Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

Sven-Z

Fahrer
Registriert
29 August 2003
Hallo zusammen!

Nachdem der Ölwechsel an meinem Differenzial (lt. BMW Spezialöl) nichts gebracht hat, habe ich nun einen Termin zu Wechseln.

Jetzt habe ich mal in meinem Kofferraum die Schweisspunkte kontrolliert.
Einer ist eingerissen.

Kann das evtl. auch ein schlechter Schweisspunkt sein oder ist das zwangsweise der Hinweis darauf, dass ich nun auch das Problem mit dem Hinterbau habe? Ändert sich das Fahrgefühl wenn das ganze Zeug abreisst? Meiner ist hinten wieder etwas schwammig, denke eigentllich, dass das wieder die Stützlager sind.
Wer hatte noch das Problem mit dem abgerissenen Differenzial bei einem 2,8er Bj.99? Hat dann ei EuroPlus oder BMW die Kosten übernommen?

Vielen Dank und Gruß

Sven
 
AW: Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

Sven-Z schrieb:
Jetzt habe ich mal in meinem Kofferraum die Schweisspunkte kontrolliert. Einer ist eingerissen.
Ich würde das vorsorglich nachschweissen lassen, falls ohne grösseren Aufwand möglich. Dann sollte das Problem gleich im Ansatz gestoppt sein. Das habe ich mit meiner ESD-Aufhängung auch machen lassen (die reisst gerne mal an den Schweisspunkten ab).

Wo hast Du denn diesen losen Punkt entdeckt? Von unten auf der Hebebühne oder kann man das auch von oben durch den kofferraum erkennen?
 
AW: Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

Hi!

Ist der ganz linke Schweisspunkt in der Reihe die parallel zur Abtrennung vom Verdeckkasten verläuft. Habe im Kofferraum nachgeschaut. Im Prinzip ist das Blech um den Schweisspunk rund eingerissen und der Schweisspunkt ist jetzt ca 1/2 Millimeter tiefer. Weiss nicht, ob das schon immer so war.

Gruß

Sven
 
AW: Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

Man kann das also von oben durch den geöffneten Kofferraum (bei herausgenommener Matte) erkennen, right?
 
AW: Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

hallo sven,

das ist wirklich nicht erfreulich!

wenn du den abgerissenen schweispunkt im kofferraum gefunden hast ist es für deine hinterachse schon zu spät.
die ganze differential aufhängung ist dann schon lose und bewegt sich dementsprechend, dadurch reisen dann die schweispunkte.
die reparatur wird nicht von euro plus getrage. es muss ein kulanzantrag gestellt werden. bmw hat bisher wohl immer die kosten getragen, jedenfalls an meinen ///M.
kostenrahmen etwa 3500€ so lautete der erste kostenvoranschlag des händlers laut etk wird der ganze kofferraumboden getauscht da kein einzelner querträger bestellbar ist, es scheint aber von bmw aus bei kulanz reparaturen doch möglich zu sein den träger einzeln zu liefern denn nur dieser wurde in teilen bei mir eingeschweist.

witzig war auch der monteur auflauf unter meinem ///M nachdem ich ihnen die sache gezeigt hatte, der wagen war 2 wochen vorher in inspektin und ich erwähnte schon geräusche an der hinterachse :g sie hatten aber nichts gefunden :g :g
 
AW: Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

Das kann der Grund für ne Reihe von Problemen sein, die vom Hinterachsgetriebe bis zu schwammigem Fahrgefühl reichen. Allerdings ist 0.5mm sehr sehr wenig...Trotzdem:

1. Achsgeometrie vermessen bzw einstellen lassen
(Am besten mit gut 1/2 vollem Tank und einem Zement Sack auf dem Fahrersitz (Decke unterlegen nicht vergessen :d)

2. Falls alles OK, Nachschweissen lassen und nochmal vermessen

In die Hinterachsen vom Z3 kommen GL5 Öle. Das sind *keine* BMW Spezialöle.

Gruß vom Nixnuz
 
AW: Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

Hi!

Danke für Eure Antworten.

Ja, der Schweisspunkt der gerissen ist ist im Kofferraum sichtbar.

Eigentlich hab ich gedacht, meine Stützlager wären schon wieder hinüber, das Fahrgefühl ist besch...... Hab sogar manchmal das Gefühl das Fahrzeug versetzt.
War wegen meines Diff nun schon 4x bei BMW, habe beim letzten Termin auch auf die Probleme mit losem Diff hingewiesen (da habe ich aber den Schweisspunkt noch nicht entdeckt und das Fahrgefühl war bis auf die Geräusche aus dem Diff normal).
Bemerkung des Werkstattleiters: "Das kommt beim Z3 nicht vor, das gab es nur beim 3er"

Ich hab am 2.3. einen Termin zum Wechseln des Diffs. Meint Ihr es ist besser, wenn ich schon vorher mal meine Befürchtungen äussere oder soll ich schauen, ob die das selber entdecken?

Meint Ihr, es wirkt sich negativ auf den Kulanzantrag aus, das ich ein Sachs-Sportfahrwerk eingebaut habe?

Wie lief das bei Euch ab?

Vielen Dank und Gruß

Sven
 
AW: Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

Sven-Z schrieb:
Eigentlich hab ich gedacht, meine Stützlager wären schon wieder hinüber, das Fahrgefühl ist besch...... Hab sogar manchmal das Gefühl das Fahrzeug versetzt.
Welche Stützlager meinst Du? Die kleinen Lager, in denen die Dämpfer im Verdeckkasten gehalten sind (m.W. heissen die "Stützlager")? Also, die können ja eigentlich nicht wirklich viel Einfluss auf das Fahrverhalten haben... oder redest Du von den "Tonnenlagern" mit denen die HA an der Karosserie befestigt ist? Diese Lager sind für die Fahrstabilität extrem wichtig und werden u.a. durch die sog. "Schnitzerscheiben" modifiziert um ein direkteres Fahrgefühl auf der HA zu erreichen....

Deine Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten, denn ich hatte bislang noch keine Probleme der geschilderten Art und daher auch kein Kontakt zum :) Allerdings hab ich von eineigen Posts von Geschädigten lesen können, dass man die Probs an der Diff-Aufnahme auf zu starke Tieferlegung und damit verbundener geänderter Krafteinleitung in die Diff-Aufnahme abschieben wollte. Das Fahrwerk könnte also durchaus thematisiert werden, der Dirk weiss da bestimmt näheres (im Fall des ///M)
 
AW: Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

Hallo Uwe!

Ja, ich meine die Stützlager. Wenn die defekt sind, kann sich das sehr stark auf die Fahreigenschaften auswirken. Fast wie ein nahezu defekter Stossdämpfer.

Ich hoffe mal, dass sich das Fahrwerk nicht negativ auf den Kulanzantrag auswirkt. Evtl. kann ja mal jemand seine Erfahrungen posten.

Vielen Dank und Gruß

Sven
 
AW: Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

Sven-Z schrieb:
Ja, ich meine die Stützlager. Wenn die defekt sind, kann sich das sehr stark auf die Fahreigenschaften auswirken. Fast wie ein nahezu defekter Stossdämpfer.
Echt? Dann sollte ich mal nach meinen schauen... seit dem Einbau des Schnitzer-FW geben die ganz leise "klickklack" Geräusche von sich wenn man langsam über eine Bodenwelle fährt. Ich hab das auf die härteren Dämpfer geschoben, die dann wohl die Gummilagerung der Stützlager überfordern und die Hülse der Dämpfer-Kolbenstangen-Verschraubung (schweres Wort :b ) quasi gegen den Anschlag klickern lassen (können).
Na, wenn die Lager so wichtig sind, dann schau ich da mal rein... woran kann man denn erkennen das sie hinüber sind? Ich hab bislang (ausser dem leichten Geräusch) nichts bemerken können....
 
AW: Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

hi,


uwe da brauchst du nicht schaun, meine neuen lager klacken auch gleich durch, wenn du sie arbeiten siehst dann glaubt man kaum daß soetwas überhaupt hält :b

sportfahrwerk ist kein thema, mein händler wollte aus diesem grund (kw variant 3) erst überhaupt kein antrag stellen " der wird eh abgelehnt" nacher sagte er er wollte es nicht glauben aber sie haben gleich eine übernahme zugesagt obwohl er extra sagte daß ein sportfahrwerk verbaut sei (arsc....) .
dies liegt aber auch daran daß bmw ja über sein händlernetz das schnitzer fahrwerk vertreibt und dort die ersten "probleme" beobachtet wurden.

es hilft eventuell auch auf den autobild bericht von 2003 hinzuweisen, dort wurde es im zusammenhang mit der 3er geschichte abgedruckt.
 
AW: Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

Jemand hatte mal ein Digicam-Foto mit markierten Schweisspunkten eingestellt, die man im Kofferraum kontrollieren sollte.

Gibts das noch? Ihr macht mir Angst... ;(


Ciao Oli :+
 
AW: Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

bei den Facelift Modellen sind neben den Schweißpunkten
zusätzlich einige Schweißnähte zur Verstärkung dieses Bereichs angebracht (war bei meinem 3.0 zumindest so). Die Nähte waren auch nicht nachträglich
angebracht worden. BMW scheint also mal was gelernt zu haben und hat
reagiert..... :)
Ich denke da mußt du dir keine Sorgen machen....
 
AW: Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

_Dirk schrieb:
es hilft eventuell auch auf den autobild bericht von 2003 hinzuweisen, dort wurde es im zusammenhang mit der 3er geschichte abgedruckt.

Gibt es den Bericht vielleicht irgendwo online?
 
AW: Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

Hallo zusammen!

Hab jetzt mal ein bisschen im Internet herumgesucht und einige interessante Seiten gefunden. ich hoffe, dass hilft dem Einen oder Anderen etwas weiter.
Ich zumindest bin guter Hoffnung, dass ich nichts für die Reparatur bezahlen muss, evtl. bekomme ich ja sogar einen Leihwagen umsonst.

Gruss
Sven

Hier mal die Links:

http://www.autobild.de/aktuell/neuh...=4744&A_SESS=e2cb35b703d29ff81c9d53f34111054a

http://www.autocrash24.de/html/body_soh_engineering.html

http://www.autoservicepraxis.de/sixcms4/sixcms/detail.php/68548?_topnavi=32454

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=70597

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?postid=540718#post540718

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=196328

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=216296
 
AW: Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

hi,

bis auf einen beitrag handelt es sich aber um die e46 achsen, dort reisst es seitlich die tonnenlagerbefestigungspunkte raus.
beim zzz zieht das differential beim anfahren den querträger nach unten.

gugggst du hier:

http://www.pelicanbbs.com/posts/109101.htm

im post gibts ein link zu einer fotogalerie diese ausdrucken und mit zu bmw nehmen.
 
AW: Ein gerissener Schweisspunkt im Kofferraum

hallo sven,
dieses problem hatte ich an meinem ///M auch. losgegangen mit geräuschen an der
hinterachse. erster schweißpunkt gebrochen ca.1 mm und dann weitere
erster termin bei dekra - die kannten das und wußten sofort den zuständigen sach-
bearbeiter beim bmw hier in münchen - zweiter anlauf bei küs in münchen - hier der
gleiche sachverhalt. dann bei meinem händler die gleiche reklamation vorgetragen.
sehr schnelle und zuvorkommende behandlung. der sachverständige von bmw kam
sah und bestätigte sofort die übernahme aller kosten. kommentar " das sieht man aber sehr selten " (das gegenteil ist der fall) reparaturdauer 4 tage- kein leihfahrzeug
trotz drohung - heute ist das teil fest verschweißt und hält hoffentlich lange -
das genannte schwammige fahrgefühl ist weg. bilder der nieten und nach der reparatur
gerne wenn auf deine email.ach ja >>>>>> z3m bj 97 -bei km 80.000
 
Zurück
Oben Unten