Einbaukonsole für Recaro´s ????

Runaboat

Fahrer
Registriert
8 April 2004
Hallo Z4 Gemeinde,

bin schon ewig lange nicht mehr hier gewesen und hatte schon mein Kennwort vergessen. Aber jetzt wird alles gut !!

Bei mir hat sich auch ein bischen was getan, bin auf andere 18 Zöller umstiegen. Die 108er mit den Distanzscheiben habe ich runtergeschmissen, in Zusammenarbeit mit den bisherigen H+R Federn, dem M-Fahrwerk und der Formel K Edelstahlkomplettanlage hat er jetzt einen noch besseren Auftritt. Bilder folgen hoffentlich schnell !!

Nach wie vor habe ich das leidige Problem mit den sch... Seriensitzen. Die vollelektrischen Dinger schmeiß ich endgültig raus. Meine Nachfrage bei BMW München, die Seriensitze gegen M-Sitze austauschen zu wollen, wurde mir dreimal abgeschmettert, da diese "technisch" nicht auswechselbar seien, da unterschiedliche Befestigungen. Manchmal drängt sich mir der Verdacht auf, die wollen einen wirklich verar.... , die werden wohl kaum zwei verschiedene Bodengruppen bauen. Deshalb habe ich mir gestern zwei voll ausgestattete Recaro´s, Modell Sport, gekauft, obwohl Recaro keine Konsolen anbietet. Jetzt heißt es entweder fummeln oder Ihr habt hoffentlich gute Tipps für mich. Hoffe, dass wenigstens einer von Euch schon mal so etwas in Erwägung gezogen hat und bitte dringend um INFOS !!!!!

Viele Grüsse, Frank
 
AW: Einbaukonsole für Recaro´s ????

Hallo

Ich habe vor ca. einem halben Jahr mal meinen Freundlichen bezüglich dem Wechsel Normalsitz/M-Sitz kontaktiert. Dieser klärte alles für mich ab, und meinte es sei grundsätzlich kein Problem. Das Ganze scheiterte aber am geforderten Betrag (die sind ja nicht ganz dicht) ...

Allerdings hab ich keine elektrischen Sitze.
 
AW: Einbaukonsole für Recaro´s ????

Hi!

LOL!

Lass mich raten.... Ein Sitz ca. 3100€...???!!!!!!!!!!!:g:g
:rolleyes5:rolleyes5:rolleyes5

Grüsse!
 
AW: Einbaukonsole für Recaro´s ????

Hallo zusammen,

tja, billig ist der Spass nicht, aber nicht ganz so teuer, wie vermutet. Beide Sitze haben ungefähr den Preis gekostet. Bei BMW allerdings würde ein Sitz so viel kosten. Die haben wirklich nicht alle auf dem Zaun !! Nur die Tatsache, dass man ohne Seitenführung in den Seriensitzen-Ledersitzen in Kurven hin und herrutscht und sich am Lenkrad festhalten muss, hat mir die Entscheidung irgendwann mal abgenommen.
Hoffe wie gesagt nur, dass ich sie jetzt auch irgendwie eingebaut bekomme. Vollelektrisch sind die neuen auch, Sitzheizung und Belüftung gibt es ebenfalls, und es sind venünftig konturierte Sitze. Leider konnte man das in einem 52 TEUR Z4 seitens BMW ja nicht erwarten !!

Bis bald, Frank
 
AW: Einbaukonsole für Recaro´s ????

Hallo,

hier mal ein kurzer Zwischenbericht zum Einbau meiner Recaro´s :

Eine entsprechende Konsole zu finden, die dann umgearbeitet werden muss, ist gar nicht so schwer. Auch nicht, Teile daran umzuschweißen und weg zu flexen. Ein bischen ausmessen, ein paar Ideen und es wäre möglich !

Ich befürchte aber, dass alles daran scheitert, dass
1. das äußere Gurtband am Seriensitz befestigt ist, wofür es an den Recaros keine Befestigungsmöglihkeit gibt
2. die innere Gurtpeitsche zwar am Recaro angeschraubt werden kann, da aber die komplette Mimik des Gurtstraffers ebenfalls dran sitzt.

Genaues läßt sich erst sagen, wenn ich Samstag den Sitz komplett ausbau.

Bekomme aber schon schlechte Laune, wenn ich daran denke. An die Gurtstraffer hatte ich nun wirklich nicht gedacht. Und das die Patronen direkt am Sitz sitzen schón mal gar nicht. Bei den Golf-Modellen sind die wenigstens im Schweller untergebracht. Glaube fast nicht, dass die gesamte Mimik abgebaut und an die Recaros angebaut werden kann.

Drückt mir mal die Daumen !!

Viele Grüße, Frank
 
AW: Einbaukonsole für Recaro´s ????

Hallo zusammen,

für diejenigen, die es interessiert:

Ein Umbau der Sitze ist eine Katastrophe. Die 996 Konsolen, die ich dazu gekauft hatte, müßten umgeschweißt und Aussparungen geflext werden. Dazu notwendig sind 8 Stahlplättchen, 5mm dick, um den Halt an den serienmäßigen Befestigungspunkten zu gewährleisten. Die Sitze sind nicht mittig, sondern zum Tunnel hin versetzt eingebaut, daher auch die großen Schwierigkeiten. Die mechanischen Veränderungen gingen ja noch, aber:
Die Gurtschlösser sind in einem Winkel mit den Gurtstraffern direkt am Sitz angeschraubt und müssen ebenfalls umgebaut werden. Das äußere Gurtband ist ebenfalls am Sitz befestigt und muss mittels Halterung an den Recaro geschweißt werden. Dann kommt die gesamte Elektrik, man muss sich Schaltpläne besorgen, damit man die 7-8 Adern an die Elektrik des Recaro anschließen und anpassen kann. Zudem konnte mir BMW nicht sagen, ob in meinem Wagen schon eine Sitzbelegungserkennung verbaut ist.

Alles in allem, ich werde die Sitze wieder verkaufen. Die bastelei ist mir dann doch zu viel.

Viele Grüße, Frank
 
Zurück
Oben Unten