Einbauanleitung Bordcomputer :
Als erstes müssen wir die Instrumente ausbauen. Dazu die beiden Schrauben rausschrauben.
Dann die Instrumente vorsichtig herausziehen.
Die Instrumente gehen seitlich nach links raus OHNE das Lenkrad abbauen zu müssen.
Dann kommen die Stecker zum Vorschein. Der Befestigungsbügel ist mit einer "Nase" gesichert.
Diese Nase mit einen Schraubenzieher reindrücken und den Bügel hochklappen.
Dann kann man den Stecker abziehen.
An die Kabel kommt man ran, indem man die Buchsenhalter an der markierten Stelle aushebelt und nach unten rauszieht.
Die einzelnen Kabel rausziehen, indem man an der Markierung den Haltebügel mit einem Mini-Schraubenzieher nach innen drückt und an dem Kabel zieht. (Wie immer sind 3 Hände nötig)
Mit den beiden anderen Steckern genauso verfahren. Es müssen insgesamt 13 Kabel auf diese Art und weise umverdrahtet werden. Die Kabel werden einfach in eine andere Buchse eingesetzt und zu der Verteilerplatine (letztes Bild) umgeleitet. Von dort kommt dann ein Kabel zu dem Orginalsteckplatz. Da es verschiedene Hersteller von den Buchsen gibt muß ich wissen, ob der Stecker von AMP ist.
Dann machen wir uns an den Umbau der Instrumente. Die 5 Schrauben (Torx 10) rausschrauben und die Gehäusehälften auseinanderziehen.
An der Rückwand muß ein Ausbruch gemacht werden. Dazu ausmessen wohin er genau muß und mit der Laubsäge raussägen.
Den Instrumententräger ausbauen, indem man die drei Halterungen (weiß) um 180° dreht.
Dann kommt der einzige heikele Teil der ganzen Umbauaktion. Das Ausschneiden des Zifferblattes. Ich hab dazu das Zifferblatt auf eine MDF-Platte gelegt und von hinten mit einem scharfen Cutter an dem Ausbruch lang geschnitten. Wenn ich es nochmal machen müßte würde ich mir eine 1 mm dickes Metall besorgen und zwischen Ausbruch und Zifferblattausschnitt ein Millimeter Luft lassen. Die Ecken habe ich dann mit einer Nagelfeile nachbehandelt.
Als Abdeckung habe ich eine Kunstoffscheibe (3,5" Diskettenhülle), diese zugeschnitten, festgeklebt und schwarz lackiert. Ist viel zu aufwendig. Schwarzen Edding (permanent) nehmen und den Kunstoff gleichmäßig schwarz machen. Beim Tacho auch, denn der ist dunkelgrau und nicht schwarz. Die Abdeckung kann dann am Display befestigt werden.
Der eigentliche BC von hinten. Die ganzen Kabel verschwinden noch (*grins*)
Und von vorne.
Befestigt wird er einfach an den vorhandenen Kunstoffhalterungen.
So würde die nächste Version aussehen. Professionelle Platine und andere CPU um Platz zu sparen.
Und die Verteilerplatine, damit nix gelötet werden muß.
Als Bedienschalter habe ich mir den Lenkstockhebel von der Geschwindigkeitsregelung besorgt (40 Euro), leicht modifiziert und eingebaut. Funzt prima und ist einfach und relativ billig.
Die genauen Funktionen werde in in einem andern Beitrag reinstellen.
Antworten zu diesem Beitrag bitte in "Antorten zu Einbau BC", da er immer ewig braucht, bis er die Bilder geladen hat.
Gruß
Black ZZZ[/font]
Als erstes müssen wir die Instrumente ausbauen. Dazu die beiden Schrauben rausschrauben.

Dann die Instrumente vorsichtig herausziehen.

Die Instrumente gehen seitlich nach links raus OHNE das Lenkrad abbauen zu müssen.


Dann kommen die Stecker zum Vorschein. Der Befestigungsbügel ist mit einer "Nase" gesichert.

Diese Nase mit einen Schraubenzieher reindrücken und den Bügel hochklappen.



Dann kann man den Stecker abziehen.

An die Kabel kommt man ran, indem man die Buchsenhalter an der markierten Stelle aushebelt und nach unten rauszieht.

Die einzelnen Kabel rausziehen, indem man an der Markierung den Haltebügel mit einem Mini-Schraubenzieher nach innen drückt und an dem Kabel zieht. (Wie immer sind 3 Hände nötig)

Mit den beiden anderen Steckern genauso verfahren. Es müssen insgesamt 13 Kabel auf diese Art und weise umverdrahtet werden. Die Kabel werden einfach in eine andere Buchse eingesetzt und zu der Verteilerplatine (letztes Bild) umgeleitet. Von dort kommt dann ein Kabel zu dem Orginalsteckplatz. Da es verschiedene Hersteller von den Buchsen gibt muß ich wissen, ob der Stecker von AMP ist.
Dann machen wir uns an den Umbau der Instrumente. Die 5 Schrauben (Torx 10) rausschrauben und die Gehäusehälften auseinanderziehen.

An der Rückwand muß ein Ausbruch gemacht werden. Dazu ausmessen wohin er genau muß und mit der Laubsäge raussägen.


Den Instrumententräger ausbauen, indem man die drei Halterungen (weiß) um 180° dreht.

Dann kommt der einzige heikele Teil der ganzen Umbauaktion. Das Ausschneiden des Zifferblattes. Ich hab dazu das Zifferblatt auf eine MDF-Platte gelegt und von hinten mit einem scharfen Cutter an dem Ausbruch lang geschnitten. Wenn ich es nochmal machen müßte würde ich mir eine 1 mm dickes Metall besorgen und zwischen Ausbruch und Zifferblattausschnitt ein Millimeter Luft lassen. Die Ecken habe ich dann mit einer Nagelfeile nachbehandelt.

Als Abdeckung habe ich eine Kunstoffscheibe (3,5" Diskettenhülle), diese zugeschnitten, festgeklebt und schwarz lackiert. Ist viel zu aufwendig. Schwarzen Edding (permanent) nehmen und den Kunstoff gleichmäßig schwarz machen. Beim Tacho auch, denn der ist dunkelgrau und nicht schwarz. Die Abdeckung kann dann am Display befestigt werden.


Der eigentliche BC von hinten. Die ganzen Kabel verschwinden noch (*grins*)

Und von vorne.

Befestigt wird er einfach an den vorhandenen Kunstoffhalterungen.


So würde die nächste Version aussehen. Professionelle Platine und andere CPU um Platz zu sparen.

Und die Verteilerplatine, damit nix gelötet werden muß.

Als Bedienschalter habe ich mir den Lenkstockhebel von der Geschwindigkeitsregelung besorgt (40 Euro), leicht modifiziert und eingebaut. Funzt prima und ist einfach und relativ billig.
Die genauen Funktionen werde in in einem andern Beitrag reinstellen.
Antworten zu diesem Beitrag bitte in "Antorten zu Einbau BC", da er immer ewig braucht, bis er die Bilder geladen hat.
Gruß
Black ZZZ[/font]
