Kurventraining
Fahrer
- Registriert
- 24 Juni 2007
Hallo,
wir überlegen derzeit, ein Z4 QP zu kaufen. Am WE haben wir eines mit M-Sitzen und M-Fahrwerk und denken, dass passende Fahrzeug für unser Anforderungsprofil gefunden zu haben.
Ein paar Fragen bleiben jedoch noch, die ich nach Lektüre des Forum nicht eindeutig beantworten konnte, vielleicht könnt Ihr mir da helfen.
1) Inspektionsintervall
Alle x Jahre oder alle y Kilometer oder gibt es eine Inspektionsanzeige?
2) Inspektionskosten
Wie hoch fallen die Kosten für die Inspektion aus, exklusive Öl? Das Öl würde ich ggf. selbst einkaufen, daher interessieren mich die Kosten exklusive Öl.
Ca. 9l Öl fasst der Motor, richtig?
3) Fahrwerk
Das M-FW gefiel mir schon recht gut, wenn auch ich das Schnitzer-FW (schon mitgefahren) oder das Bilstein B16 (fahre ich selbst in einem anderen Auto) vorziehen würde. Wenn ich richtig gelesen habe, so lassen sich Spur und Sturz an beiden Achsen einstellen. Lässt sich der Wagen somit auch in Richtung "neutral" einstellen?
4) Gibt es Massenprobleme, auf die man beim Kauf achten sollte?
Von vereinzelt rasselnden Getrieben habe ich gelesen. Gibt es auch bekannte Probleme, die in der Breite auftreten, die Kosten nach sich ziehen oder aufgrund derer man Abstand von einem bestimmten Fzg. nehmen sollte?
Ich danke Euch!
Björn
wir überlegen derzeit, ein Z4 QP zu kaufen. Am WE haben wir eines mit M-Sitzen und M-Fahrwerk und denken, dass passende Fahrzeug für unser Anforderungsprofil gefunden zu haben.
Ein paar Fragen bleiben jedoch noch, die ich nach Lektüre des Forum nicht eindeutig beantworten konnte, vielleicht könnt Ihr mir da helfen.
1) Inspektionsintervall
Alle x Jahre oder alle y Kilometer oder gibt es eine Inspektionsanzeige?
2) Inspektionskosten
Wie hoch fallen die Kosten für die Inspektion aus, exklusive Öl? Das Öl würde ich ggf. selbst einkaufen, daher interessieren mich die Kosten exklusive Öl.
Ca. 9l Öl fasst der Motor, richtig?
3) Fahrwerk
Das M-FW gefiel mir schon recht gut, wenn auch ich das Schnitzer-FW (schon mitgefahren) oder das Bilstein B16 (fahre ich selbst in einem anderen Auto) vorziehen würde. Wenn ich richtig gelesen habe, so lassen sich Spur und Sturz an beiden Achsen einstellen. Lässt sich der Wagen somit auch in Richtung "neutral" einstellen?
4) Gibt es Massenprobleme, auf die man beim Kauf achten sollte?
Von vereinzelt rasselnden Getrieben habe ich gelesen. Gibt es auch bekannte Probleme, die in der Breite auftreten, die Kosten nach sich ziehen oder aufgrund derer man Abstand von einem bestimmten Fzg. nehmen sollte?
Ich danke Euch!
Björn