Einbau Bilstein B12 VA - Verständnisproblem Positionierung

Felian88

Fahrer
Registriert
23 Februar 2012
Ort
35683
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo!

Habe ein kleines Problem mit der Positionierung der Dämpfer im Achsschenkel. Die von Bilstein gelieferte Anleitung wiederspricht sich meiner Meinung nach. Dazu erstmal ein Bild:
001.jpg

Die Dämpfer haben je einen großen Aufkleber mit R bzw. L und einem (neber dem Buchstaben) gedruckten Strich. Nach Kreis 1 soll nun genau dieser Strich mittig in dem Schenkel ausgerichtet werden.
In der Vergrößerung (Kreis 2) sieht es nun so aus, als ob jeweil der Buchstabe mittig ausgerichtet werden soll.

Oder soll ich das so verstehen, dass zwischen dem Strich und dem Buchstaben vermittelt werden soll?
Leider ist das für mich nicht ganz eindeutig :(

Über Infos würde ich mich freuen!
 
Muss hier mal was nicht ganz so altes ausgraben da ich scheinbar temporär nicht in der Lage bin über die Suche und Google zum Ziel zu kommen.
Habe mir das B12 bestellt und auch wenn eine EBA dabei ist, hätte ich gedacht es gibt hier im Forum auch eine Anleitung zum Einbau mit der ich mich quasi schon seelisch darauf vorbereiten kann.
Allerdings habe ich echt keine gefunden &: Hat einer von euch zufällig nen Link zur Hand? die Zwiki Links sind auch nicht sehr befriedigend und über google hab ich auch nur das hier gefunden :(
 
Mhh der Einbau ist eigentlich nicht so schwer, nur das Gefriemel mit den hinteren Federn war nervig, da haben meine Federspanner nicht so richtig rein gepasst. VA war auch eng, aber ging dann doch flott ab.. Abgesehen von den Rädern muss auch nichts weiter demontiert werden. habe die Sensoren für die Leuchtweitenregulierung auch dran gelassen.
 
Warum sollte sich jemand im Forum die Arbeit machen eine Einbauanleitung des Herstellers nochmal als Laie neu zu schreiben? &:

Die hinteren Federn lassen sich ohne Federspanner aus- und einbauen, dazu einfach den Achsschenkel etwas herunterziehen. Lass die Räder montiert, dann ist das Runterziehen einfacher.
 
Warum sollte sich jemand im Forum die Arbeit machen eine Einbauanleitung des Herstellers nochmal als Laie neu zu schreiben? &:

Die hinteren Federn lassen sich ohne Federspanner aus- und einbauen, dazu einfach den Achsschenkel etwas herunterziehen. Lass die Räder montiert, dann ist das Runterziehen einfacher.

Konnte die nicht so einfach ausbauen... Ohne Federspanner schon mal gar nicht. Selbst die Eibach Federn habe ich hinten nur mit Gewalt reingeschoben bekommen :D
Seltsam, dass es da solche Unterschiede gibt
 
Ja die Seite vom Frank hab ich auch gesehen, zum hintere federn tauschen Dämpfer lösen ist gut weil es so eng ist mit dem spanner, aber Dämpfer kommen ja eh mit raus.
@Frank:
Es gibt hier (erfreulicherweise) ja für alles mögliche EBA's, warum nicht auch dafür?
Weiß ja auch nicht wie detailliert oder fehlerhaft die Anleitung ist.
Und gerade die kleine kniffe die es einem leichter machen stehen in der Hersteller Anleitung eher selten drin.
(Was nicht heißt das es nicht auch damit “einfach“gehen kann)
 
Felian88, Du schuldest uns noch Bilder!
dafuer.gif

Bin gespannt, wie Dein "Performancecar" nun ausschaut!
 
Jetzt echt?

Haben dann die Leute aus dem Beitrag alle falsch montiert?!?
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/zetti-ist-zu-tief.101703/

Hatte mir jetzt extra den Strich verlängert, wie als Tip gegeben wurde. Das war dann ja wohl kompletter Quatsch?
Brauche Hilfe...morgen wird geschraubt!

Ich habe mir die Zeichnung auch lange angeschaut, ist echt unklar und nicht gut beschrieben. Und vor dem Einbau habe ich mir beide Federbeine genau angeschaut und war der Meinung, daß eher das R und das L mittig in der Klemmung sitzen sollten, habe mich aber dann nochmals umentschieden, und den kleinen Strich als Mitte genommen. Sollte jetzt doch der Buchstabe die Mitte sein, wäre das kein Problem. Die Koppelstange kann montiert bleiben, auch das Domlager. Man muss doch nur die Klemmung lösen und das Federbein etwas drehen, ist keine große Sache. Ich müsste das jetzt aber auch echt gerne genau...Felian hat ja bei Bilstein angerufen und die haben den Buchstabe als Mitte "auserkoren"
 
OK...
1. Auf der Anleitung steht der Buchstabe als mitte!
2. Bilstein hat wohl am Telefon den Buchstaben als mitte bestätigt!
3. Zetti-Rolf hat das Original mit dem Bilstein verglichen und dort ist der Buchstabe auch eher mittig!

Also...alle guten Dinge sind drei...das soll mir reichen...der Tip in dem anderem Beitrag sollte dann aber lieber korrigiert werden!

Erlich erlich...so viel spannung einen Tag vorm Einbau :b :@
 
Hallo!

Habe ein kleines Problem mit der Positionierung der Dämpfer im Achsschenkel. Die von Bilstein gelieferte Anleitung wiederspricht sich meiner Meinung nach. Dazu erstmal ein Bild:
Anhang anzeigen 107886
Die Dämpfer haben je einen großen Aufkleber mit R bzw. L und einem (neber dem Buchstaben) gedruckten Strich. Nach Kreis 1 soll nun genau dieser Strich mittig in dem Schenkel ausgerichtet werden.
In der Vergrößerung (Kreis 2) sieht es nun so aus, als ob jeweil der Buchstabe mittig ausgerichtet werden soll.

Was mich an solchen "Anleitungen" extrem nervt, sind widersprüchliche oder unklare Angaben. Wenn der Buchstabe mittig sitzen soll, warum um alles in der Welt wird dann im Kreis Nr. 5 die dann unwichtige kleine Linie so betont ?
 
image.jpg Hab mal Fotos von meinem B12....und hab das Federbein zuerst nach dem Strich und dann nach dem Buchstaben ausgerichtet. image.jpgimage.jpg
 
Anhang anzeigen 139291 Hab mal Fotos von meinem B12....und hab das Federbein zuerst nach dem Strich und dann nach dem Buchstaben ausgerichtet. Anhang anzeigen 139289Anhang anzeigen 139290

Aber du hast den Dämpfer schon noch bis zu der Nut runter in den Achsschnekel gemacht...oder haste dir den jetzt höher gelegt :roflmao:

....ach ich merke gerade...du warst es ja garnicht, der angst um seine M Schürze hatte

Steht dein Lenkrad im ersten Bild schräg?...bei mir zeigt der Teller weiter nach hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du hast den Dämpfer schon noch bis zu der Nut runter in den Achsschnekel gemacht...oder haste dir den jetzt höher gelegt :roflmao:

....ach ich merke gerade...du warst es ja garnicht, der angst um seine M Schürze hatte

Steht dein Lenkrad im ersten Bild schräg?...bei mir zeigt der Teller weiter nach hinten.

Das Lenkrad stand leicht schräg. An der Vorderachse beträgt die Höhe Boden bis Kotflügelkante 65,5cm und Radnabenmitte bis Kotflügelkante 34,5 cm. Könntest Du mal ein Foto von Deinem Bilstein vorne machen, daß man den Achsschenkel sieht. Im Achsschenkel unten ist eine Verengungung, wie ein Ring. Da steht mein Stoßdämpfer auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lenkrad steht leicht schräg. Äh...der Dämpfer steht unten im Achsschenkel auf und ich dachte, das wäre so richtig. Vordere Höhe Boden bis Kotflügelkante 65,5cm und Radnabenmitte bis Kotflügelkante 34,5 cm.

Öhmmm...ja jetzt weiß ich garnicht mehr weiter?!?
Also ich hab nach dem Eibbau ja noch mal alles gegencheken lassen.

Aufliegen tut das bei mir nirgends...der Achsschenkel ist doch durchgehend!
Hattest du die schraube richtig draussen?...du kannst auch mal den Abstand zwischen Teller und Achsschenkel messen und mit Original vergleichen...der sollte gleich sein.

Anders hätte man sich ja auch nicht die Linie verlängern müssen. Das war ja genau der Tipp, dass man die bis unten durchzieht damit man es am unteren ende auch sieht.

Hier mal das Bild wie es sein sollte
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    205,3 KB · Aufrufe: 180
Hier mal ein Bild, welchen Abstand ich meine...da sieht man auch das der Dämpfer unten, sowie der originale etwas durchguckt...also aufliegen kann da nichts.
 

Anhänge

  • IMG_20140428_150311_673.jpg
    IMG_20140428_150311_673.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 173
Ach diese Unsicherheit...ob da jetzt be mir was falsch sitzt oder bei jemandem anders...mensch...wer stellt denn jetzt mal alles hier klar :crynew: :whistle:
 
alter die Dämpfer kannste in die Tonne kloppen... wie Zetti-Rolf schon geschrieben hat, müssen diese unten aufliegen. Was denkst du, was passeirt wenn du mal über nen ordentliches Schlagloch fährst?? die Dämpfer rutschen dir mit der Zeit immer weiter runter. Gefährliche Sache da!

Edit:
Der Dämpfer hat an der untersten stelle eine Nut, also einen kleineren Durchmesser. Der Schenkel hat an der untersten Stelle überstehendes Material. Sinngemäß die kleine Zeichnung daneber.
Würde das nicht so sein, dann würde der Dämpfer mit der Zeit durchrutschen!

Das zweite Foto zeigt wie viel Platz zwischen Reifen und Dämpfer ist, da kann nichts schleifen!

IMAG0830.jpg IMAG0832.jpg


Das dumme bei dem Foto von dir, wenn die Schraube vom Schenkel mit richtig dunst angezogen wurde, hat sich das überstehende Material des Schenkels vermutlich in den Dämpfer gedrückt :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhmmm...ja jetzt weiß ich garnicht mehr weiter?!?
Also ich hab nach dem Eibbau ja noch mal alles gegencheken lassen.

Aufliegen tut das bei mir nirgends...der Achsschenkel ist doch durchgehend!
Hattest du die schraube richtig draussen?...du kannst auch mal den Abstand zwischen Teller und Achsschenkel messen und mit Original vergleichen...der sollte gleich sein.

Anders hätte man sich ja auch nicht die Linie verlängern müssen. Das war ja genau der Tipp, dass man die bis unten durchzieht damit man es am unteren ende auch sieht.

Hier mal das Bild wie es sein sollte

Mein Achsschenkel hat wie gesagt unten eine Verengung und da passt das Federbein perfekt rein, man kann eigentlich nicht tiefer, es sei denn, man weitet mit viel Gewalt den Achsschenkel auf, damit es durch passt. Und deshalb schleift auch Dein Federteller am Reifen, weil es zu tief montiert ist !


alter die Dämpfer kannste in die Tonne kloppen... wie Zetti-Rolf schon geschrieben hat, müssen diese unten aufliegen. Was denkst du, was passeirt wenn du mal über nen ordentliches Schlagloch fährst?? die Dämpfer rutschen dir mit der Zeit immer weiter runter. Gefährliche Sache da!

Edit:
Der Dämpfer hat an der untersten stelle eine Nut, also einen kleineren Durchmesser. Der Schenkel hat an der untersten Stelle überstehendes Material. Sinngemäß die kleine Zeichnung daneber.
Würde das nicht so sein, dann würde der Dämpfer mit der Zeit durchrutschen!

Das zweite Foto zeigt wie viel Platz zwischen Reifen und Dämpfer ist, da kann nichts schleifen!

Anhang anzeigen 139509 Anhang anzeigen 139510


Das dumme bei dem Foto von dir, wenn die Schraube vom Schenkel mit richtig dunst angezogen wurde, hat sich das überstehende Material des Schenkels vermutlich in den Dämpfer gedrückt :(

Bei mir ist also alles gut ! Bei Dir auf Deinen Fotos sieht es genau so aus, wie bei mir. Und schleifen am Federteller kann definitiv nichts, es sei denn, daß das Federbein fälschlichweise zutief montiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toller misst...also meine beiden Achsschenkel haben keinerleih Verengung :-(
Also kann ich wenn die Achsschenkel in die Tonne kloppen...die Dämpfer sind doch neu ;-)

Ich hab die Dämpfer jetzt raus gezogen...damit hat sich das Schleifen natürlich erledigt. Jetzt steht er jedoch vorne etwas höher als hinten.

Naja...in 2 Wochen geht der Z4 eh weg für nen Bügel und die Sitze.
Einen neuen Achsschenkel wollte ich ja eh holen und dann werden es halt 2.
Ein Urlaub hat sich dannn wohl auch für dieses Jahr erledigt.

Abei noch mal ein Bild von meinem Achsschenkel.

IMG_20140503_130037_095.jpg

Ach mensch...jetzt ruht die Jahreskarte schon über einen Monat :crynew:
Wenn das so weiter geht fahre ich mit dem Diesel drüber :p :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Toller misst...also meine beiden Achsschenkel haben keinerleih Verengung :-(
Also kann ich wenn die Achsschenkel in die Tonne kloppen...die Dämpfer sind doch neu ;-)

Ich hab die Dämpfer jetzt raus gezogen...damit hat sich das Schleifen natürlich erledigt. Jetzt steht er jedoch vorne etwas höher als hinten.

Naja...in 2 Wochen geht der Z4 eh weg für nen Bügel und die Sitze.
Einen neuen Achsschenkel wollte ich ja eh holen und dann werden es halt 2.
Ein Urlaub hat sich dannn wohl auch für dieses Jahr erledigt.

Abei noch mal ein Bild von meinem Achsschenkel.

Anhang anzeigen 139524

Ach mensch...jetzt ruht die Jahreskarte schon über einen Monat :crynew:
Wenn das so weiter geht fahre ich mit dem Diesel drüber :p :P

Kapier ich jetzt nicht ganz. Eigentlich muss doch der Dämpfer unten wo er in die Aufnahme im Achsschenkel soll etwas kleiner im Durchmesser sein als darüber, sodass mit der Dicke des Dämpfers begrenzt ist wie weit er in die Aufnahme des Achsschenkels eingeschoben werden kann. Unten muss gar kein Anschlag sein. Wenn es aber doch unten einen Anschlag gibt, wo ist er dann bei dir geblieben? So einfach kann der doch nicht verschwinden, oder hat da schonmal jemand dran rumgepfuscht? Andererseits ist die Frage, wie die alten Dämpfer in der richtigen Position geblieben sind? Gibts vielleicht doch Unterschiede bei den Dämpfern VFL und FL und du hast die falschen Dämpfer und bräuchtest welche mit Anschlag oben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kapier ich jetzt nicht ganz. Eigentlich muss doch der Dämpfer unten wo er in die Aufnahme im Achsschenkel soll etwas kleiner im Durchmesser sein als darüber, sodass mit der Dicke des Dämpfers begrenzt ist wie weit er in die Aufnahme des Achsschenkels eingeschoben werden kann. Unten muss gar kein Anschlag sein.

Genau das habe ich ja auch gedacht...daher habe ich meinen Dämpfer bis zu der kleinen Erhöhung im Dämpfer selbst in den Achsschenkel geschoben...habe doch oben in einem Bild gezeigt wie weit ich ihn reinschieben würde. Jetzt heißt es aber der Achsschenkel habe einen Anschlag (meiner nicht) und der Dämpfer müsste daher genau bündig mit dem Achsschenkel aufhören?!? Ich weiß es wirklich nicht mehr?!?

Ist halt doch etwas schwierig. "Wir" sind alle nicht vom Fach und versuchen es halt.

Erste Unstimmigkeit war ja die Ausrichtung nach Stich oder nach Buchstabe!
Hier haben wir ja jetzt ein eindeutiges Ergebnis...nach Buchstabe.

Jetzt bin ich halt sehr verwundert mit der Höhenausrichtung. Jemand vom Fach hat drüber geschaut bei mir...bin mir jedoch nicht sicher wie genau er das gemacht hat.
Fakt ist das ich in beiden Achsschenkel keinen Anschlag habe. Schiebe ich den Dämpfer bis zur Dämpfernut in den Achsschenkel dann habe ich eine schöne tieferlegung...gut +1,5 - 2 cm gegenüber der H&R kombi. Jetzt heißt es hier aber von zweien der müsste genau bündig mit Achsschenkel sein...mein Z4 steht dann schon richtig hoch :-( und meine das Zetti-Rolf auch ein Foto hier hat auf dem ein "anderer" Z4 direkt mal tiefer ist als seiner mit dem Tieferlegungskit B12....also legen wir den Z4, wenn wir bündig montieren künstlich höher???

Also...ich fahre die Woche mal zum Schrott um mir einen Achsschenkel anzuschauen...hat der eine Verengung, dann kann ja nur ein Fall möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schaut denn das ganze bei den alten Dämpfern aus? Haben die oben nen Anschlag?
 
Zurück
Oben Unten