einige Fragen hätt ich nochmal

QP773

Fahrer
Registriert
14 Juli 2005
Hallo zusammen, hier noch einige Unklarheiten die ich zu klären bitte:
-passt der verchromte Heckklappengriff der am 3Liter QP sitzt auch an das 2,8er? Soviel ich weiß ist der breiter, sind die Befestigungen trotzdem identisch so das ich den anschrauben kann?
-beim Schalten (Handschalter) in den vierten Gang habe ich einen leichten Widerstand, fühlt sich an als wenn das Getriebe einen winzigen Schlag zurück macht, ansonsten geht der Gang aber leicht rein, manchmal ist das auch beim 2ten. Mich stört das ein bischen, weiß jemand woran das liegt? Hab das Gefühl, das es besser wird wenn der Wagen warm ist.Liegt es evtl am Getriebeöl? Muss eh bald zur Inspektion, dann lasse ich das mit wechseln. Welches Getriebeöl ist das Beste fürs QP?? Als Motoröl nehme ich Mobil1 0W40 mit, ich denke das ist für mich am besten da ich auch mehrere Kurzstrecken fahre. Hab mir neulich einen neuen Crossfire 3,2 angesehen und da wirds auch verwendet, ebenso beim Porsche 911, zumindest sind in den Motorräumen Aufkleben. Ich denke dann kann man das ruhigen Gewissens nehmen....
-wie lange dauert es bis das Motoröl auf Temperatur ist? Muss beruflich jetzt ne Weile weiter fahren und hab die Autobahnauffahrt direkt vor der Tür, laut Kühlwasserthermometer ist er ja schnell auf Temperatur aber ich denke nicht, das 6,5 Liter Öl so schnell warm werden. Nett wäre ne Kilometerangabe!!
So, mehr fällt mir nicht ein, für Antworten bin ich wie immer sehr dankbar :D
 
AW: einige Fragen hätt ich nochmal

QP773 schrieb:
-passt der verchromte Heckklappengriff der am 3Liter QP sitzt auch an das 2,8er? Soviel ich weiß ist der breiter, sind die Befestigungen trotzdem identisch so das ich den anschrauben kann?

Ja, der vom 3L passt :t

QP773 schrieb:
-wie lange dauert es bis das Motoröl auf Temperatur ist? Muss beruflich jetzt ne Weile weiter fahren und hab die Autobahnauffahrt direkt vor der Tür, laut Kühlwasserthermometer ist er ja schnell auf Temperatur aber ich denke nicht, das 6,5 Liter Öl so schnell warm werden. Nett wäre ne Kilometerangabe!!
So, mehr fällt mir nicht ein, für Antworten bin ich wie immer sehr dankbar :D

Jemand hat mal geschrieben 20 km oder 20 minuten. Das war allerdings für einen ///M. Die normalen Motoren von BMW sind da nicht so krtitsch. Also vielleicht 10 km / 10 minuten &:
 
AW: einige Fragen hätt ich nochmal

Black Mamba schrieb:
Ja, der vom 3L passt :t



Jemand hat mal geschrieben 20 km oder 20 minuten. Das war allerdings für einen ///M. Die normalen Motoren von BMW sind da nicht so krtitsch. Also vielleicht 10 km / 10 minuten &:

Also nach 6km und ca. 20 Grad Aussentemperatur bin ich bei ungefähr 85 Grad Öltemperatur.
 
AW: einige Fragen hätt ich nochmal

Eine Regel besagt: doppelte Zeit, die das Kühlwasser zum Warm werden benötigt.

Ich halte mich da nicht dran und fahre lieber eine km mehr...

Mit dem Motorenöl hast Du eine perfekte Lösung - habe auch 0W40 von Mobil1 drin und ist meiner Meinung nach top für den Motor.
 
AW: einige Fragen hätt ich nochmal

Bei meinem alten Alfa Spider (BJ. 92) dauert das etwa 12 km im Frühling/Herbst und 16 km im Winter!
Damit fährt die Macchina seit Jahren ohne Probleme. :)
 
AW: einige Fragen hätt ich nochmal

QP773 schrieb:
-passt der verchromte Heckklappengriff der am 3Liter QP sitzt auch an das 2,8er? Soviel ich weiß ist der breiter, sind die Befestigungen trotzdem identisch so das ich den anschrauben kann?
Jepp, der passt! Falls du Fragen hast wende dich mal an "Coupe28er". Der hat einen an seinem 2,8i dran.

QP773 schrieb:
-beim Schalten (Handschalter) in den vierten Gang habe ich einen leichten Widerstand, fühlt sich an als wenn das Getriebe einen winzigen Schlag zurück macht, ansonsten geht der Gang aber leicht rein, manchmal ist das auch beim 2ten. Mich stört das ein bischen, weiß jemand woran das liegt? Hab das Gefühl, das es besser wird wenn der Wagen warm ist.Liegt es evtl am Getriebeöl? Muss eh bald zur Inspektion, dann lasse ich das mit wechseln. Welches Getriebeöl ist das Beste fürs QP?? Als Motoröl nehme ich Mobil1 0W40 mit, ich denke das ist für mich am besten da ich auch mehrere Kurzstrecken fahre. Hab mir neulich einen neuen Crossfire 3,2 angesehen und da wirds auch verwendet, ebenso beim Porsche 911, zumindest sind in den Motorräumen Aufkleben. Ich denke dann kann man das ruhigen Gewissens nehmen....
Das Phänomen scheint beim qp normal zu sein. Das selbe "Problem" hatt ich damals im 3liter und jetzt im M auch. Anfangs etwas hakelig, nach einiger Zeit schon besser. Ich finde das aber trotzdem knackig so wie es ist! :t

QP773 schrieb:
-wie lange dauert es bis das Motoröl auf Temperatur ist? Muss beruflich jetzt ne Weile weiter fahren und hab die Autobahnauffahrt direkt vor der Tür, laut Kühlwasserthermometer ist er ja schnell auf Temperatur aber ich denke nicht, das 6,5 Liter Öl so schnell warm werden. Nett wäre ne Kilometerangabe!!
:D
Ich weiß nur das ich im 3,0i immer viel zu Früh Gas gegeben habe. :#
Der M braucht etwa 10-13km um auf Temperatur zu kommen (mit 10W60).
 
AW: einige Fragen hätt ich nochmal

... wieviel Drehzahl sollte er denn eigentlich maximal bekommen, wenn man sich noch nicht im optimalen Öltemperatur - Bereich befindet ?

Mfg !

Chris
 
AW: einige Fragen hätt ich nochmal

ChrisK schrieb:
... wieviel Drehzahl sollte er denn eigentlich maximal bekommen, wenn man sich noch nicht im optimalen Öltemperatur - Bereich befindet ?

Mfg !

Chris

Ich glaube die Drehzahl ist zweitrangig (gaaanz knapp).
Die Gaspedalstellung in der Warmlaufphase ist da wichtiger!
Wenn mein qp kalt ist sieht er maximal die 2500upm, und die auch nur gestreichelt.
....da erntet man schon mal verwunderte Blicke wenn selbst eine 70jährige Omi beim anfahren hinter einem drängelt %:
 
AW: einige Fragen hätt ich nochmal

ChrisK schrieb:
... wieviel Drehzahl sollte er denn eigentlich maximal bekommen, wenn man sich noch nicht im optimalen Öltemperatur - Bereich befindet ?

Mfg !

Chris

Ich schau, dass ich nicht über 3000 Umdrehungen komme. Zügig hochfahren und gleich schalten. Aber da ich eh in der Stadt fahre - komm ich morgens eh nicht über 2500.
 
AW: einige Fragen hätt ich nochmal

Z3 Coupebunny schrieb:
Ich schau, dass ich nicht über 3000 Umdrehungen komme. Zügig hochfahren und gleich schalten. Aber da ich eh in der Stadt fahre - komm ich morgens eh nicht über 2500.
Schließe mich da mal an, da das Öl immer länger brauch zum warm werden und zwar weil: Bei kaltem Öl, ist die elastizität des Öl's nicht so gut, was heißt je mehr Drehzahl des do eher reißt der Schmierfilm ab und die Lager laufen ohne ausreichende Schmierung... was im extremfall ( siehe Motorschäden GOLF GTI 1 ) zu Lagerschäden führt. Um sicher zu sein das Dein Öl die richtige Temp hat, hilft nur ein Öl-Temp.
Ansonsten lieber etwas länger zurückhalten.
Im Prinzip aber so wie das was die anderen angeben, da solltest Du richtig liegen.
Äh... Bunny, noch nicht genug Kraft am frühen Morgen um das Pedal tiefer zu drücken:X :b

Gruß
Jürgen
 
AW: einige Fragen hätt ich nochmal

Tach zusammen,

mit der Drehzahl ist so eine Sache. Die sollte weder zu niedrig noch zu hoch sein in der Kaltlaufphase. Bei zu niedriger Drehzahl ist der Öldruck an den höher gelegenen Stellen im Motor nicht optimal und die Warmlaufphase dauert länger. Im stand warmlaufen lassen ist also nicht gesund. Auch das Beschleunigen bei Volllast in niedrigen Drehzahlen bei kaltem Motor ist nicht so toll. Drehzahlen bis 3000 u/min mit zärtlichem Gasfuß sind ok. Nach 10-15 Kilometern, hängt von der Außentemperatur ab, kannst Du nen 2,8er oder nen 3,0er fliegen lassen. Nen ///M braucht nen bisschen länger...
 
AW: einige Fragen hätt ich nochmal

Ich schliesse mich an !!!! wenn er kalt ist max. 3000U/min und ca. 15-20km !!!!! wenn ich dann auf der AB fahre max. 110km/h :M !!!!! ich weis, es schaut blöd aus wenn mich dann ein Ungarischer Trabant überholt B; !!!! aber dem Herz(Motor) tut´s gut, das wiederum meinem Konto %: !!!!

Gruss
Michi
 
Zurück
Oben Unten