Einbau Domstrebe

wolfman

von wegen.
Registriert
10 Mai 2005
Ort
Hannover
Wagen
anderer Wagen
Hi @all,

ich habe in der Bucht eine Wiechers "Racing-Line" Alu-Domstrebe
gewonnen :b, kann mir einer sagen, welches Anzugsdrehmoment
die "Domschrauben" haben und ob es beim Einbau noch irgendetwas
Bestimmtes zu beachten gibt ?

Gruß

Hagen
 
AW: Einbau Domstrebe

ICh würd die Schrauben mit ca 25 Nm anziehen, so sind die originalen auch angezogen.
Wenn es eine einteilige ist brauchst du nichts beachten, nur eine kleiner Tipp.
Mach die Motorhaube beim ersten mal langsam zu und schau ob die Domstrebe nicht an der Frontklappe streift.
Bei einer verstellbaren mußt du halt noch vorspannen.
 
AW: Einbau Domstrebe

ICh würd die Schrauben mit ca 25 Nm anziehen, so sind die originalen auch angezogen.
Wenn es eine einteilige ist brauchst du nichts beachten, nur eine kleiner Tipp.
Mach die Motorhaube beim ersten mal langsam zu und schau ob die Domstrebe nicht an der Frontklappe streift.
Bei einer verstellbaren mußt du halt noch vorspannen.

ist ne 3-teilige - was heißt vorspannen ?
 
AW: Einbau Domstrebe

Öhm ... wird die nicht auf den Domen befestigt? Oder hat der Z3 etwa keine 3 selbstsichernde Muttern, die das Federbein im Dom halten?
 
AW: Einbau Domstrebe

klar hat er die - aber warum erneuern ???
Weil es selbstsichernde Muttern sind - die werden nicht wiederverwendet.

Die Muttern sind Cent-Artikel. Bei meinem Stoßdämpferwechsel kommenden Samstag erneuere ich auch alle zu lösenden selbstsichernden Muttern am Fahrwerk.
Das ist es mir einfach nicht wert an diesem Ende zu sparen, da lasse ich lieber einmal Autowaschen aus :X
 
AW: Einbau Domstrebe

Hey "Schrauber",
sag mal was zum Anzugdrehmoment und zum "Vorspannen" !

Ich weiss das Anzugsdrehmoment nicht aus dem Kopf, aber ich verwende es auch nicht :X. Ich ziehe sie fest und irgendwann hat man dieses Drehmoment im Arm. Die selbstsichernden Muttern kann man neu nehmen, muss man aber nicht. Zumindest nicht an diesem Ort, in der Regel sind diese Schrauben ja nicht wieder gelöst worden. Nur damit ich nicht falsch verstanden werde. Zum Eibau der Domstrebe würde ich nun kein grosses Zenober machen und sie einfach draufschrauben und gut ist.
 
AW: Einbau Domstrebe

Damit Ihr alle wieder die Nacht ruhig schlafen könnt:

Sechskant mit 18mm Durchmesser = 24 Nm
Sechskant mit 21mm Durchmesser = 34 Nm

Und wehe es zieht jemand die Muttern mit 25 oder 35 Nm fest :X:b
 
AW: Einbau Domstrebe

Ich würd auch die alten Schrauben wieder verwenden, und mit 25Nm liegst du auf Werksniveu.
Vorspannen heist:
Die Domstrebe hat in der Mitte ein Gewindebuchse mit der sich auf die Federbeindome Druck ausüben läßt um dann bei Kurvenfahrt den Domen mehr Stabilität zu geben. Ergo hast du ein neutrales Einlenkverhalten und somit auch weniger negative Veränderungen in der Fahrwerkgsgeometrie, das heißt deine Reifen haben die ideale Stellung zur Fahrbahn.
Beim Kurvenfahren ist der Druck auf die Dome dementsprechend hoch, bei labilen Vorderbauten wie beim Z3, ist eine Domstrebe deutlich spürbar.
 
Zurück
Oben Unten