Einbau Eibachfedern

Tscherdt

Fahrer
Registriert
5 Juli 2006
Hallo Jungs,

habe mir zu Weihnachten einen Satz Eibachfedern gegönnt, ersetzt die M-Technik Federn.:D

Meine Frage jetzt, was kostet der Einbau, was habt ihr bezahlt, wo kann ich das im Raum Stuttgart halbwegs günstig machen lassen? Taugt ATU was?

Danke für Eure Tipps

Gerd
 
AW: Einbau Eibachfedern

Meinen Glückwunsch!!!:t Hab meine Federn mit nem Kumpel,der wußte wie`s geht,selber eingebaut!Ist absolut kein Akt,würd es mir jederzeit wieder zutraun!Das dazu,also die Kosten in ner Werkstatt stehen zu dem Aufwand ca. 3 h,das ist schon viel gerechnet,in keinem Verhältnis!!!!!
Zu ATU,also hier bei uns, um Gottes willen!!!!!:j :j :j :j
Die haben mir vor Jahren an meinem E36Coupe,bei ner Probefahrt!!!! beide Hinterräder platt gefahren,ohne scheiß!!!!Und wollten es natürlich erst nicht gewesen sein!:rifle: :rifle: :rifle:
Ich will damit natürlich nicht über alle ATU Fillialen werten,woanders ist es vielleicht TOP!
Vergiß nicht nach dem Einbau Spur und Sturz überprüfen zu lassen!
Das Fahrwerk muß sich aber erst"setzen",also erst mal so mind. 200km fahren!

Gruß UWE.
 
AW: Einbau Eibachfedern

Servus Gerd,

also besonders bei ATU liegt es immer an dem Meister der gerade da ist. Die Qualität ist daher sehr unterschiedlich.

Gruß

Martin
 
AW: Einbau Eibachfedern

Hallo Uwe,

dann brauche ich aber Spezialwerkzeug zum Federn vorspannen und zum ausdrücken der Spurstangenköpfe......., kostet wahrscheinlich mehr als die Montage in einem Fachbetrieb.

Gibts im Raum Stuttgart einen Tipp für eine Werkstatt?

GreZZZZZ Gerd
 
AW: Einbau Eibachfedern

Brauchst kein Spezialwerkzeug,da wird nichts ausgedrückt!Ist kinderleicht und für jede Werkstatt leicht verdientes geld!Ich dachte man brauch sogenannte Federspanner,zum vorspannen der Federn,nix war!Hinten nur untere Schraube vom Stoßdämpfer lösen,Dreieckslenker hängt runter,höhenstandssensor für Xenon nicht vergessen.Alte Feder mit etwas hebeln raus,neue ist eh kürzer geht ganz leicht rein!Vorne das komplette Federbein raus,geht auch ganz leicht,Obere Schraube am Federbein lösen,diese hält die Feder,vorsicht Feder hat etwas Vorspannung!Neue Feder drüber,ist kürzer,hat dadurch weniger Vorspannung und läßt sich von 2 Mann zusammendrücken,Mutter heften,Feder zusammenziehen,Federbein wieder einbauen,fertig!:t Da ich ein stückchen von dir weg wohne,kann ich dir leider keine Werkstatt in deiner Nähe empfehlen,aber du findest bestimmt eine!:t
Noch ein Tipp,wenn du Xenon hast,ist jeweils vorne und hinten rechts am Dreieckslenker der Höhenstandssensor befestigt,der wird gerne vergessen und beim runter klappen der Achse reist er ab!!!:g

Mfg UWE.
 
AW: Einbau Eibachfedern

Hallo Uwe,

Danke für Deine Tipps,:t hatte nur bei meinem alten BMW die Aktion noch im Kopf, da war es schon ein Problem die Spurstangen auszupressen.....
Wenn das so ist werde ich mich mal dieser Tage drann machen.

Schöne Weihnachten

GreZZZZZZZ Gerd
 
Zurück
Oben Unten