eingedellter Kat - Frage

  • Ersteller Ersteller Z3 Coupebunny
  • Erstellt am Erstellt am
Z

Z3 Coupebunny

Guest
Tach,

mein Kat hat leider eine Delle :g Ich weiß leider auch woher........:#

Frage:
Inwiefern muss ich meine Fahrweise anpassen (wenn überhaupt), so dass der Kat nicht eher den Geist aufgibt und ich evtl. stehen bleibe? Mein Schrauber legt mir einen zurück - wenn ihm einer unter die Finger kommt - Tausch ist also geplant - aber eher gegen Ende des Jahres.
 
AW: eingedellter Kat - Frage

Z3 Coupebunny schrieb:
Tach,

mein Kat hat leider eine Delle :g Ich weiß leider auch woher........:#

Frage:
Inwiefern muss ich meine Fahrweise anpassen (wenn überhaupt), so dass der Kat nicht eher den Geist aufgibt und ich evtl. stehen bleibe? Mein Schrauber legt mir einen zurück - wenn ihm einer unter die Finger kommt - Tausch ist also geplant - aber eher gegen Ende des Jahres.


Hi Mascha,

ich würde mal sagen, ob und wie lange der Kat seinen Dienst noch in vorgesehener Art und Weise verrichtet hängt nicht von Deiner Fahrweise ab.
Einzig wäre es vielleicht sinnig, darauf zu achten nicht nochmal aufzusitzen, um den Schaden nicht zu erweitern, sofern der Keramikkörper überhaupt was abbekommen hat.

Grüsse,
Tom
 
AW: eingedellter Kat - Frage

Ein Foto wäre prima - eine kleine Delle ist absolut egal - eine größere Delle wäre schon interessanter.

Fahr auf die Autobahn udn schau, ob du die Höchstgeschwindigkeit so gut erreichst, wie sonst auch - wenn das ok ist, dann mach dir keine Sorgen.

Wenn das nicht so gewohnt einfach geht (und es nicht gerade 40 °C Außentemperatur sind), dann kann es sein, dass der Keramikkörper zu stark beschädigt ist.
 
AW: eingedellter Kat - Frage

Hallo Coupebunny,

falls du schon einen M52 mit Doppelvanos hast ist die Sache mit der Delle eigentlich gar kein Problem. Hier handelt es sich "nur" um einen Vorschalldämpfer, die Kat´s sitzen motornah am ZK.

MfG

Christian
 
AW: eingedellter Kat - Frage

.... doppelt, weil gehangen ...
 
AW: eingedellter Kat - Frage

Z3 Coupebunny schrieb:
Tach,

mein Kat hat leider eine Delle :g Ich weiß leider auch woher........:#

Frage:
Inwiefern muss ich meine Fahrweise anpassen (wenn überhaupt), so dass der Kat nicht eher den Geist aufgibt und ich evtl. stehen bleibe? Mein Schrauber legt mir einen zurück - wenn ihm einer unter die Finger kommt - Tausch ist also geplant - aber eher gegen Ende des Jahres.

Klappert oder rasselt er denn? Wenn nicht, isses noch nicht so schlimm.

In unserer Vor-QP-Ära gab es mal das problem beim Corsa. Mein Sohn kam von der Hochwasserhilfe aus Dresden zurück und meldete sich von unterwegs, dass der Wagen immer mehr Mühe hatte, auf Geschwindigkeit zu kommen (d.h. also 120 bei 160 Spitze ;) ).

Am Ende nahm er keine Leistung mehr an. Wir haben ihn dann vom Berliner Ring mir 'nem Trailer abgeschleppt.

Problem ist die drohende Überhitzung des Motors, wenn die heißen Abgase aufgrund des verstopften Kats nicht mehr schnell genug entweichen können.

Also, sobald Leistungsverlust bemerkbar wird, auswechseln.
 
AW: eingedellter Kat - Frage

wiesi_qp28 schrieb:
Hallo Coupebunny,

falls du schon einen M52 mit Doppelvanos hast ist die Sache mit der Delle eigentlich gar kein Problem. Hier handelt es sich "nur" um einen Vorschalldämpfer, die Kat´s sitzen motornah am ZK.

MfG

Christian

Ist leider noch der Singlevanos.

@Jokin
ok, am 9.7 bin ich wieder auf der AB Richtung QP-Treffen. Da werd ich das mal testen. Da wird er auch vorher richtig warm gefahren.

Mir gehts um die Tourfahrten, wo es doch ganz schön zur Sache geht. Er wird richtig schön hochgedreht. Ich kenn mich mit der Problematik Kat nicht aus - daher meine leichte Angst. Abschleppen geht bei meinem ja nicht so einfach ;)
 
AW: eingedellter Kat - Frage

Klappert oder rasselt er denn? Wenn nicht, isses noch nicht so schlimm.

In unserer Vor-QP-Ära gab es mal das problem beim Corsa. Mein Sohn kam von der Hochwasserhilfe aus Dresden zurück und meldete sich von unterwegs, dass der Wagen immer mehr Mühe hatte, auf Geschwindigkeit zu kommen (d.h. also 120 bei 160 Spitze ;) ).

Am Ende nahm er keine Leistung mehr an. Wir haben ihn dann vom Berliner Ring mir 'nem Trailer abgeschleppt.

Problem ist die drohende Überhitzung des Motors, wenn die heißen Abgase aufgrund des verstopften Kats nicht mehr schnell genug entweichen können.

Also, sobald Leistungsverlust oder Klappern/Rasseln bemerkbar wird, auswechseln.
 
AW: eingedellter Kat - Frage

Es klappert/rasselt nix und Leistungsverlust spür ich auch keinen. Also noch hab ich wohl Schonfrist.

Aber wen es evtl. Probs mit der Überhitzung geben kann - sind dann evtl. "heiße" Fahrten wirklich nicht ungesund?
 
AW: eingedellter Kat - Frage

Z3 Coupebunny schrieb:
Es klappert/rasselt nix und Leistungsverlust spür ich auch keinen. Also noch hab ich wohl Schonfrist.

Aber wen es evtl. Probs mit der Überhitzung geben kann - sind dann evtl. "heiße" Fahrten wirklich nicht ungesund?

Nee, meines Erachtens nicht. Nur wenn er einen "Schuß" hat und sich sich die genannten Macken Geräusche-Leistungsverlust bemerkbar machen, dann sei vorsichtig. Dann fehlt die Kühlung durch den Gasaustausche.

Aber ich sitze nich drin und bin auch nur doofer Kaufmann, also keine Regreßansprüche stellen :d
 
AW: eingedellter Kat - Frage

TheoB schrieb:
Aber ich sitze nich drin und bin auch nur doofer Kaufmann, also keine Regreßansprüche stellen :d
Als IT-Heini stimme ich dir aber auch zu - wenn sich alles fährt wie vorher, dann ist auch alles ok.

Wenn jetzt noch nicht gemacht, dann würde ich auf jeden Fall zukünftig den Spritverbrauch im Auge behalten, also anhand von Tankquittungen nachrechnen.

Wenn der Motor nicht mehr durchatmen kann, macht es sich im Verbauch auf jeden Fall bemerkbar.

Wie stets um die Lambdasonden vor und hinter dem Kat? ... der 2.8 hat nur 2, oder?!? ... im Z4 stecken ja vier von den Mistdingern drin *oh graus, wenn die mal hin sind*

Dort würde ich schauen, ob die Schürfwunden haben und ob die Kabeleinführung in die Sonde ok ist - auch hier machen sich Schäden in der Regel durch Leistungsverlust und Verbrauch bemerkbar.

Aber keine Panik ... wird schon nix sein.

btw. ... wie ist das denn passiert?
 
AW: eingedellter Kat - Frage

Jokin schrieb:
Als IT-Heini stimme ich dir aber auch zu - wenn sich alles fährt wie vorher, dann ist auch alles ok.

Wenn jetzt noch nicht gemacht, dann würde ich auf jeden Fall zukünftig den Spritverbrauch im Auge behalten, also anhand von Tankquittungen nachrechnen.

Wenn der Motor nicht mehr durchatmen kann, macht es sich im Verbauch auf jeden Fall bemerkbar.

Wie stets um die Lambdasonden vor und hinter dem Kat? ... der 2.8 hat nur 2, oder?!? ... im Z4 stecken ja vier von den Mistdingern drin *oh graus, wenn die mal hin sind*

Dort würde ich schauen, ob die Schürfwunden haben und ob die Kabeleinführung in die Sonde ok ist - auch hier machen sich Schäden in der Regel durch Leistungsverlust und Verbrauch bemerkbar.

Aber keine Panik ... wird schon nix sein.

btw. ... wie ist das denn passiert?

Verbrauch ist normal - bei "heißen" Ritten rund um Bayern verbraucht er momentan noch weniger - also sonst in der Stadt. Ok, dann beobachte ich das.

Lambdasonden hab ich mir nicht angeschaut. Aber mein Schrauber wird das demnächst mal machen -wenn ich eh zum Reifendrehen komme.

Wie das passiert ist? Tja, da gibts einen Parkplatz beim Arbeitsplatz meines Ex und bei der Ausfahrt - genau in der Mitte- ist ein Metallklumpen - wohl für das Tor. Tja, hab ich nachts nicht gesehen und bin genau dort aufgesessen. Die Delle passt exakt zum Klumpen :# Naja, den Parkplatz befahre ich ja jetzt nicht mehr. Aber die Delle ist leider da.
 
AW: eingedellter Kat - Frage

Jokin schrieb:
Als IT-Heini ... :7

Wie stets um die Lambdasonden vor und hinter dem Kat? ... der 2.8 hat nur 2, oder?!? ... im Z4 stecken ja vier von den Mistdingern drin *oh graus, wenn die mal hin sind*

Neue gibt es auch hier:

UNI-KAT

UNI-FIT KATALYSATOREN GMBH

Von letzteren habe ich auch schon einmal 'ne günstige neue Lambdasonde gekauft..

Mein E34 braucht ja nur eine!
 
Zurück
Oben Unten