ein wenig besorgt....

Circoloco

macht Rennlizenz
Registriert
6 September 2004
Hi zusammen,

ich fahre meine Z3 Coupe (3.0l BJ 11 /2001) nun seit fast 3 Jahren und 40tkm sorgenfrei durch die Gegend. Bis auf 2 Ölwechsel hat mein QP mir wenig sorgen gemacht.

Jetzt, nach 97.000km fangen aber manche Dinge an aufzufallen.

Ich Liste mal meine "Problemchen" auf:

-Verschleißteile an der VA und HA. Sprich Traggelenke, Buchsen, Tonnenlager, etc
-Die Seriendämpfer sind die letzten 30.000km mit H&R Federn bewegt worden und somit sind Dämpfer uns Federn auch ziemlich am ENDE.
-der große Kundendienst steht an (gelbe Leuchte ist seit 2 Tagen an)

Wenn ich nun schon am großen AUSTAUSCHEN bin frage ich mal in die Runde das sonst noch so gemacht werden sollte:

-Radlager?
-Wasserpumpe?

fallen mir so spontan ein? Gerade für den Tausch der WaPu hätte ich gerne einen ca. Preis für Material und Arbeitszeit.

Was meint Ihr dazu?

Habe gereits die SUCHE FUNKTION benutzt aber da bin ich nicht fündig geworden.


Danke schon mal vorab für eure Tipp´s


Gruß

Ingmar
 
AW: ein wenig besorgt....

-Radlager?
-Wasserpumpe?

Mit den Stoßdämpfern könntest du Recht haben - zumal neue Stoßdämpfer das Fahrverhalten schlagartig verbessern, Tonnenlager sind genauso wie hintere Stützlager sicher auch eher schlecht als recht.
Traggelenke keine Ahnung, bei meinem mMn ok, bin aber auch bisher erst bei km 71000.


Radlager würde ich nicht tauschen - wozu auch. Wenn die hin sind hört man das schon und selbst dann passiert ja nix. Macht eben nur komische Geräusche.
Wasserpumpe ist mMn auch kein typisches Verschleißteil am 2,8 oder 3,0.
Mein ehem 323i hat bei 132 tkm mit den von dir genannten Teilen auch noch keine Probleme.
Was ich kontrollieren würde sind die Riemen für Lichtmaschine, Klima etc. Die werden mit der Zeit gerne spröde.

Der Rest ist mMn rausgeschmissenes Geld.
 
AW: ein wenig besorgt....

hi ingmar, also wasserpumpe kostet soviel ich weiß ca 70 € materialpreis,
mehr kann ich dir leider auch nicht sagen.

hast du connections zu nem guten bmw-händler ?
falls du ein original bmw-stempel im service-heft willst, ich kenne einen absoluten ehrenmann, ist ein bekannter meines vaters, der hat ein bmw-autohaus / werkstatt in altheim / alb (ca 70 km von nürtingen weg).

dort bekommt man zwar auch nix geschenkt, aber bei ihm kannst dir sicher sein, daß er top-arbeit abliefert und nix "aufschwatzen" will. er kann sagen, was gemacht werden sollte und was nicht....


viele grüße,
andy
 
AW: ein wenig besorgt....

Hi Ingmar,

bei BMW ist die Wasserpumpe ein Klassiker - hat der Meister gemeint.

Das hat sich bei mir ein halbes Jahr vorher akustisch angekündigt und als ich in die Werkstatt bin, lief sie immer noch, wenn auch scheppernd. Nun ist zwar mein Kühlbedarf vermutlich nicht so hoch wie deiner :X, aber eine einwandfrei laufende Wasserpumpe zu ersetzen ist absolut überflüssig.

Reparaturkosten hab ich verdrängt.

Klima sollte sich in gewissen Abständen mal jemand ansehen. Bei mir hatte der Kompressor beim Routinecheck kein Öl mehr.

Gruß
 
AW: ein wenig besorgt....

Was nicht kaputt ist, wird auch nicht getauscht - es sei denn, man repariert eh gerade in der Gegend herum ...

Radlager bleiben also drin bis sie kaputt sind und auch die WaPu bleibt drin, solange sie es noch klaglos tut.

Wenn die Dämpfer hin sind, dann raus damit - logisch. Ich fahre noch ersten Dämpfer seit 100.000 km, davon 90.000 km mit Eibachfedern. Sooo einen großen Verschleißanteil haben die Federn nicht. Die anderen Fahrwerksteile kannste natürlich tauschen lassen, klar.
 
AW: ein wenig besorgt....

Wasserpumpe ist mMn auch kein typisches Verschleißteil am 2,8 oder 3,0.
Mein ehem 323i hat bei 132 tkm mit den von dir genannten Teilen auch noch keine Probleme.
Was ich kontrollieren würde sind die Riemen für Lichtmaschine, Klima etc. Die werden mit der Zeit gerne spröde.

Der Rest ist mMn rausgeschmissenes Geld.


mein :) hat mir zum tausch der pumpe um die 100 tkm geraten, ist meines erachtens auch ein verschleißteil und finde ich normal.

lieber 100 € für die pumpe ausgeben, als mehrere tausend für ein austauschmotor.....
 
AW: ein wenig besorgt....

Wasserpumpe = Verschleißteil? Öhm, naja ... eigentlich eher nicht ... &:
 
AW: ein wenig besorgt....

124.680 Km mit derselben WaPu... :t
 
AW: ein wenig besorgt....

Wasserpumpe = Verschleißteil? Öhm, naja ... eigentlich eher nicht ... &:



ich geh lieber auf nummer sicher. wenn man sich n bmw kauft und dann kein geld für ne WaPu alle 100 tkm übrig hat weiß ich auch nicht :j &: (wenn man schon weiß, daß die oft nicht ewig hält)
 
AW: ein wenig besorgt....

warum schreibt den boostbasher nichts zu dem thema.......?
 
AW: ein wenig besorgt....

mein :) hat mir zum tausch der pumpe um die 100 tkm geraten, ist meines erachtens auch ein verschleißteil und finde ich normal.
Der würde dir auch zu einem neuen Auto raten. :+

Ich lasse mir da keine Angst machen und halte das Risiko für vernachlässigbar, sofern es überhaupt eins gibt. Eine neue Wasserpumpe kann einen Materialfehler haben und bei 250 auseinander fliegen. Und dann? Nee, da warte ich lieber auf den schleichenden Lagerschaden...
 
AW: ein wenig besorgt....

also meiner meinung nach ist es quatsch teile zu tauchen,die kein anzeichen machen das sie ausgetauscht werden müssten!!!
wenn die wapu den geist auf gibt,dann nicht,plöp und kaputt und 1km später der motor....totaler quatsch!
meine hat jetzt 140tkm und :g:g:g holz klopfen läuft immer noch!! wenn sie kaputt geht,dann zeigt der wassertemperatur geber das an!!!
und 100euro sind ja nur die pumpe,da kommt noch was dazu..mal suche benutzen!!!
gefunden bei:ToplezZz
Kostenvoranschlag:
Wasserpumpe ein/ausbauen 129,11€
Austausch Wasserpumpe 76,32€
Sechskantmutter mit Scheibe AM6-ZNS 0,70€
Frostschutz 29€
Gesamt 235,13€ :#


wenn ich am fahrwerk arbeite,dann tausche ich alle teile mit aus,die dann im zuge mit ausgetauscht werden können!
 
AW: ein wenig besorgt....

Okay...

etwas beruhigter bin ich nun auch wieder... Ich bin halt EINER der die letzten Jahre immer Leasingfahrzeuge gefahren ist und da machte ich mir nie einen KOPF. Rein sitzen und Vollgas *g*

Ich war gestern in der Werkstatt meines Vertrauens und was gemacht werden sollte / könnte / müsste wären folgende Dinge:

NICHTS!!! wenn einen nichts stört. Aber ich finde das mein Fahrverhalten in den letzten 20tkm schlecht geworden ist.
Die "komischen" Geräusche die ich höre sind zu 80% auf die Traggelenke und die vorderen Dämpfer zu schieben.

Zum Glück habe ich ja eine GEILE Auspuffanlage und höre selbst nur sehr selten diese Geräusche.

Ich habe momentan keine Lust teile zu tauschen welche bei meinem geplanten Fahrwerkswechsel eh ausgebaut und somit getauscht werden müssen.

Da aber gerade andere DINGE wichtiger sind als 1500€ für ein fahrwerk auszugeben werde ich mit allem noch bis zum Winter warten.

Es sei jemand hat die Serien ///M Dämpfer vom 3.0l Coupe mit um die 50.000km herumliegen. Zudem wären mir Eibach Federn lieber da meiner mittlerweile etwas zu tief ist.


Aber DANKE an alle für die Ratschläge.

Sonnige Grüsse


Ingmar
 
AW: ein wenig besorgt....

also meiner meinung nach ist es quatsch teile zu tauchen,die kein anzeichen machen das sie ausgetauscht werden müssten!!!
wenn die wapu den geist auf gibt,dann nicht,plöp und kaputt und 1km später der motor....totaler quatsch!

komisch, ich hab genau den fall schon 2 mal selber erlebt.......plöp, wapu kaputt, ohne vorwarnung, keine möglichkeit anzuhalten, motor tot.
ein anderes mal anzeige steigt innerhalb von minuten (und jetzt sag nicht, du beobachtest den zeiger jede minute.....) in roten bereich, motor hat nichts abbekommen, durch schnelles handeln und augenblickliches anhalten....
meine hat jetzt 140tkm und :g:g:g holz klopfen läuft immer noch!!
wenn sie kaputt geht,dann zeigt der wassertemperatur geber das an!!!

ja klar, nur geht das seeeehr schnell............
und 100euro sind ja nur die pumpe,da kommt noch was dazu..mal suche benutzen!!!
gefunden bei:ToplezZz
Kostenvoranschlag:
Wasserpumpe ein/ausbauen 129,11€
Austausch Wasserpumpe 76,32€
Sechskantmutter mit Scheibe AM6-ZNS 0,70€
Frostschutz 29€
Gesamt 235,13€ :#


230 kröten ? na und ? ich tanke ja schon allein jeden monat für 250 €.....
die vorsorge ist es mir wert, und ein "materialfehler" in einer neuen pumpe ist doch geringer als der verschleiß, der nun einmal da ist in einer alten pumpe......
 
AW: ein wenig besorgt....

komisch, ich hab genau den fall schon 2 mal selber erlebt.......plöp, wapu kaputt, ohne vorwarnung, keine möglichkeit anzuhalten, motor tot.
ein anderes mal anzeige steigt innerhalb von minuten (und jetzt sag nicht, du beobachtest den zeiger jede minute.....) in roten bereich, motor hat nichts abbekommen, durch schnelles handeln und augenblickliches anhalten....


ja klar, nur geht das seeeehr schnell............



230 kröten ? na und ? ich tanke ja schon allein jeden monat für 250 €.....
die vorsorge ist es mir wert, und ein "materialfehler" in einer neuen pumpe ist doch geringer als der verschleiß, der nun einmal da ist in einer alten pumpe......


230€ gebe ich nicht aus,wenn ich es nicht sein muss,egal für wieviel ich im monat tanke!

hatte auch an zwei autos ne defekte wapu,aber nit plop und toter motor sowas kündigt sich in fast 100% vorher schon an,wenn man ein wenig aufs auto eingeht,dann bekommt man so was mit behaupte ich jetzt einfach!
wenn ich aber nur einsteige,radio an,motor an und gas gebe,bekomme ich solche anzeichen auch nicht mit und dann macht es plop und motor ist tot!
und ja,ich schaue sehr oft auf meine anzeigen,die sind doch sooooo schön anzuschauen!:d:d:d:d:d
 
AW: ein wenig besorgt....

Hallo,


ein paar Anmerkungen zum Thema Wasserpumpe:

Ich habe über die letzten 4 Jahre hinweg ca. 70 Berichte von Z3-Fahrern gesammelt, bei denen die Wasserpumpe ausgetauscht wurde.
- Es zieht sich durch alle BJ und alle Motorisierungen
- Die meisten verabschiedeten sich in der Region 50 -100TKM
- in ca. 35% der Fälle gab es teilweise erhebliche weitere Schäden


Ich überlasse es jedem selber zu entscheiden, was er tun will. Allerdings erscheint mir die Relation für den Austausch (bei mir 140 euro in einer freien Werkstatt)angesichts der Dimension eines möglichen Schadens bei einem Ausfall als eine sehr lohnende Investion. Der Nick eines User und sein Schaden würden ja schon erwähnt - und er ist bei weitem nicht der einzige wo der Schaden eine grössere Dimension annahm.

Für mich ist es deshalb eindeutig, was zu tun ist. Aber ich bin auch ein Vorsorgefetischist und bin nicht gewillt einen möglichen Schaden von leicht dem 10fachen der Austauschkosten für die Wasserpumpe zu bezahlen. Jeder kann (und soll) es für sich selber überlegen und seine eigene Risikokalkulation aufstellen.


Grüsse
Nico

PS: Als meine WAPU bei nicht ganz 100TKM ausgetauscht wurde, zeigte sie schon deutliche Verschleisserscheinungen an der Welle. Mein Mechaniker meinte, dass sie maximal noch 5 - 10TKM überlebt hätte.
 
AW: ein wenig besorgt....

Hallo:

Thema Wasserpumpe:
Mein Coupe macht im kalten Zustand zwischen 1500 und 2500, wenn er im Leerlauf dreht, "komische" Geräusche.
Komisch meint: Es klingt ein wenig ratternd. Sobald er wärmer wird verschwindet dieses Rattern und er summt wie eh und je. Es ist eindeutig, dass Rattern nicht vom Motor (Pleuel, Ventile sonstwas) kommt, sondern eindeutig von einem Gerät der Peripherie.

Könnte das die Wapu sein ??

Zum momentan Stand meines Z3:
Bj 9/99
163.000 km
laut den mir vorliegenden Rechnung vom Vorbesitzer, die ca ab 55tkm beim Jahr 02 beginnen (ich bin drittbesitzer) wurde Wasserpumpe noch nie gewechselt.
Laut euren Berichten hier im Forum wäre es also am wahrscheinlichsten, wenn man meinen KM-stand näher betrachtet und WaPu ist ja wie Querlänker ein StandartBMW-Problem...

Vll interessant mitzuteilen: Haben nach dem Kauf im September 06 mit 152tkm (ja ich fahre viel im Jahr) alle Riemen gewechselt, die ja auch Wapu mitantreiben. Laut einigen Beschreibungen herrscht ja durch den neuen Riemen ein anderer Druck auf der Welle der Wapu, weswegen dass auch ein Grund sein könnte, dass diese langsam den Geist aufgibt.

Bin halt am überlegen ziemlich bald dann die 100 EUR für einen Neue inkl. Einbau auszugeben, denn ich bin auch eher der Meinung: never touch a running system..
Bzw: Wenn es doch niht die Wapu wäre: Wie deutet sich ein Defekt dieser an, wenn er nicht in "BUMMS_SCHLAG_ALLES_KAPUTT"-Form eintritt ??

Viele Grüße, und danke
 
AW: ein wenig besorgt....

Also 163.000km ohne Wapu wechsel kann ich mir kaum vorstellen meine war bei ca.80.00km fällig und zwar auch nach Riemenwechsel. Theoretisch ist bei Dir schon die zweite fällig.

Gruß Jo
 
AW: ein wenig besorgt....

So...

ale meine bedenken sind unbegründet. Ein Auto mit 100.000km ist nicht neu und weder die Querlenkerlager noch Buchsen sind so verschlissen das ich d´ringend was machen muss...

ich fahre jetzt noch bis zum Winter mit dem ´"komischen" Geräusch. Die Ursache des Geräusches ist eine Mischung aus Dämpfer / Querlenker. Da ich aber im Winter wahrscheinlich eh ein neues GW-FW (KW Variante 3) éinbauen lasse werde ich da auch alle anderen TEILE wechseln lassen. Die doppelte Arbeit werde ich mir nicht machen bzw. bezahlen.

Die WaPu werde ich beim nächsten Kundendienst (gelbes Lämpchen leutet bereits) machen lassen.

Ich wünsche euch alles eine GUTE fahrt...

Gruß

Ingmar
 
AW: ein wenig besorgt....

Auch Dir den Rat: Suche bemühen! Zu diesem Geräusch gibt es viele Einträge. Auch mir hat sich durch eine der Beschreibungen die Ursache dieses Geräusches erschlossen:

ÖLPUMPE

Es hört sich ganz danach an, als wäre dies auch Dein Fehlergeräusch. Was tricky ist: der Freundliche wird die Fehlfunktion mit seinem Analysegerät nicht ausmachen können, da die Funktion und der Druck der Pumpe in Ordnung sind.

Pentatomic weiss da mehr drüber. Er sagte, es sei der Hobel der Pumpe.
 
AW: ein wenig besorgt....

zu 95% Wasserpumpe fing bei mir genauso an....

Lass sie auf jeden Fall wechseln bevor sie Dir alles zersägt...
Kostet mit Riemen Ein und ausbau. ca. 200€
 
AW: ein wenig besorgt....

Hallo,
kann zwar nicht aktuell zu deinem Thema beitragen, aber Du hattest ja auch Radlager aufgeführt, deswegen hab ich mal 'ne Randfrage: Bei mir klackert's ab 200 Km/h hinten rechts. Kenne mich null aus, kommt das vom Radlager? Fahre schon seit 30tkm damit rum. Ist das schlimm und sollte ich das dringend renovieren lassen? Was könnte sonst passieren?
 
AW: ein wenig besorgt....

Also 163.000km ohne Wapu wechsel kann ich mir kaum vorstellen meine war bei ca.80.00km fällig und zwar auch nach Riemenwechsel. Theoretisch ist bei Dir schon die zweite fällig.

Gruß Jo
Ich hab meinen 3er auch mit knapp 170 Tkm und der original Wapu verkauft!
(Ausser die Klimaelektronik bei 130 TKm und die Radlager hinten bei 150 Tkm kein ausserordentlicher Verschleiß - ab 160 Tkm allerdings ein erhöhter Ölverbrauch von ca. 0,8 L / 100 km - für mich zuviel, daher Verkauf!)

Bei meinem Ford Fiesta ist die Wapu allerdings auch schon nach 60 Tkm kaputt gegangen... :X
 
Zurück
Oben Unten