Eibach Federn mit Serien-Dämpfer oder lieber Bilstein Dämpfer??

energyplayer

Testfahrer
Registriert
1 Juni 2006
Hallo alle zusammen,

hab mich heute Nachmittag durch die ganzen Tieferlegungs-Threads durchgelesen....viele von eudh haben ja die Eibach -30mm mit den Bilstein B8 Dämpfern kombiniert.....

Ich hab leider keinen vergleich...ist es ein großer Unterschied??
ich mags schon sportlich....gerine Kurvenneigung etc.

erziehlt man alleine durch die Federn mit den Serien-Dämpfern schon eine bessere Straßenlage??

kann man es mit dem M-Fahrwerk verlgeichen...das bin ich nämlich schon im Zetti gefahren....

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
 
AW: Eibach Federn mit Serien-Dämpfer oder lieber Bilstein Dämpfer??

Fahren kannst du die Eibachs mit den Seriendämpfern, etwas sportlicher wird er auch, aber nicht so wie mit dem M-Fahrwerk!

Schliesslich sind die M-Dämpfer straffer abgestimmt, und außerdem hat daß M-Fahrwerk auch dickere Stabis.

Die Eibach Federn passen also optimal zum M-Fahrwerk, können aber auch ohne Probleme mit den Seriendämpfern gefahren werden
 
AW: Eibach Federn mit Serien-Dämpfer oder lieber Bilstein Dämpfer??

Hallo,
ich fahre Eibach 30mm mit Serienfahrwerk. Nachdem ich damals bei meinem MX die Preise für neue Dämpfer sah, die keinen wirklichen Unterschied zum Seriendämpfer auswiesen, entschloss ich mich dazu, die Dämpfer erst dann zu wechseln, wenn die bestehenden ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Daher entschloss ich mich auch dieses Mal bei meinem ZZZZ erstmal noch die Seriendämpfer zu fahren.
Einigen Berichten zufolge spürt man wohl schon den Unterschied zu den anderen, aber subjektiv reichen die derzeitigen vollkommen aus. Und warum sollte ich gesunde Dämpfer, mit denen ich in Verbindung mit den Eibach-Federn sehr zufrieden bin, gegen andere tauschen?
Hätte ich damals jedoch einen Neuwagen gekauft oder die einen mit MFw zur Auswahl gehabt, wäre meine Entscheidung anders ausgefallen...

Gruss und ABS
 
AW: Eibach Federn mit Serien-Dämpfer oder lieber Bilstein Dämpfer??

Moin Moin,
ich stand Anfang des Jahres vor derselben Entscheidung, und habe mich dann entschieden die
Eibach-Federn mit Bilstein B8 Dämpfern zu kombinieren. Ist schon eine tolle Sache. Sehr feines ansprechen bei schlechter Fahrbahn, und dabei schön straff. Sehr wenig Seitenneigung in Kurven, und kein aufschaukeln. Und von den Kosten sehr interessant(Dämpfer 540,- , Federn ca.175,- Euro).

Heute würde ich mir das komplette Schnitzer-Fahrwerk kaufen, warum? Gleiche Komponenten, Federteller ist schon am Dämpfer, also einfacher in der Montage.
Und für 685,-Euro bei Ebay zu bekommen.

Grüße
 
AW: Eibach Federn mit Serien-Dämpfer oder lieber Bilstein Dämpfer??

Hallo,

ich habe ebenfalls die Seriendämpfer in Verbindung mit Eibachfedern verbaut.
Ich kann nur sagen..perfekt.. man kann sehr sportlich fahren (Sehr geringe Seitenneigung) und hat noch einen guten Rest-Komfort. Ich bin schon einige Z4 mit div. Kombinationen gefahren und kann die Kombintion aus Sportlichkeit, Komfort und eine noch ausreichende Bodehöhe sehr empfehlen.

Einzigster Wehrmutstropfen: Bei Beladung steht er vorne minimal höher als hinten.
Je nachdem ob die Original Dämpfer ausreichen lange halten (Im Forum wurde ja von eventellem vorzeitigem Verschleiss gesprochen) würde ich diese wieder verbauen.

Viele Grüße
Sali
 
AW: Eibach Federn mit Serien-Dämpfer oder lieber Bilstein Dämpfer??

Ich dachte bisher immer eigentlich, daß die Dämpfer des M-Sportfahrwerks von dem Hersteller Bilstein sind. Habe ich da etwas falsch verstanden?
 
AW: Eibach Federn mit Serien-Dämpfer oder lieber Bilstein Dämpfer??

Z4-Matze schrieb:
Ich dachte bisher immer eigentlich, daß die Dämpfer des M-Sportfahrwerks von dem Hersteller Bilstein sind. Habe ich da etwas falsch verstanden?

Ja, aber sei froh drum. Sind von Sachs.
 
Zurück
Oben Unten