Eibach Federn

Goran32

macht Rennlizenz
Registriert
13 Januar 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo

habe bei gewerblichen Verkäufern bei ebay gesehen das es die Eibach Federn (das Pro- Kit wie es heisst) für den e85 in 20/10 und in 30/30 gibt. Ist das wirklich so? Dachte die gibt es nur in 30/30. Kann jemand mich bitte aufklären?

Vielen Dank.
 
Das weiss ich nicht allerdings verstehe ich nicht ganz worauf du hinaus willst. Ging fest davon aus das Eibach ihre Federn selber herstellen was hat dann bilstein damit zu tun?
 
Im Endeffekt ist es egal wo du guckst will ich damit sagen. Ob auf der Eibach oder der Bilstein Seite :)
 
Die Werte der Tieferlegung haben vielleicht was mit dem Unterschied M-Fahrwerk /Serienfahrwerk zu tun...mit M-Fahrwerk ist die effektive Tieferlegung wohl zwischen 20 und 10mm, beim Serienfahrwerk dann um 30mm...ist aber nur ne Vermutung !
Auf der Eibach-Homepage habe ich nur eine Federvariante gefunden, Beispielfahrzeug 3.0si. Dort werden 30/30mm angegeben, die gehen dann vermutlich vom Serienfahrwerk aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit steht er ja auf ausgelutschten m dämpfern und m federn, wo eine hinten gebrochen ist. Es gibt ja einige Threads in dem die Leute ihre Höhe (radlaufmitte bis radlaufkante) posten und meiner steht derzeit schon bei 34cm vorne, hinten 34,5cm. Das heisst meiner ist schon so tief wie die Z´s von den Leuten mit den Eibach Federn. Warum das so ist weiss ich allerdings nicht. Daher gehe ich davon aus das der mit den Eibach gar nicht mehr runter kommt (was mich nicht stören würde). Wenn er so bleibt wäre gut. Ich wollte nur keine 20/10 kaufen (die es ja sozusagen gar nicht gibt) da er vermutlich dann höher kommt. Dann kann ich ja nun beruhigt das Kit kaufen.
 
Derzeit steht er ja auf ausgelutschten m dämpfern und m federn, wo eine hinten gebrochen ist. Es gibt ja einige Threads in dem die Leute ihre Höhe (radlaufmitte bis radlaufkante) posten und meiner steht derzeit schon bei 34cm vorne, hinten 34,5cm. Das heisst meiner ist schon so tief wie die Z´s von den Leuten mit den Eibach Federn. Warum das so ist weiss ich allerdings nicht. Daher gehe ich davon aus das der mit den Eibach gar nicht mehr runter kommt (was mich nicht stören würde). Wenn er so bleibt wäre gut. Ich wollte nur keine 20/10 kaufen (die es ja sozusagen gar nicht gibt) da er vermutlich dann höher kommt. Dann kann ich ja nun beruhigt das Kit kaufen.
Dann würde ich aber zum B12 raten....wenn Deine Dämpfer ausgelutscht sind. Das B12 besteht aus Billsteindämpfern und Eibachfedern, damit kommt er im Serientrimm auch ca. 30mm runter, Kosten um 750 Euro plus Einbau.
 
1. Kenne ich die b8 dämpfer auf meinem Polo G40 von früher und fande die sehr stramm/fast unangenehm.
2. Finde ich meinen Z4 mit den 19zoll so schon zu hart und hoppelig was mit neuen Sportdämpfern nicht besser wird.
3. Sprenge ich mit neuen Domlagern sowie Tüv usw die 1000E Marke, wo ich ehrlich gesagt nicht weiss wie lange ich das Auto noch möchte.

4. Denke ich eher an ein Vogtland (nicht gewinde), welches aus Bilstein B4 mit den Eibach Federn besteht und wesentlich weniger kostet.
mit den weicheren B4 versuche ich quasi die 19zoll reifen (wenig querschnitt) auszugleichen.
 
also würdet ihr sagen ein neues b12 ist so hart wie ein neues M fahrwerk?
 
blöd nur das keiner bei mir in der gegend (nürnberg) wohnt bei dem ich mal mitfahren kann.
 
Kleiner Denkanstoß: wenn nur Federn getauscht werden sollen, dann in Erwägung ziehen zumindest die Federteller mitzutauschen... hab seit zwei wochen die eibach Fexern auf bestehende M-Dämpfer montieren lassen, seitdem knarzt mir aus Richtung Unterboden hin und wieder was in die Ohren..
Aber hat sich für meine Begriffe gelohnt. Komfort ist ähnlich, Optik hat aber ordentlich was gewonnen *jubel*
Und Fahrverhalten ist/war super - bis auf ganz kurze Stöße... Das ist/war sportlich bescheiden ;-)
 
Die Federteller sind aber am Dämpfer dran wie willst du die denn einzeln tauschen? Oder meinst du nur die gummi unterlagen?
 
Zurück
Oben Unten