Eibach-Federn: Wo?

cyberpunk

Fahrer
Registriert
29 August 2004
Guten Tag zusammen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Kauf und Einbau von Eibach-Federn im Rhein-Main-Gebiet gemacht?
Möchte mir welche zulegen. Bei ATU haben sie mir inkl. Montage (aber ohne Eintragung) schlappe 450 Euronen ausgerechnet. Das muss doch billiger gehen.
Danke für Hinweise.
 
AW: Eibach-Federn: Wo?

Hallo,

Habe meine bei www.tij-power.de für 179€ bestellt. Eingebaut habe ich sie selbst, daher kann ich Dir leider nichts über die Kosten für den Einbau sagen.

Gruß, Cookie
 
AW: Eibach-Federn: Wo?

Hi cyberpunk,

also 450, Taler sind ne Menge. Ich hab ja für ca. 100 Euro mehr ein Komplettfahrwerk von Sachs bekommen. Ich habs damals auch in oben
genannten Shop gekauft(www.tij-power.de). Ok..., der Preis war dann auch ohne Einbau.
 
AW: Eibach-Federn: Wo?

Hm, ein Sachsfahrwerk? Bist Du zufrieden?

Der Einbau eines ganzen Fahrwerks dürfte ja eigentlich leichter sein, als nur die Federn zu tauschen, oder?

Sag mal, die Felgen, die Du da drauf hast, wie heißen Die denn? Sehen cool aus.
 
AW: Eibach-Federn: Wo?

Also ich bin mit dem Sachs-Performance-Fahrwerk sehr zufrieden. Es ist nicht zu
hart, etwas härter als das M-Fahrwerk. Und nach meinem persönlichen Eindruck
ist der Geradeauslauf mit dem Fahrwerk wesentlich besser geworden, und die
Nick- und Rollbewegungen haben sich reduziert. Hier im Forum gibt es auch noch
den ein oder anderen, der das Sachs eingebaut hat.

Ob es nun einfacher ist ein komplettes Fahrwerk einzubauen, würde ich
bezweifeln. Meiner Meinung nach ist es beides gleich schwer oder einfach. Da
eigentlich genau die Federn an der Vorderachse es sind, die die ganze Sache
etwas fummelig machen. Mit vernünftigen Federspannern ist es aber machbar.

Die Felgen sind von MAK und nennen sich LM. Gekauft habe ich den kompletten
Radsatz hier, www.wheelmachine.de .
 
AW: Eibach-Federn: Wo?

Hallo,

Vorne ist es die gleiche Arbeit, da man ja eh das gesamte Federbein ausbauen muß um die Feder zu wechseln.
Hinten ist es allerdings ein wenig mehr Arbeit noch zusätzlich den Dämpfer zu demontieren, da man im Fahrzeug nur schwer an die Befestigung kommt.

Gruß, Cookie
 
Zurück
Oben Unten