Einbauanleitung Domstrebe

kaisinho

Fahrer
Registriert
29 Juni 2005
Hallo,

da ich leider keine Einbauanleitung für eine Wiechers Domstrebe gefunden habe, wende ich mich mal wieder an die Experten des Forums.

Was muss ich genau beim Einbau der Wiechers Domstrebe (Racing Line) beachten. Es war leider keine Einbauanleitung im Paket. Wie sieht es mit den Muttern der Dome aus. Muss ich diese komplett erneuern, da sie selbstsichernd sind und beim Entfernen ihre Festigkeit verlieren. Wie sieht es aus mit dem Anschrauben. Muss ich diese mit einem Drehmomentschlüssel anziehen. Wie stelle ich die Domstrebe ein, nach der Installation?.

Fragen über Fragen.

Oder sollte ich sie von meinem freundlichen
icon_bmw.gif
, der eigentlich gar nicht so freundlich ist
icon_mrgreen.gif
einbauen lassen.
 
AW: Einbauanleitung Domstrebe

nagut bei meiner strebe gabs nichts zum einstellen aber ich hab einfach die alten schrauben raus - die domstrebe draufgesetzt und die alten schrauben festgedreht - fertig! Drehmoment hab ich keinen benutzt einfach angezogen :B
 
AW: Einbauanleitung Domstrebe

Steve schrieb:
nagut bei meiner strebe gabs nichts zum einstellen aber ich hab einfach die alten schrauben raus - die domstrebe draufgesetzt und die alten schrauben festgedreht - fertig! Drehmoment hab ich keinen benutzt einfach angezogen :B

Hab ich auch so getan...:d :d
 
AW: Einbauanleitung Domstrebe

Hab mal gelesen, die Muttern auf den Domen mit ca. 30 NM anziehen, die Muttern an der Strebe zum arretieren mit 70 NM. Hab ich auch so gemacht. Man kann es aber auch sicher gut nach Gefühl machen.
 
AW: Einbauanleitung Domstrebe

Domschrauben lösen, und die der Domstrebe!! dann draufsetzen . Domschrauben anschrauben und dann die von der Domstrebe anziehen und gut ist.
 
AW: Einbauanleitung Domstrebe

Mal eine dumme Frage... braucht man für die Domstrebe TÜV oder ABE &:
 
AW: Einbauanleitung Domstrebe

Black Mamba schrieb:
Mal eine dumme Frage... braucht man für die Domstrebe TÜV oder ABE &:

also bei meiner war keine ABE dabei und ich war am Samstag bei DEKRA zwecks HU und ASU und da hab ich ihn auf die Domstrebe angesprochen und er meinte die wäre Eintragungsfrei soviel er weiß :-)
 
AW: Einbauanleitung Domstrebe

Hi,

laut Einbauanleitung der BMW-Domstreben (Z4) sollen die Domschrauben mit 35NM angezogen werden und die Schrauben für die Strebe mit dem Gabelschlüssel. Die hab ich einfach mit 30NM angezogen. Die Strebe ist aber aus ALU. Trotzdem würde ich an den Domschrauben maximal 35NM nehmen.
Bei der Originalstrebe war kein TÜV-Gutachten dabei. Scheint also nicht erforderlich zu sein.

Gruß Ralf
 
AW: Einbauanleitung Domstrebe

Ja ich muss bei mir auch noch mal schaun. morgen bau ich sie noch mal aus und dann noch mal neu ein, so wie oben beschrieben.
hatte nämlich in letzter zeit das problem dass es auf der autobahn in spurrillen unfahrbar war ...
vielleicht liegt es auch an der umstellung von 225/16 auf 225/245/17 ??
ich hab keine ahnung, in kurven etc läuft der wagen super nur der geradeauslauf ist ein wenig sehr eingeschränkt
was tun &: :5knifez:
 
AW: Einbauanleitung Domstrebe

Eine Domstrebe ist definitiv eintragungsfrei!
 
AW: Einbauanleitung Domstrebe

Nitro schrieb:
immer im Kreis fahren:d ,und Du hast Ruhe.

ja danke michael :P irgendwann kamen dann masken von den schminkspiegeln runter wegen druckabfall:b :d

also hat einer noch eine idee ??
 
AW: Einbauanleitung Domstrebe

Hab mal gelesen, die Muttern auf den Domen mit ca. 30 NM anziehen, die Muttern an der Strebe zum arretieren mit 70 NM. Hab ich auch so gemacht. Man kann es aber auch sicher gut nach Gefühl machen.

Hab jetzt auch meine Wiechers Racing Line und frage mich jetzt was denn das richtige Drehmoment ist.

Kann das jemand bestätigen mit den 30NM bei den Muttern, mit denen ich die Strebe am DOm befestige und 70NM bei den Schrauben an der Strebe, wo ich den Inbus mit der ungewöhnlichen Größe brauche damit sich die eine Seite nicht mitdreht??

Da ich den richtigen Inbus nicht habe und mir auch ein Aufsatz beim Drehomentschlüssel fehlt für die Muttern für die Befestigung am Dom, habe ich vorerst alles handfest angezogen. ^^
 
AW: Einbauanleitung Domstrebe

Die Bundmuttern die das Stützlager oben auf den Domen halten, haben ein Anziehdrehmoment von 24 Nm. Zumindest ist dies die Vorgabe von BMW.

Ich würde übrigens immer neue Bundmuttern kaufen, die sechs kosten bei BMW rd. 1,50 EUR, dass sollte doch drin sein...

Meine Alu-Wiechers (nicht-racing-line) Domstrebe habe ich auch bekommen, neue Muttern habe ich auch. Werde die bei Gelegenheit mal einbauen. Übrigens nur gut, dass ich Hansemänner habe...
 
AW: Einbauanleitung Domstrebe

Also Vorgabe von Wiechers ist 25NM an den M8 schrauben, die die strebe mit dem dom verbindet und an den schrauben an der Strebe selbst sinds 45NM.

hab allerdings 28nm und 50NM gemacht ... eine M8 schraube für die befestigung am dom is jetzt leider das gewinde kaputt gegangen beim handfest anziehen... bekomme sie weder raus noch rein. Hoff dass die jetzt nich zu stark angedreht is.
 
  • Like
Reaktionen: opg
AW: Einbauanleitung Domstrebe

hatte nämlich in letzter zeit das problem dass es auf der autobahn in spurrillen unfahrbar war ...
vielleicht liegt es auch an der umstellung von 225/16 auf 225/245/17 ??
ich hab keine ahnung, in kurven etc läuft der wagen super nur der geradeauslauf ist ein wenig sehr eingeschränkt
was tun &: :5knifez:

Bei mir war das erst komplett weg, als überall Powerflexbuchsen drin waren. Die Domstrebe hat zwar ein bisserl was gebracht, aber erst die vorderen Buchsen waren ein großer Schritt in die richtige Richtung. Und seit jetzt auch hinten alles Powerflex ist, ist alles perfekt. Habe ansonsten das normale M-Fahrwerk und 225/17 bzw. 245/17 mit Contis dran.

Wird alles zusammen mit neuen Bremsen am Samstag auf der Rennstrecke getestet.

Grüsse
Karlheinz
 
  • Like
Reaktionen: opg
Zurück
Oben Unten