Einbau Aeroheck

Kamran

Fahrer
Registriert
31 Dezember 2006
Hallo zusammen,

ich hab da mal eine Frage, leider finde ich mit der Suche nichts passendes:

Ich möchte gerne mein Aeroheck am Wochenende zusammen mit meinem Vater an meinen Z4 bauen. Ich habe mir schon alles mögliche an Werkzeug besorgt (Dremel, Schmiergelpapier, Klemmen, Sicaflex usw...) jetzt weiss ich nur nicht genau wieviel ich abschneiden muss. Da ich das Aeroheck von jemandem hier aus dem Forum habe, ist keine Schablone dabeigewesen. Ich habe Angst, dass ich nachher zuviel abschneide, wenn ich mich nach den Umrissen des Bauteils orientiere.

Hat jemand vielleicht zufällig seinen Umbau dokumentiert oder so, und hat ein Foto auf dem man den Ausschnitt sehen kann ? Würde mir extrem helfen ! :)
Wenn es doch zu kniffelig werden sollte, gebe ich den BMW auch beim :) ab, aber ich wollte es gerne selbst basteln um werkeln - wenn ihr versteht !

Danke für Eure Hilfe !

Ciao
Kamran
 
AW: Einbau Aeroheck

Hi,

schick mir mal deine e-mail per pn. Ich sende dir dan die BMW Einbauanleitung.

Gruß
 
AW: Einbau Aeroheck

Hallo Kamran, die Schnittkanten sind auf der Innenseite von der OriginalhecKschürze geprägt. Du kannst also nicht falsch schneiden, wenn Du Dich daran hältst. Ansonsten kann ich Dir auch die Anleitung mailen.

Mfg Andrè
 
AW: Einbau Aeroheck

Statt dem Dremel würde ich auch eher eine Stichsäge empfehlen, mit dem Dremel hab ichs nach ein paar cm aufgegeben... Hab ein Holzsägeblatt genommen und die Dreh-/Hubzahl nicht zu hoch gewählt...
Die Schnittkante sah natürlich eher bescheiden aus (hust), macht aber nix, da sie ja unter dem Heckansatz verschwindet...
 
AW: Einbau Aeroheck

Hallo zusammen,

ich hab gerade eine Anleitung von Uli bekommen. Was meint Ihr, kann man versuchen den Einbau auch so zu machen ohne Abbau der Stoßstange ? Ich hab auch noch PDC und hab Angst vor Kabelsalat ?

MfG
Kamran
 
AW: Einbau Aeroheck

Hallo,

würde die Schürze auf jeden Fall abmontieren, habe auch PDC und mit den Sensoren bzw. den Kabeln gab es keine Probleme, die Kabel sind soweit ich mich erinnere sogar ein paar cm vor dem jeweiligen Sensor an der Karosserie befestigt, es bestand jedenfalls keine Verwechslungsgefahr.
Kann mir auch eigl. nicht vorstellen, den Schnitt ohne Abmontieren machen zu können... Vielleicht ist es möglich, ich halte es aber für unkomfortabler und sogar gefährlicher wegen der "blinden" Schnittführung (die Schnittkante ist ja auf der Innenseite vorgeprägt)...

Grüße
 
AW: Einbau Aeroheck

Die Schürze haben wir damals nicht abmontiert, muss echt nicht sein.

Als erstes haben wir großzügig Kreppband über die Schnittstellen geklebt, dann haben wir erstmal im "Knick" quer rüber gesägt. sodass man das Aeroheck anhalten kann und nix mehr stört.

Dann haben wir die äußere Kontur des Ansatzes auf das aufgeklebte Kreppband übertragen und 'nen cm darunter entlang geschnitten - in der Mitte muss ein "Zipfel" stehen bleiben, da wird reingeschraubt, sonst nur geklammert.

Der Einbau war nicht so das Problem ...
 
AW: Einbau Aeroheck

@Kamran wer hat eigentlich bei dir den Motorumbau gemacht?

Genau!
Raus mit diesen schadstoffüberfrachteten Leistungsmonstern aus dem Vorderbau unserer Zettis und rein mit sozialverträglichen Mickerdieseln: 1,2 TDI :d

Kleiner Eingabefehler beim Profil, oder Kamran hat jetzt nach 2,2 und 3,0 tatsächlich auch noch auf einen WOB-Antrieb umgerüstet...:s
 
Zurück
Oben Unten