Ein paar Fragen zu meinem Z3

F

firefly

Guest
Hallo Miteinander...

vor kurzem habe ich einen Z3 gekauft. Eigentlich dachte ich, dass es ein ganz normaler ist. Kenne mich mit BMW schon aus, aber nicht unbedingt mit der Z Serie. Der Verkäufer wusste eigentlich auch nicht mehr als ich.

Nun meine Fragen... Ich habe festgestellt, dass mein Z3 eine Heckschürze komplett aus Carbon hat, inkl. Diffusor. Ich denke nicht, dass es Serie ist, vieleicht kennt Sie jemand. Würde einfach gerne wissen was das für eine Schürze ist.

Vorallem habe ich auch gelesen, dass man den Z3 auf ein breites Heck umbauen kann. Da mein Heck schon recht breit ist, ist wohl anzunehmen, dass das nicht serienmässig ist? Breiter möchte ich es nicht haben... Übrigens die originalen 17" M-Felgen passen ohne Probleme drunter:-)

Dann die Front. Die Front sieht sehr nach Originalfront aus, ist sie aber glaube ich nicht. Vieleicht kann auch da jemand sagen was es für eine ist.

Diese Infos interessieren mich persönlich, aber auch für eine evt. ABE für den TÜV (StVa).

Hier die Fotos:

heckwebis8.jpg


Front:

frontwebyo7.jpg


PS: Ab wann kamen die Facelift Modelle?

Gruess Tobi
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

Du musstest mal mehr Informationen geben. So kann man dir nicht weiterhelfen (BJ, Motorisierung,...)

Auf dem Foto kann ich kein Carbon sehen. Da müsstest du schon einmal eine Detailaufnahme machen. Ich bezweifele auch arg, daß diese aus Carbon ist.
Die Breite von Heck ist nicht das Problemm es ist die Breite der Hinterachse.
Nur die 4-Zylinder hatten ein schmaleres Heck, alle anderen waren immer gleich breit.
Die Front schaut original aus bis auf die Spoilerlippe.
Ob es dafür eine ABE gibt kann man dir auch nur sagen wenn du mehr Infos postest (Hersteller, Detrailfotos,..)
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

Es ist der Vierzylinder M44 Motor. 1995 ccm Hubraum. Jahrgang (1. Inv.) ist Juli 1996.
Die Schürze hinten ist aus Carbon, glaube ich, arbeite zum Teil hobbiemässig selber damit und weiss wie es etwa aussieht...

Den Hersteller weiss ich ja eben nicht. Habe gedacht, dass das einer von euch sicher gleich erkennt:-)

Dann wurde das Heck umgebaut? Oder ist das das schmale Heck? Und wie finde ich heraus ob es eine breite Hinterachse ist?

dsc00131webty2.jpg



dsc00132weban5.jpg


Gruess
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

Hallo,

dein Heck ist auf "Breitarsch" umgebaut, es ist das breite Heck, sonst würden auch nie und nimmer die M-Felgen hinter drunter passen.

Zu der Stoßstange kann ich nichts sagen, die Bilder sind leider nicht aussagefähig.

Insgs. scheint sehr viel umgebaut zu sein bei deinem Zetti.
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

Was wird dann alles umgebaut beim Breit***sch? Konnte nicht viel in der Suche finden. Aber schon jetzt vielen Dank für euro Hilfe. Wenn ich mein Fahrzeug ein wenig tunen/modifizieren möchte, muss ich ja schon in etwa wissen was schon gemacht wurde...
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

Also beim Breithintern sind es die Kotflügel und die Heckstoßstange die breiter sind.
Bei Deinem vermute ich sogar einen umbau der Hinterachse da die Styling 40 Felgen sehr weit drinn stehen was eigentlich nur beim M möglich ist( oder die Karosserie ist komplett vom Emmy und dem wurde der kleine Motor eingepflanzt).Die Heckschürze sieht für mich wie eine Originale aus die duch Eigenbau verfeinert wurde.Bei der Vorderftront schließ ich mich BjörnZ3 an .


Gruß Jo
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

Die Heckschürze sieht der Originalen schon recht ähnlich. Weisst du ob diese M-Schürzen auch aus Carbon sind? Wie finde ich heraus, ob es eine M-Hinterachse ist?
Habe heute mit Schrecken festgestellt, dass ein VW/Audi ESD am Z3 verbaut ist. WARUM DAS? Macht man das so? Auch wenn es ein originaler von VW ist, er tönt abartig geil, faucht und Brüllt was das Zeug hält:-)

Aufschrift auf dem ESD:
MADE IN WESTGERMANY TYP 535 119 4039 GLH
lol der ist von einem VW Corrado 16V.

Glaubt mir doch sowieso niemand...
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

na ich würde sagen da hatte der ein oder andere Vorbesitzer ein wenig Langeweile ;) also ich hab keinen VW Auspuff drunter... wär ja maln Ding...

Aber wie kommt der Wagen eigentlich durch den TÜV? Das sind ja offensichtlich keine Originalteile und wenn du ne ABE oder ne Eintragung hättest wüsstest du doch auch woher die stammen ;)
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

Wer war eigentlich der Verkäufer von dem Bastelobjekt? Vermute mal das es kein BMW-Händler war , denn der könnte Dir mehr zu den Umbauten sagen und anhand der Teilenummern (soweit vorhanden ) die einzelnen Bauteile zuordnen.
Die original Schürzen sind nicht aus Carbon, könnten aber als Matrize benutzt worden sein.

Gruß Jo
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

Die Heckschürze sieht der Originalen schon recht ähnlich. Weisst du ob diese M-Schürzen auch aus Carbon sind? Wie finde ich heraus, ob es eine M-Hinterachse ist?
Habe heute mit Schrecken festgestellt, dass ein VW/Audi ESD am Z3 verbaut ist. WARUM DAS? Macht man das so? Auch wenn es ein originaler von VW ist, er tönt abartig geil, faucht und Brüllt was das Zeug hält:-)

Aufschrift auf dem ESD:
MADE IN WESTGERMANY TYP 535 119 4039 GLH
lol der ist von einem VW Corrado 16V.

Glaubt mir doch sowieso niemand...

Stoßfänger sind eigentlich immer aus ABS weil dies bei einem kleinen Rempler nicht gleich splittert. Wie gesagt bezweifele ich arg, daß es sich bei dir um mehr als eine Carbonschicht handelt die auflaminiert wurde. Ich denke eher, daß eine Originalheckschürze bearbeitet und dann mit einer Fasermatte (vielleicht auch Glasfaser) überzogen wurde. Nicht jede schwarze Fasermatte ist Carbon ;).

Jetzt drängt sich mir aber irgendwie noch die Frage auf warum du ein dermaßen verbasteltes Fahrzeug ohne Wissen über die Teile und Umbauten gekauft hast wenn du dich so gut mit BMW auskennst.
MMn wirst du mit dem Wagen bei jeder technischen Überprüfung Probleme bekommen. Und VW ESD ist für mich absolutes Billigtuning.
Trotzdem viel Spaß mit dem Wagen.
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

Den originalen ESD habe ich auch noch , ein Bastuck hat eine Garage noch von mir. Spielt mir also keine Rolle. ESD-Wechsel ist ja wohl keine Sache... Habe ja geschrieben dass ich mich mit anderen BMW auskenne, aber halt eben nicht mit den Z-Serien.

Fahzeug ist gar nicht verbastelt. Ausser halt der VW ESD. Aber dem werde ich mal noch auf den Grund gehen. Fahrzeug ist vorgeführt so wie es ist. Für Heckschürzen, Frontschürzen braucht man in der Schweiz (noch) keine ABE. Tieferlegung ist eingetragen. M-Felgen gibt es original, also nicht eintragungspflichtig.

Warum ich (deiner Meinung nach) ein verbasteltes Auto kaufe ist ganz einfach. Der Preis war i.O. Vorgeführt ist es auch. Und warum ein Standartfahrzeug kaufen, wenn ich es nachher sowieso umbaue?

Natürlich sind solche Themen von Neumitgliedern immer ein gefundenes Fressen für die achso guten M-Originalfahrer... So kommt es mir jedenfalls vor.

Der Zetti ist nicht verbastelt... Und nur weil Du nicht weisst, warum der ESD von VW dran ist, kann man da noch nicht von "dermassen verbastelt" und "billigtuning" sprechen. Da kenne ich also andere zettis die schlimmer dran sind;-)

Gruess Tobi
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

Hallo Tobi

Erst mal herzlich willkommen im Forum (Zurich rules! )! :t

Wenn das Fahrzeug so durch die MFK (TÜV) gelaufen ist,
dann sehe ich zu diesem Thema soweit keine Probleme!

Allerdings wundert es mich schon, dass man artfremde ESD's
so problemlos vorführen kann... &:

Die Heckschürze ist ganz klar eine breite Version der 6-Zyl. Modelle.
Der Diffusor muss nachträglich gefertigt worden sein. Sieht auf alle
Fälle gut gemacht aus, das waren sicher keine "Bastler" im herkömmlichen Sinne.

Von "Verbastelt" würde ich auch erst sprechen, wenn wirklich die krassen
Flügel- und Spoileranbauteile à la American Style dran wären. Aber Deiner
sieht ja letztlich immer noch sehr original aus.

Wichtig ist ja nur, das die erfolgten Umbauten sauber gemacht wurden.
Wenn Du da Zweifel hast, hilft ein kleiner Check bei einer grösseren
BMW-Fachwerkstätte (empfehle das "Headquarter" BMW Dielsdorf).

Wünsche Dir viel Spass mit dem Wagen! :t

Gruss
Tom
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

Den originalen ESD habe ich auch noch , ein Bastuck hat eine Garage noch von mir. Spielt mir also keine Rolle. ESD-Wechsel ist ja wohl keine Sache... Habe ja geschrieben dass ich mich mit anderen BMW auskenne, aber halt eben nicht mit den Z-Serien.

Fahzeug ist gar nicht verbastelt. Ausser halt der VW ESD. Aber dem werde ich mal noch auf den Grund gehen. Fahrzeug ist vorgeführt so wie es ist. Für Heckschürzen, Frontschürzen braucht man in der Schweiz (noch) keine ABE. Tieferlegung ist eingetragen. M-Felgen gibt es original, also nicht eintragungspflichtig.

Kann mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, daß soetwas mit dem Auspuff legal ist.
Auch die Flegen sind auf dem Wagen absolut nicht original. Oder reicht es bei euch wenn eine Felge nur für irgendeinen BMW passt? In Deutschland und Österreich muss sie schon zumindest für das gleiche Fahrzeug vorgesehen sein. Und der M Roadster hat nunmal normal eine anderen Hinterachse und ist daher nicht als das gleiche Fahrzeug zu sehen.
Soweit ich weiß kann man die HA nicht so ohne weiteres Umbauen. Es bleibt noch der Tausch der hintern Radnaben. Das ist für mich dann aber langsam schon wieder gebastele (Ansichtssache und gebastele muss ja auch nicht negativ gemeint sein).

Warum ich (deiner Meinung nach) ein verbasteltes Auto kaufe ist ganz einfach. Der Preis war i.O. Vorgeführt ist es auch. Und warum ein Standartfahrzeug kaufen, wenn ich es nachher sowieso umbaue?

Ich frage mich dies weil du dir ja offenbar über die Umbauten nicht einmal bewusst bist. Und eigentlich sollte ein Verkäufer doch die Fragen die du gerade stellst beantworten können.

Natürlich sind solche Themen von Neumitgliedern immer ein gefundenes Fressen für die achso guten M-Originalfahrer... So kommt es mir jedenfalls vor.

Verstehe erhlich gesagt überhaupt nicht was du damit sagen willst und wen du damit meinst.

Der Zetti ist nicht verbastelt... Und nur weil Du nicht weisst, warum der ESD von VW dran ist, kann man da noch nicht von "dermassen verbastelt" und "billigtuning" sprechen. Da kenne ich also andere zettis die schlimmer dran sind;-)

Du weißt es ja offenbar auch nicht. Aber bei so vielen Umbauten bei denen zumindest einer mit sehr unkonventionellen, auf der ersten Blick nur geldsparenden Mitteln durchgeführt wurde, kommt man vielleicht fälschlicher Weise schnell zu dem Schluss, daß auch der Rest eher kostensparend ausgeführt wurde.
Die Bezeichnung Billigtuning bezog sich lediglich auf den ESD und dabei bleibe ich.

Kannst ja mal deine Erkenntnisse posten wenn du mehr herausgfunden hast.
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

@baron

ja klar werde ich das posten. Vergiss einfach den Rest den ich am Morgen geschrieben habe:-)
Der ESD finde ich wohl auch billig, habe mich baum kauf nur darauf geachtet, dass kein Rost dran ist, denn genauen Typ habe ich nicht angeschaut.

Im allgemeinen bin ich auch der Meinung das der Zetti gut aussieht.

Bei uns reicht es, wenn die Felgen von der gleichen Serie sind. Also zum Beispiel kann man problemlos e36 M3 Felgen (e46 bin ich mir nicht sicher) auf einen 316 compact bauen... Oder auf einen weiss ich was für ein Kombi oder so. Spielt keine Rolle. Sie dürfen dann einfach nicht streifen.

Mal schauen was die dann sagen wenn ich ihn vorführen muss. Ich kann ja immer noch sagen, dass sei ein M Modell, wie bsp 318ti M oder so. Solange das originale Teile sind sagen die schon nichts. Im Typenschein steht ja am Ende auch M:-)

Stelle dann mal noch weitere Bilder rein.
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

[...]
Mal schauen was die dann sagen wenn ich ihn vorführen muss. Ich kann ja immer noch sagen, dass sei ein M Modell, wie bsp 318ti M oder so. Solange das originale Teile sind sagen die schon nichts. Im Typenschein steht ja am Ende auch M:-)
[...]

Du meinst sicher den 318iS mit M42 Motor... :w

Ganz so falsch ist Deine Aussage nicht, denn der im Z3 1.9 16V verbaute Motor
(ich hatte diesen Typ auch mal) ist eine weitere Ausbaustufe davon (M44-B19).

Kann übrigens das TCS-Zentrum in Volketswil zum Vorführen empfehlen, die sind sehr
freundlich und man wird richtig als Kunde behandelt. Nur Eintragungen dürfen sie nicht
vornehmen. Dafür muss man nach wie vor ins Albisgüetli oder nach Wülflingen.
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

Nein, meine schon einen 318ti M. Der hiess dann 318ti M-Technik. Den kennst du sicher, ist ein normaler Compact mit M-Spoiler usw. TCS Volketswil kenne ich. Den M44B19 auch:-)

Muss den Zetti erst im 08 wieder vorführen.
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

die hinterachse ist sicherlich nicht umgebaut. das ganze passt, weil die 4-zylinder eine schmälere achse als die 6 zylinder haben. baust du nun die breiten kotflügel vom 6 zylinder drauf, kannst du in verbindung mit der schmalen 4-zylinder hinterachse im radhaus spazieren gehen. deshalb passen auch die m-felgen.

heckstoßstange sieht nach eigenbau aus.

felgen sind trotzdem eintragungspflichtig, auch in österreich. sind zwar auch von einem z3, aber von einem z3 mit einer anderen typennummer. also nicht ohne eintragung legal. wäre ja auch zu schön, dann dürfte die felgen auch jeder normale 4-zylinder mit schmalem heck montieren ohne sie einzutragen, obwohl die räder 10cm aus dem radhaus schauen und bei jedem schlagloch schleifen.

das glaubst du doch selbst nicht ;-)
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

Doch, warten wir mal bis sich die Schweizer Fraktion meldet. Ausserdem habe ich geschrieben, dass sie nicht schleifen dürfen.

Eintragen geht ja sowieso gar nicht, gibt ja sicher kein Zertifikat, welches in der Schweiz gültig wäre.

Vieleicht frage ich später mal bei BMW Schweiz an. Und eben, muss den Wagen erst Ende 08 vorführen.
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

wie gesagt, unter fahrzeugen der selben typenklasse sicher richtig. jedoch besitzt der z3 m-roadster eine ANDERE typenklasse als der normale z3. wird also auch als völlig verschiedenes fahrzeug geführt. genau wie ein z4 im vergleich zum z3. und vom z4 darf man nunmal auch keine felgen auf den wagen schnallen.



ach und wegen der vorfühung ende 08:
im falle eines unfalls hast du trotzdem kein versicherungsschutz.
traglastbescheinigung kannst du dir direkt bei bmw besorgen, dann klappts auch mit der eintragung.
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

Halli Hallo,

Ich komme aus der Schweiz, nicht aus Östereich. Hier gelten andere Gesetze und Regeln. Ausserdem ist das nicht mein erstes Fahrzeug. Und das wegen dem Versicherungsschutz ist ja wohl auch Lachhaft (nicht wegen dir, wegen Deutschland). Bei uns braucht es ein wenig mehr das die Regress ziehen...

Hier läuft alles anderst. Wegen den Felgen ist mir das eigentlich egal. Sicherheitsmässig ist da keine Verschlechterung vorhanden. Werde Morgen mit dem Strassenverkehrsamt in Verbindung treten.

Danke wegen der Traglastbescheinigung, habe ich jetzt noch nie gehört, aber werde da mal anrufen.
 
AW: Ein paar Fragen zu meinem Z3

Halli Hallo,

Ich komme aus der Schweiz, nicht aus Östereich. Hier gelten andere Gesetze und Regeln. Ausserdem ist das nicht mein erstes Fahrzeug. Und das wegen dem Versicherungsschutz ist ja wohl auch Lachhaft (nicht wegen dir, wegen Deutschland). Bei uns braucht es ein wenig mehr das die Regress ziehen...

quote]

Ganz so schlimm wie es viele im Forum immer darstellen ist es mit dem Versicherungsschutz ja auch nicht. So einfach kann sich die Versicherung da auch nicht aus der Affäre ziehen nur weil ein anderes Teil montiert ist. Aber das jetzt hier bitte nicht weiter diskutieren.
Anderes herum musst du bedenken, daß man dafür mit einer deutschen Versicherung auch auf Rennstrecken versichert ist, weiters ist die erlaubte Höchtgeschwindigkeit in der Schweiz eben viel niedriger als in D.

@Benny1986
In Österreich sind die noch viiiiel strenger mit Eintragungen als in D.
 
Zurück
Oben Unten