Ahnung, was da schiefgelaufen ist beim Einbau...!?
 
ist nicht ganz so leicht zu erkennen.. aber die federn hinten sehen aus, als würden die richtig sitzen..
haben die dir vllt. versehentlich verschiedene federn für Vorne und hinten verkauft?
 
Genau wie bei Z 444 sieht es bei mir auch aus. Eibach pro 30/30 + SWP.
Der Spalt zwischen Reifen und Radhaus ist rundrum ungefähr gleich.

Winni
 
Vorab vielen Dank für die Antworten.

Ja die Feder liegt tatsächlich nicht richtig im Teller drin. Das untere Federende liegt nicht in der Mulde des Tellers, macht aber geschätzt vielleicht nur 5mm aus. Und die restlichen 10mm???
Was passiert wenn ich die Federunterlagen vorne gänzlich weglasse? Habe keine Lust ihn jetzt hinten auch noch höher zu legen, er war nämlich so schön tief...

IMG_0891.JPG
 
Ist das ein Foto NACH dem Einbau der Eibach-Federn?
Wenn ja, dann weiß ich nicht wo Dein Problem ist....!?
Sieht gut so aus und ist völlig normal.....was willst Du denn noch? &:
 
Naja, das auf dem Bild ist doch normal....
Wäre mir schon zu tief^^

Aber SWP hinten rein und Problem gelöst.
 
Ja schön wärs, das ist ein Bild VOR dem Einbau. Was passiert wenn ich die unteren Federunterlagen vorne weglasse?
 
Der Wagen ist doch schon tief wie Arsch auf dem Foto :oops:

Das waren doch keine Standardfedern?
Meiner sieht so aus nach dem Einbau einer 30mm Tieferlegung ohne SWP, nach 4 Monaten, nachdem sich die Federn gesetzt haben.

Ich vermute einfach mal, du hast dir den Wagen nun dezent höher gelegt.


Wenn du noch tiefer als auf dem Foto willst, dann hilft dir nur noch ein Gewindefahrwerk!
Aber dann musst du dir echte Gedanken machen, wo du den Wagen bewegen willst :)
Wenn ich überlege, wie oft ich schon mit dem Unterbodenblech auf dem Boden geschrappt bin...




Edith sagt:
Bitte beachtet mein geschriebenes nicht, ich habe wohl eine wichtige Info überlesen. Asche auf mein Haupt.
 
Er hat doch geschrieben das er vorher die h&r drin hatte ;)
 
Kann mir denn jemand sagen was passiert wenn ich die unteren Federunterlagen vorne weglasse? Knirschen oder Quitschen als Folge?
 
Okay, habs editiert. Sorry, habs überlesen.

Aber zu deiner Frage, die Auflagen wegzulassen:
Die müssen drinbleiben, ansonsten platzt der Lack der Federn ab, da Metall auf Metall reibt.
Das Resultat ist eine rostende und geschwächte Feder. Kann man auch oft an Kirmesgolfs beobachten.
Außerdem nimmst du der Feder etwas Halt weg.
Knirschen und Kratzen wirst du dann ohnehin bekommen, und das wird nicht sehr leise sein.

Dass die Feder um 5mm verdreht ist macht eigentlich nichts. Das sollte sich nach einer ausgiebigen Probefahrt geben.
Das einzige was ich mir noch vorstellen könnte, ist dass der obere Federteller verdreht ist und die Feder oben nicht richtig sitzt.
Ein Setzen von nem guten Centimeter halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Oder aber die Federn sind wirklich die falschen, was ich aber auch ausschließe.
Gehe von einem Einbaufehler aus.

Die Federbeine sind richtig im Achsschenkel eingetaucht gewesen vor dem festziehen?
Bitte überprüfen.
 
Im oberen Teller sitzt die Feder richtig drin aber im unteren Teller sitzt das Federende nicht in der Mulde (Absenkung) des Tellers. Und das macht im Endeffekt nach meiner optischen Einschätzung etwa 5mm in der Höhe aus.
 
Wie ist die Radstellung bei geradeausfahrt?
Irgendwelche ungewöhnlichen Werte dem Anschein nach bei Vorspur oder Sturz?

Der Gedanke dazu:
Bei manchen Fahrzeugen kommt es zu komplikationen wenn man die Federbeine von rechts nach links vertauscht.
Teilenummer VL :
31 31 6 785 987 (standardfahrwerk)
31 31 6 770 345 (M-Fahrwerk)
oder 31 31 6 785 989 (M-Fahrwerk)

Vergleiche doch mal


Allerdings müssten dazu auch die Pendelstützen verkehrt herum eingebaut sein.
Ich denke mal nicht dass dein Mechaniker soetwas fertigbringt.
 
Zurück
Oben Unten