Eilt: Fragenkatalog zu Kompressorumbauten erstellen

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Hallo,

ich hab morgen ein extrem gute Gelegenheit, sehr viele Fragen zu Kompressorumbauten abzuwerfen und fachliche Informationen direkt von ASA einzuholen.

Die Fragen können sowohl technisch, als auch finanziell sein, ich werde versuchen, jede Frage, die bis heute abend hier auftauchen weiterzureichen und die Antworten hier darzustellen.

Gibt's vielleicht Wünsche von bestimmten Diagrammen oder Daten zu den Kompressoren?

... falls kein Interesse besteht, macht das auch nix, habe ich morgen mehr Zeit zur Probefahrt :b

Gruß, Frank
 
AW: Eilt: Fragenkatalog zu Kompressorumbauten erstellen

Hallo Frank,


ja ich hätte da schon ein paar Fragen, die mich interessieren (BMW Z3 Coupe 2,8 Doppelvanos Bj. 00):

1.) beim kleinsten Kompressorkit mit ca. 50 Mehr PS (Serie 194 PS), kann man das noch mit den Serienbremsen fahren od. wird es da kritisch?
2.) wer macht an einem Kompressormotor die Abgasuntersuchung und bekommt man dann überhaupt noch eine Plakette?
3.) kann eine herkömmliche Werkstatt überhaupt noch die Inspektion durchführen?
4.) welche Motorbauteile (Luftfilter, Motronic, Auspuff) müssen beim Kompressoreinbau verändert werden?
5.) gibt es eine Garantie auf dem Umbau?
6.) kann man sich das Aussuchen wo man die Mehrleistung spüren möchte sprich Anzug od. Endgeschwindigkeit?
7.) gibt es eine Prüfstandmessung mit vorher nachher?
8.) bekommt man von der Versicherung bei Autodiebstahl die Mehrkosten für den Kompressor mit erstattet, weil der Versicherung melden muß ich ja den Umbau oder?

so das war`s fürs erste, ich hoffe es ist nicht zuviel geworden, danke.&:

mfg
Dirk
 
AW: Eilt: Fragenkatalog zu Kompressorumbauten erstellen

Ich sammle meine auch einfach mal ...

- erhöhen sich die Versicherungsprämien durch den Umbau?
- Wird die Höchstdrehzahl angehopben? -> mit welchen Risiken ist das verbunden?
- gezielte Drehmomentanhebung im unteren Drehzahlbereich möglich?
- Woher kommt die Mehrleistung? (wird dem Motor die Saugarbeit abgenommen, oder wird er direkt "druckbeatmet"?)
- Steckt der motor die Mehrleistunglocker weg, oder wird er gleichbelastet, weil die Kraft zur Ansaugung nun zum Antrieb genutzt werden kann?
 
AW: Eilt: Fragenkatalog zu Kompressorumbauten erstellen

@ Cecotto2

Ich habe den Kompressor von ASA/Infinitas drin.
zu deinen Fragen:
1. Du brauchst die Bremse nicht ändern (bessere wäre es aber)
2. AU ist kein Problem, wird ganz normal durchgeführt.
3. auch die Inspektion bleibt wie immer.
4. der Luftfilterkasten fliegt raus.
5. Garantie gibt es; siehe auf der Seite www.kompressormotor.de
6. die Mehrleistung entwickelt sich mit zunehmender Drehzahl.
7. einen Prüfstand hat ASA leider nicht.
8. du kannst solche Umbauten bei der Kfz-Versicherung zusätzlich versichern.

@ Jokin
die Höchstdrehzahl wird nicht verändert (außer wenn der Kunde es unbedingt will; so wie bei mir)
Frank, du kannst dir meinen Umbau ja mal anschauen. Wolfsburg-Hannover ist ja nicht weit.

Ansonsten ist mein QP am Sonntag beim Treffen am Ring zu besichtigen.
 
AW: Eilt: Fragenkatalog zu Kompressorumbauten erstellen

Na da hätte ich doch auch mal eine Frage.... wie sieht es mit den ///M Motoren aus? Haben die auch was im Angebot, wenn ja zu welchem Preis, welche Mehrleistung und was muss da noch alles angepasst werden? Bremsen etc....
 
AW: Eilt: Fragenkatalog zu Kompressorumbauten erstellen

Bigracer schrieb:
@ Cecotto2

Ich habe den Kompressor von ASA/Infinitas drin.
zu deinen Fragen:
1. Du brauchst die Bremse nicht ändern (bessere wäre es aber)
2. AU ist kein Problem, wird ganz normal durchgeführt.
3. auch die Inspektion bleibt wie immer.
4. der Luftfilterkasten fliegt raus.
5. Garantie gibt es; siehe auf der Seite www.kompressormotor.de
6. die Mehrleistung entwickelt sich mit zunehmender Drehzahl.
7. einen Prüfstand hat ASA leider nicht.
8. du kannst solche Umbauten bei der Kfz-Versicherung zusätzlich versichern.

@ Jokin
die Höchstdrehzahl wird nicht verändert (außer wenn der Kunde es unbedingt will; so wie bei mir)
Frank, du kannst dir meinen Umbau ja mal anschauen. Wolfsburg-Hannover ist ja nicht weit.

Ansonsten ist mein QP am Sonntag beim Treffen am Ring zu besichtigen.


Hallo Detlef

Ja möchte ich mir gerne am So. an Deinem QPauf dem Ring anschauen und anhören, danke vorab für die Info.

mfg
Dirk
 
AW: Eilt: Fragenkatalog zu Kompressorumbauten erstellen

diver_2k2 schrieb:
Na da hätte ich doch auch mal eine Frage.... wie sieht es mit den ///M Motoren aus? Haben die auch was im Angebot.

ohh wehh. M Motor mit Kompressor :j

Beim 2.5er mag das ja noch Sinn machen, aber an einen M nen Kompressor zu bauen. Au weia :j

Sonst noch jemand was Ketchup zum Lammrücken ?


Aufgeblasene Grüße vom saugenden Nixnuz!
 
AW: Eilt: Fragenkatalog zu Kompressorumbauten erstellen

<<<und was muss da noch alles angepasst werden?>>>

nun du müsstest den kompletten kurbeltrieb verstärken, brauchst unbedingt andere bremsen (brembo) achja eine komplette verstärkte karosserie an der hinterachse dürfte auch helfen. dies brauchst du aber nur wenn es mehr wie 20 tkm halten soll ;-) :2thumbsup
 
AW: Eilt: Fragenkatalog zu Kompressorumbauten erstellen

was somit den Preis von G-Power welcher sich um die 40k eurotaler beläuft doch sehr realistisch werden lässt....schade schade :b :M
 
Zurück
Oben Unten