Einbau original BMW IPOD Interface...HILFE!!!

MC_FireFoX

Fahrer
Registriert
26 April 2008
Hallo zusammen!
Habe heute mein IPOD Interface bekommen und wollte mich auch gleich an den Einbau machen; nur: ICH BEKOMMS NICHT HIN!
Habe hier ausm Forum zwei Anleitungen; allerdings funktioniert das bei mir nicht so, wie es darn beschrieben steht. Soll heißen, ich bekomm die Abdeckungen am und um den Wechsler nicht weg, bzw hab ich Angst, dabei etwas kaputt zu machen.
Ist es zwingend nötig, die Anschlüsse (s.unten) hinten am Wechsler anzuschließen? Geht das nicht auch vorne am Radio? Will den IPOD eh ins Handschuhfasch legen, das geht wegen der Länge der Kabel nur, wenn ichs vorne anschließ.
Könnt ihr mir sagen, wofür die beiden schwarzen Stecker sind (auf dem Bild die über den blauen)? Die passen zwar ineinander, aber das halte ich für falsch :)....oder??
Die blauen kommen ineinader, der weiße ans Radio, das hab ich schon herausgefunden :)
Wäre klasse, wenn mir jemand einen Tip geben könnte, der es vlt schon eingebaut hat.
dsc00096hrr.jpg


Zu meinen Komponenten:
Bj. 04
Soundpaket (das normale)
Radio: BMW Buisness Professional mit Wechsler
kein Navi

Vielen Dank im Vorraus
 
AW: Einbau original BMW IPOD Interface...HILFE!!!

Also laut der Anleitung von Jokin ist es wohl möglich, das Interface am Radio anzuschließen; allerdings deckt sich die Anzahl der einzelnen Adern in der Anleitung nicht mit der des Interfaces. Zumindest nicht an den schwarzen Steckern. Die sind mein einziges Problem, also an was die einzelnen Adern anzuschließen sind.
Ich schätze mal an die Bordspannung und was noch?
Kommt man an die Anschlüsse des Wechslers nur von vorne? Keine Chance vom Kofferraum aus?
 
AW: Einbau original BMW IPOD Interface...HILFE!!!

Ich glaube am Wechsler kommst du nur von vorne.

Wo hast du das Teil denn her?
Kannst du nicht nach BMW fahren und dir die aktuelle EBA geben lassen.
 
AW: Einbau original BMW IPOD Interface...HILFE!!!

Ja ich befürchte faste, dass es darauf hinauslaufen wird.
Ich denke, dass die 3 Äderchen einmal für den +Pol sind(Klemme 30 oder Klemme R), einmal Masse (Klemme 31) und einmal eine Steuerungsleitung (I/K-BUS).
In der Anleitung von Jokin sind es genau die 4, bei mir fällt halt wahrscheinlich eine der beiden +Pole weg.
Ich könnte also das Kabel mit der Sicherung an Klemme 31 anschließen, das andere (braune) an Klemme 31 und das weiß-blau-gelbe an die Steuerungsleitung.
Jetzt hab ich nur das Problem, dass die schon vorhandenen Kabel (Kl 30 und 31) einen höheren Querschnitt haben, als die des Interfaces, also kann ich das ja nicht einfach dazwischenschalten.
Für weitere Tips bin ich dankbar.
 
Zurück
Oben Unten