Einbau eines neuen Xenon Steuergerätes / Vorschaltgerätes Anleitung + Hinweise

Guggag

macht Rennlizenz
Registriert
13 Juli 2016
Ort
Hamburg
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

Wie gestern hier im Forum bereits angekündigt, will ich hier einmal kurz auf die Thematik eines neuen Xenon Steuergerätes eingehen. Dabei geht es einmal um den Einbau und einmal um neue Geräte, die auf dem Markt derzeit aufzufinden sind - gefaked oder Original!

Einbau:
Eine bebilderter Anleitung folgt hier nicht. Ich möchte lediglich daraus hinweisen, dass die Schürze nur teils demontiert werden muss. Dazu gehört das lösen folgender Dinge:
1. Schürze zu oberer Motorraumleiste: alle 8 oder 9 Torxschrauben lösen.
2. Schürze zu Unterboden: nur die 4-5 Schrauben auf der jeweiligen Seite des zu demontierenden Scheinwerfers lösen. Es müssen nicht alle Schrauben unten runter! Bis zur Hälfte reicht es.
3. Schürze zu Radhaus: die Kunststoffbolzen/-Stift zwischen Schürze und Verkleidung rausziehen.
4. Schürze an der Ecke beim Radhaus rausclipsen.
5. Schürze nach vorne ziehen.
6. nun kommt man an alle 4 Schrauben des Scheinwerfers ran, sofern man die Schürze immer etwas nach vorne hält.
7. noch die Kabel abziehen (aus dem Fenster im Radhaus) und vorsichtig den Scheinwerfer rausziehen. Dabei sollte man am. Esten ein paar Lappen zwischen Schürze und dem kotflügel legen, damit man nicht ausversehen was verkratzt.
8. fertig.

Geht wesentlich schneller als alles zu demontieren


Nun zum neuen Steuergerät:
Ich habe bei eBay-Kleinanzeigen eines per "Paypal" für 95 Euro neu geschossen. Kostet sonst 361 bei BMW. Es sollte ein absolut originales Hella Steuergerät sein.
Bei eBay gibt es auch einen, der verkauft orig. Hella für 60 Euro neu (aus Litauen).

Als meins dann ankam, könnte ich sehen, dass es ein Fake war :D
Nach etwas weiteren verhandeln habe ich dann 45 Euro gestern zurücküberweisen bekommen. Somit für 50 Euro ein gefaktes Teil. Umtauschen hätte ich es auch können aber ich wollte endlich wieder Licht haben. Und bei gebrachten Geräten kann man sich schließlich nie sicher sein, ob die wirklich störungsfrei funktionieren. Also dachte ich mir: bei dem Preisunterschied zu einem wirklich originalen (gibt es für 160-170 Euro bereits) probiere ich es mal mit so einem Gerät aus. Bisher läuft es noch . Und es scheint auch kaum unterschiede zum Original zu geben. Alleine optisch habe ich schon eines der sehr gut gemachten fakes erwischt.
Ich habe das neue zur Sicherheit zusätzlich mit Motorsilikon montiert, damit kein Wasser in die Verbindung dringen kann. Das alte Steuergerät habe ich geöffnet. Da lasse ich bald mal einen Elektriker schauen, welches Bauteil da schlapp gemacht hat und werde es dann ggf. selber reparieren und als Ersatz behalten.
Da ich aufm Sprung bin, hier einmal die Bilder der beiden Steuergeräte.

Edit: Bilder folgen später. Vom Handy aus gerade nicht möglich.
 
ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1479634136.185737.jpg ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1479634168.833204.jpgImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1479634190.258339.jpgImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1479634204.220515.jpgImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1479634226.644695.jpg

Und hier kurz der Einbau mit Motorsilikon des neuen Steuergerätes. Sicher ist sicher, habe ich mir einfach mal dabei gedacht ;)

Ich wollte das neue gefakte Steuergerät eigentlich auch mal öffnen, um einen Vergleich zum Alten orig. Hella machen zu können. Aber da der Deckel des neuen scheinbar festgeklebt ist, habe ich es gelassen, da ich keine Undichtigkeiten provozieren wollte.


ImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1479634288.773259.jpgImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1479634332.704594.jpgImageUploadedByzroadster.com - BMW Z Series Community1479634359.517390.jpg
 
Zurück
Oben Unten